Test

Test - - - -

Test - - - -


Fichier Détails

Cartes-fiches 346
Langue Deutsch
Catégorie Biologie
Niveau École primaire
Crée / Actualisé 22.05.2022 / 13.06.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220522_test
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220522_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welcher der folgenden 4 Punkte gehört nicht zur Metrik "Ausfallrate"?

Welcher der folgenden Punkte ist NICHT im Testkonzept Dokument eingeschlossen, wenn man nach dem Standard zur Testdokumentation vorgeht?

Welcher der folgenden Punkte wird nicht in der IEEE 829 Testplan Dokumentation beschrieben?

Welcher der folgenden Teilmerkmale ist nicht Teil des Merkmals Benutzbarkeit?

Welcher der folgenden Testentwurfsverfahren ist kein Black-Box-Testentwurfsverfahren?

Welcher der folgenden Tests ist kein Review?

Welcher der folgenden Vergleiche zwischen Komponententest und Systemtest ist zutreffend?

Welcher der vorliegenden Verfahren ist KEIN Whitebox-Verfahren

Welcher dieser Sätze gehört zu den Grundsätzen des Testens?

Welcher Test dient dazu ein System über seine spezifizierten Grenzen hinaus zu prüfen?

Welcher Test testet das Merkmal Effizienz?

Welcher Testaktivität ist das Review der Testbasis zugeordnet?

Welches der folgenden Merkmale in Bezug auf gutes Testen gilt für alle Software Entwicklungsmodelle?

Welches der folgenden Merkmale kennzeichnet ein White-Box Testentwurfsverfahren?

Welches der folgenden Softwareentwicklungs-Lebenszyklusmodelle ist nicht Sequenziell?

Welches der folgenden Testverfahren ist am besten geeignet, wenn schlechte Spezifikationen und Zeitdruck gegeben sind?

Welches der folgenden Testverfahren ist strukturbasiert?

Welches der nachfolgend genannten Verfahren benötigt die wenigsten Testfälle für eine 100 %ige Überdeckung?

Welches dieser allgemeinen Prinzipien stimmt nicht?

Welches dieser Teilmerkmale charakterisiert nicht das Merkmal Zuverlässigkeit?

Welches ist ein Testwerkzeug für den statischen Test?

Welches ist ein typischer Fehler, der während eines Reviews – nicht aber von dynamischen Testverfahren gefunden werden kann?
A             Schnittstellenspezifikationen (fehlerhafter Inhalt)
B             Abweichung von Standards (auch von Codierungsstandards)
C             Fehler in den Anforderungen
D             Ungenügende Performance (auf Grund von Entwurfsfehlern)
E             Schnittstellenspezifikationen (fehlerhaftes Layout)
F             Fehler im Entwurf

Welches ist ein Vorteil unabhängigen Testens?

Welches ist kein Fall von einem Abnahmetest?

Welches ist kein Vorteil von Reviews gegenüber dynamischen Tests?

Welches ist kein Ziel eines Abweichungsberichtes?

Welches ist keine Eigenschaft eines Softwaretesters?

Welches sind Aufgaben des Prozessschritts "Abschluss der Testaktivitäten"?
A: Erstellung des Testabschlussberichts
B: Übergabe der Testmittel an die Wartungsorganisation
C: Nutzung der gesammelten Informationen um die Testreife zu verbessern
D: Kontrolle, welche der geplanten Arbeitsergebnisse geliefert wurden

Welches sind die Hauptaktivitäten eines formalen Review?

Welches sind die typischen Aufgaben eines Testers?
I: Implementierung von Tests
II: Anfordern und Vorbereiten von Testdaten
III: Aufbau eines angemessenen Konfigurationsmanagements
IV: Testautomatisierung
V: Festlegen des Automatisierungsgrades

Welches sind die Ziele der dynamischen Analysewerkzeuge?

Welches sind grundlegende Qualitätsmerkmale von Software (nach ISO 9126)?

Welches sind Ziele von Software-Tests?
A: Aufdecken von Fehlerzuständen
B: Erzeugen von Vertrauen bezüglich des Qualitätsniveaus des Systems
C: Beweisen, dass keine Fehlerzustände im Testobjekt vorhanden sind
D: Liefern von Informationen zur Entscheidungsfindung

Welches Testentwurfsverfahren eignet sich bei knappem Projektbudget und sehr hohem Zeitdruck für ein erfahrenes Testteam

Welches Tool ist kein Werkzeug für den dynamischen Test?
A: Debugger: Ermöglichen es, ein Programm zeilenweise abzuarbeiten, die Abarbeitung an jeder Programmanweisung anzuhalten, Variablen zu setzen und auszulesen u.v.m.
B: Model Checker: Analyse von Spezifikation, sofern sie in einem formalen Modell bzw. Notation vorliegt. Werkzeug kann z.B. fehlende Zustände, fehlende Zustandsübergänge und andere Inkonsistenzen entdecken.
C: Simulatoren: Bildet die eigentliche Einsatzumgebung möglichst umfassend nach, wenn ein Systemtest nicht in der echten Umgebung möglich ist.
D: Testtreiber: Bieten Mechanismen um Testobjekte über deren Programmierschnittstelle anzusprechen. Benötigt werden Testtreiber hauptsächlich für Komponenten- und Integrationstests oder für spezielle Aufgaben im Systemtest. Eventuell erzeugt er auch Dummies und Platzhalter.
E: Testroboter: Dient als Testschnittstelle direkt in die Bedienoberfläche eines Softwaresystems.
F: Komparatoren: Stellen automatisch Unterschiede, zwischen erwartetem und aktuellem Ergebnis fest.
G: Dynamische Analyse: Ermitteln während der Programmausführung im dynamischen Test, zusätzliche Informationen über den internen Zustand der getesteten Software, z.B. die Belegung und Verwendung und Freigabe von Speicher.
H: Überdeckungsanalyse: Liefert Maßzahlen der strukturellen Testabdeckung während der Testdurchführung.

Welches Tool ist kein Werkzeug für den statischen Test?

Wenn bei der Testausführung ein Unterschied zwischen dem tatsächlichem und dem vorausgesagten Ergebnis auftritt, liegt dann immer eine Fehlerwirkung vor?

Wenn keine Erfahrungswerte für den Testaufwand vorliegen, wieviel Prozent der Gesamtentwicklungsaufwände sollte der Testaufwand über alle Teststufen betragen?

Wenn wir das Systemverhalten in Abhängigkeit steigender Systemlast messen, um zu bestimmen, welche Last durch ein System oder eine Komponente bewältigt werden kann, sprechen wir von ...?

Wenn wir den Grad testen, bei dem die Komponente oder das System bei Eingabe ungültiger Werte oder extremer Umgebungsbedingungen korrekt funktioniert, sprechen wir von ...?