Test
Test - - - -
Test - - - -
Set of flashcards Details
Flashcards | 346 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Biology |
Level | Primary School |
Created / Updated | 22.05.2022 / 13.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220522_test
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220522_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Gegeben ist folgendes System zur Berechnung des Rechnungspreises eines Online-Shops:
Nur wenn man eine Premiummitgliedschaft besitzt erhält man ab einem Einkauf von 20 € einen Rabatt von 15 %, ab einem Einkauf von 50 € einen Rabatt von 20 % und ab einem Einkauf von 100 € einen Rabatt von 25 %. Der Wert des Rabattes ist auf maximal 100 € begrenzt.
Welche Antwortmöglichkeit hat Repräsentanten aus allen Äquivalenzklassen?
Gegeben sei folgendes Beispiel aus Pseudocode:
Input Number_of_Coins
Total = 0
While Number_of_Coins > 0
Input Value_of_Coins
Total = Total + Value_of_Coins
Number_of_Coins = Number_of_Coins - 1
End Loop
Print "Ihre Münzen haben den Wert: & Total"
Welches ist die minimale Anzahl der benötigten Testfälle um 100% Entscheidungsüberdeckung zu erreichen?
Wählen Sie eine Antwort:
Getestet werden soll eine Eingabe zwischen 0 und 100 (beide Werte eingeschlossen). Wählen Sie eine Äquivalenzklasse (logisch valide Äquivalenzklasse) die ungültige Eingabewerte abdeckt aus.
Im allgemeinen V-Modell verifiziert der funktionale Systementwurf ...?
Im allgemeinen V-Modell verifiziert der technische Systementwurf ...?
Im allgemeinen V-Modell verifiziert die Komponentenspezifikation ...?
Im allgemeinen V-Modell verifiziert die Programmierung ...?
Im Rahmen eines Pilotprojekts zur Einführung eines Test Werkzeugs wird welches der folgenden Ziele verfolgt?
In der Spezifikation eines Berechnungssystems für die Einkommenssteuer steht geschrieben:
Die ersten 4000 CHF werden nicht versteuert.
Die folgenden 1500 CHF werden mit 10% versteuert.
Die folgenden 28000 CHF werden mit 22% versteuert.
Alle weiteren Beträge werden mit 40% versteuert.
In welchem der folgenden Testfälle (Einkommen auf einen Franken gerundet) werden Vertreter aus drei VERSCHIEDENEN Äquivalenzklassen geprüft?
In welcher Hauptaktivität des fundamentalen Testprozesses werden die konkreten Testfälle spezifiziert?
In welcher Hauptaktivität des fundamentalen Testprozesses werden in der Regel die Testdaten erstellt?
In welcher Hauptaktivität des fundamentalen Testprozesses werden Testmittel an Wartungsorganisation übergeben?
In welcher Hauptaktivität des fundamentalen Testprozesses wird die Teststrategie bestimmt?
In welcher Hauptaktivität des fundamentalen Testprozesses wird üblicherweise ein Lessons-Learned durchgeführt?
In welcher Hauptaktivität des fundamentalen Testprozesses wird üblicherweise ein Smoke-Test durchgeführt?
In welcher Phase des fundamentalen Testprozesses treffen Sie als Testmanager die Entscheidung ob weitere Tests notwendig sind?
In welcher Phase des fundamentalen Testprozesses werden die logischen und die konkreten Testfälle erstellt?
1. Planung und Steuerung
2. Analyse und Design
3. Realisierung und Durchführung
4. Auswertung und Bericht
5. Abschluss
a) logische Testfälle erzeugen
b) konkrete Testfälle erzeugen
In welcher Phase des fundamentalen Testprozesses werden die unten genannten Aufgaben ausgeführt?
A. Review der Testbasis
B. Bewertung der Testbarkeit von Testbasis und Testobjekten
C. Entwurf (Design) und Priorisierung von abstrakten Testfällen
D. Identifizierung und Priorisierung der Testbedingungen auf Grundlage der Struktur der Software
E. Identifizierung benötigter Testdateien
F. Entwurf des Testumgebungsaufbaus
G. Erzeugen der Rückverfolgbarkeit zwischen Testbasis und Testfällen in beiden Richtungen
In welcher Phase des fundamentalen Testprozesses wird die Testbasis analysiert und überprüft?
In welcher Reihenfolge werden die folgenden Testarten nach dem V-Modell durchgeführt?
1) Systemtest
2) Komponententest
3) Integrationstest
4) Abnahmetest
In welcher Reihenfolgen werden die Phasen eines formalen Review im Regelfall durchlaufen
In welcher Reviewphase arbeiten die Gutachter das zu prüfende Dokument durch?
In welcher Stufe des fundamentalen Testprozesses wird die Testspezifikation erstellt?
Innerhalb welchen Arbeitsschrittes des Reviews werden Fehler korrigiert?
Ist die Akzeptanz durch Systembetreiber eine typische Form des Abnahmetests?
Ist ein Feldtest (Alpha- und Beta-Test) eine typische Form eines Abnahmetests?
Ist ein Test mit mehreren ungültigen Äquivalenzklassen möglich und sinnvoll?
Kontroll- und Datenflussanalyse sind...
Mit dem Testen sollte aufgehört werden:
Mit dem Tool "Selenium" kann man Interaktionen mit einer Webanwendung aufzeichnen und diesen Vorgang automatisch und beliebig oft wiedergeben.
Bei diesem Tool handelt es sich um ein:
Mit was beschäftigt sich die Teststeuerung?
Mit welchem Werkzeug oder Vorgehen werden am ehesten nicht eingehaltene Programmierkonventionen aufgedeckt?
Nachfolgend finden Sie eine Liste von Problemen, die während des Testens oder im Betrieb beobachtet werden können. Welche Beobachtung ist am wahrscheinlichsten eine Fehlerwirkung?
Nicht benötigt zur Erstellung von Testfällen mittels der White-Box-Methode auf der Komponentenstufe wird...
Nicht-funktionale Systemtests beinhalten:
Ordnen Sie den Aktivitäten des fundamentalen Testprozesses die entsprechenden Tätigkeiten zu.
a) Review der Testbasis
b) Übergabe der Testmittel an die Wartungsabteilung
c) Bestimmung der Testendekriterien
d) Auswertung der Testprotokolle im Hinblick auf die definierten Testendekriterien
e) Kontrolle, ob das Testsystem korrekt aufgesetzt wurde und Sicherstellung der richtigen Konfiguration
1. Planung und Steuerung
2. Analyse und Design
3. Realisierung und Durchführung
4. Auswertung und Bericht
5. Abschluss
Ordnen Sie den Aktivitäten des V-Modells die korrekten Definitionen zu.
a) Implementierung jedes spezifizierten Bausteines in einer Programmiersprache.
b) Die Anforderungen werden zu Funktions- und Dialogabläufen, des neuen Systems abgebildet.
c) Die Wünsche und Anforderungen des Auftraggebers bzw. Systemnutzers werden gesammelt, spezifiziert und verabschiedet.
d) Für jedes Teilsystem werden Aufgabe, Verhalten, innerer Aufbau und Schnittstellen zu anderen Teilsystemen definiert.
e) Entwurf der technischen Realisierung (Definition der Schnittstellen, Zerlegung in Teilsysteme) des Systems.
1. Anforderungsdefinition
2. Komponentenspezifikation
3. Funktionaler Systementwurf
4. Programmierung
5. Technischer Systementwurf
Ordnen Sie die folgenden Schritte, die zu einer erfolgreiche Werkzeugeinführung führen:
A: Prozesse anpassen, Einsatzrichtlinien bereitstellen
B: Pilotprojekt durchführen
C: Begleitendes Coaching anbieten
D: Pilotprojekterfahrungen auswerten
E: Anwender schulen
F: Werkzeug schrittweise einführen
Ordnen Sie die Reviewarten.
1. informelles Review
2. Inspektion
3. technisches Review
4. Walkthrough
a) Eine Diskussion in einer Gruppe gleichgestellter qualifizierter Mitarbeiter, die sich darauf konzentriert, eine Übereinstimmung über technische Vorgehensweisen zu erreichen.
b) Review ohne festgelegten formalen (dokumentierten) Ablauf.
c) Eine schrittweise Präsentation eines Dokuments durch den Autor, um Informationen zu sammeln und ein gemeinsames Verständnis des Inhalts aufzubauen.
d) Eine Reviewart, die Mängel durch die Sichtprüfung von Dokumenten finden soll. Solche Mängel können sein: Nicht-Einhaltung von Entwicklungsstandards, Nicht-Konformität gegenüber zugrundeliegenden Dokumenten. Es ist die formalste Reviewtechnik und sie folgt deshalb einem dokumentierten Vorgehen.
Ordnen Sie die Testaufgaben den entsprechenden Aktivitäten im fundamentalen Testprozess zu.
Testaufgaben:
a) Erstellung von Änderungsanforderungen
b) Anstoß von Korrekturmaßnahmen
c) Erstellung benötigter Testdaten
d) Fehlerschweregrad (Fehlerklasse) bestimmen
e) Identifizierung von Testbedingungen
Aktivitäten:
1. Planung und Steuerung
2. Analyse und Entwurf
3. Realisierung und Durchführung
4. Bewertung und Bericht
5. Abschluss