Test
Test - - - -
Test - - - -
Kartei Details
Karten | 346 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Grundschule |
Erstellt / Aktualisiert | 22.05.2022 / 13.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220522_test
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220522_test/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Die zyklomatische Komplexität gibt an, wie viele Testfälle höchstens nötig sind, um eine ...überdeckung zu erreichen.
Die zyklomatische Komplexität/Zahl ist...
Durch welche Kriterien bestimmt der Testmanager den Aufwand und Zeitbedarf der Testarbeiten und legt fest welche Testfälle, von welchem Tester, in welcher Reihenfolge, zu welchen Zeitpunkt auszuführen sind?
Dynamische Tests sind nur möglich, wenn das Testobjekt ausführbar ist. Einzelne Klassen, Module und Teilsystem sind jedoch in der Regel nicht lauffähig. Deswegen ist der dynamische Test von Komponenten bzw. Klassen nicht möglich.
Richtig oder Falsch?
Ein Algorithmus hat zwei voneinander unabhängige Parameter, die Werte von wahr oder falsch annehmen können und einen Parameter, der drei Werte annehmen kann. Eine Entscheidungstabelle soll für den Testfallentwurf verwendet werden.
Wie viele Spalten hat diese Tabelle (ohne Optimierung)?
Ein Alpha-Test wird ...
Ein Backshop hat ein Rabattsystem zur besseren Auslastung und zur Kundenbindung.
In den Öffnungszeiten Mo. - Sa. von 07:00 - 21:00 gibt es am Abend ab 20:00 5% Rabatt. Ebenfalls gibt es schon eine Kundenkarte, mit der man unabhängig von der Uhrzeit 5% Rabatt bekommt. Dies kann auch mit dem Abendrabatt kombiniert werden. Damit insgesamt der Umsatz angeregt wird, soll eine neue 'Back-Genuss' Karte eingeführt werden. Diese bekommt jeder, nachdem er in einem Monat mindestens an 15 Tagen einen Einkauf dort getätigt hat. Mit der neuen Karte bekommt der Kunde dann 15% Rabatt. Diese ist aber nicht mit anderen Rabattaktionen kombinierbar.
Das bestehende Kassensystem wurde mit 4 Tests geprüft, die mit einer Entscheidungstabelle identifiziert wurden.
Für die neue Aktion werden die bestehenden Tests erweitert.
Wie viele NEUE Tests müssen erstellt werden, um weiterhin einen effektiven Test nach der Entscheidungstabellenmethode durchzuführen
Ein Benutzername für ein Softwaresystem soll genau 8 Zeichen umfassen. Wie viele Äquivalenzklassen gibt es für diese Anforderung an die Eingabe (ohne Berücksichtigung der Maximal- und Minimalwerte des Rechners)?
Ein Frisörsalon möchte durch ein Rabattsystem eine höhere Kundenbindung erreichen.
So gibt es 4% Rabatt bei einem Besuch vor 12 Uhr und 6% Rabatt für Stammkunden. Diese Rabatte können auch kombiniert werden, so dass Stammkunden vor 12 Uhr 10% Rabatt erhalten.
Um einen zusätzlichen Anreiz zu schaffen, soll eine "Goldkarte" eingeführt werden. Mit dieser erhält der Kunde ab dem 11. Besuch einen Rabatt von 15%. Dieser Rabatt ist nicht mit den übrigen Rabattkategorien kombinierbar.
Zum Testen dieses softwarebasierten Systems soll die Testumgebung erweitert werden.
Wie viele Testfälle müssen zusätzlich zu den vier bestehenden Testfällen eines Entscheidungstabellentests (Normalkunde vor und nach 12 Uhr, Stammkunde vor und nach 12 Uhr) ergänzt werden?
Ein Funktionstest (Funktionaler Test) ...
Ein Großhändler verkauft Druckerpatronen. Die Mindestbestellmenge beträgt 5 Patronen. Es gibt eine 20% Rabatt ab 100 Druckerpatronen. Welche der folgenden Gruppen enthalten drei Eingabewerte, die mit der Grenzwertanalyse erzeugt wurden?
Ein grundsätzlicher Nachteil der Black-Box-Methode ist, dass...
Ein Komparator ist am ehesten in einem der folgenden Werkzeuge enthalten:
Ein Programm zur Verwaltung von Studentendaten bietet eine Funktionalität zur Ermittlung der Durchschnittsnote eines Studenten in einem bestimmten Fach. Die Funktion benötigt die Angabe des Namens, der Matrikelnummer, des Studienfaches und des Fachsemesters des Studenten. Bei fehlenden Angaben erfolgt die Aufforderung die Angaben einzugeben. Das Programm ermittelt die Durchschnittsnote und liefert diese mit den Studentendaten zurück.
Mit welcher Testmethode starten Sie Ihre Überlegung zum Testen dieser Funktion?
Ein statisches Analysewerkzeug wird typischerweise von wem genutzt?
Ein Testkonzept nach IEEE 829 enthält
I: Trainingsmaßnahmen, um aus den entdeckten Fehlern zu lernen
II: allgemeine Verfahrensvorschriften, z.B. das Vorgehensmodell
III: einen Hinweis auf Leistungsmerkmale, die getestet werden
IV: den Vertrag mit dem Kunden
V: Darstellung der Testobjekte
VI: Leistungsmerkmale die nicht getestet werden
VII: Kriterien für den Testabbruch und Testfortsetzung
Ein Testszenario ist...
Wählen Sie eine Antwort:
Ein Testtreiber ist...
Wählen Sie eine Antwort:
Ein umfassender Regressionstest umfasst die Wiederholung...
Ein Werkzeug enthält zwei Funktionen: durch die Lastgenerierung werden hohe Eingabedatenvolumen simuliert. Während der Testdurchführung werden Antwortzeiten von ausgewählten Transaktionen gemessen und protokolliert. Das Werkzeug liefert Berichte auf der Basis der Testprotokolle und Diagramme des Verhaltens unter Last in Relation zu den Antwortzeiten.
Es geht hier um ein:
Ein Zeiterfassungssystem soll getestet werden. Die Mitarbeiter können sich je einmal am Tag anmelden und abmelden. Folgende Bedingungen sind zu berücksichtigen:
Wenn die Anmeldung vor 9:00 Uhr erfolgt, soll eine Frühstückspause von 15 Minuten von der Arbeitszeit abgezogen werden. Bei einer Anmeldung nach 9 Uhr erfolgt kein Abzug.
Wenn die Arbeitszeit mehr als 6 Stunden beträgt, soll eine Mittagspause von 30 Minuten von der Arbeitszeit abgezogen werden.
Bei der Erstellung der Testfälle sollen die Kombinationen so gewählt werden, dass alle Bedingungen mit der minimalen Anzahl von Testfällen erfüllt werden.
Eine Eingabe erlaubt Werte größer Null und kleiner 1000. Bestimme die UNGÜLTIGEN Äquivalenzklassen.
Eine Einheit oder ein Ereignis, z.B. eine Funktion, eine Transaktion, ein Qualitätsmerkmal oder ein strukturelles Element, das durch einen oder mehrere Testfälle verifiziert werden kann ist eine?
Eine Funktion hat als Eingabe einen String, der mindestens 2 Zeichen und maximal 6 Zeichen lang sein darf.
Welche Äquivalenzklassen existieren hierzu?
Eine Hauptaktivität des fundamentalen Testprozesses ist...
Eine Software soll sicherstellen, dass eine fünfstellige Postleitzahl die korrekte Anzahl Stellen hat.
Wie viele Äquivalenzklassen müssen zur vollständigen Überprüfung dieser Bedingung gebildet werden?
Bemerkung: Es wird hier vernachlässigt, ob die fünfstellige Postleitzahl tatsächlich existiert.
Error bedeutet ...?
Es ist durchaus sehr sinnvoll, Tester als Gutachter in Reviews einzusetzen. Welche der unten aufgeführten Antworten liefern eine valide Begründung hierfür?
A) Die geprüften Dokumente werden i.d.R. als Testbasis zur Erstellung von Testfällen genutzt.
B) Tester sind mit den Dokumenten frühzeitig vertraut.
C) Testfälle können zeitnah erstellt werden.
D) Die Intensität und damit die Dauer und Kosten der anstehenden Tests können trotz Vorgaben im Testkonzept deutlich reduziert werden, da die Tester die Testobjekte bereits kennen und in die Qualität vertrauen
Exploratives Testen ist...
Failure bedeutet ...?
Fault bedeutet ...?
Fehlerkosten setzen sich zusammen aus
Folgende Anforderung an die Steuerung eines Kühlsystems ist spezifiziert:
Temperatur im Schaltschrank: t_act
* Wenn t_act kleiner als 25°C => kein Lüfter EIN
* Wenn t_act größer gleich 25°C und kleiner gleich als 40°C => Lüfter EIN Stufe kleine Drehzahl
* Wenn t_act größer als 40°C => Lüfter EIN Stufe hohe Drehzahl
In welchen nachfolgenden Testfällen werden drei Werte aus der gleichen Äquivalenzklasse geprüft?
Folgende Aussagen über Ausgangskriterien bei der Testplanung treffen zu:
A) Sie werden durch den Tester bei der Realisierung festgelegt.
B) Sie definieren wann mit dem Testen aufgehört wird.
C) Kosten und verbleibende Risiken sind typische Ausgangskriterien.
D) Verfügbarkeit der Testumgebung ist ein typisches Ausgangskriterium.
Folgende Aussagen über Eingangskriterien bei der Testplanung treffen zu:
A) Zeitpläne sind ein typisches Kriterium.
B) Die Einsatzbereitschaft ist ein typisches Kriterium.
C) Eingangskriterien bestimmen, wann mit dem Testen begonnen wird.
D) Die Verfügbarkeit des testbaren Codes ist ein typisches Kriterium.
Für den Endnutzer sichtbare Abweichungen vom spezifizierten oder erwarteten Verhalten der Software bezeichnet man das als: