Yoga TT
230h Yoga Vinyasa TT Aloha Yoga Aarau GmbH
230h Yoga Vinyasa TT Aloha Yoga Aarau GmbH
Kartei Details
Karten | 269 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Philosophie |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 02.05.2022 / 20.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220502_yoga_tt
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220502_yoga_tt/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
krieger I
virabhadrasana I
totenhaltung
shavasana
stuhlhaltung
utkatasana
dreieckshaltung
trikonasana
tor
parighasana
pyramide
parshvottanasana
breite stehende vorbeuge
prasarita padottanasana
stellung des kindes
balasana
schmetterling
baddha konasana
yogi squat
malasana
pflug
halasana
sitzende vorbeuge
pashimottanasana
liegende taube
supta kapotasana
seitstütz
vasisthasana
göttinenhaltung
utkata konasana
delfin
shishumarasana
lotussitz
padmasana
tiefer ausfallschritt low lunge
anjaneyasana
stockhaltung
dandasana
schneidersitz
sukhasana
heldensitz
virasana
fersensitz
vajrasana
achtgliedrige pfad patajalis
1. Yamas
2. Niyamas
3. Asana
4. Pranayama
5. Pratyahara
6. Dharana
7. Djhyana
8. Samadhi
Yamas
unser Sozialleben und Umgang mit der Umwelt
- Ahimsa Gewaltlosigkeit
- Satya Wahrheit
- Asteya nicht stehlen
- Brahman und Brahmacharya Im Bewusstsein der höchsten Wahrheit handeln
- Aparigraha nicht anhaften
Niyamas
Selbstdisziplinen wie wir mit uns selbst umgehen
- Reinheit Sauca
- Santosha Zufriedenheit
- Disziplin Tapas
- Svadhyaya Selbststudium
- Ishvara Pranidhana Hingabe an das Göttliche
Asana
Meditationssitz, sollte stabil und bequem sein
Pranayama
Atemregulierung, ausdehnen und zurückhalten von Prana unserer Lebensenergie
Pratyahara
ZUrückziehen der Sinne von aussen nach innen
Dharana
Fokus des Geistes und die Konzentration. frei von urteil und ablenkung lassen wir uns ganz auf eine sache ein. wenn dharana eingetreten ist, können dhyana und samadhi folgen
dhyana
Zustand der Meditation und der inneren Einkehr.
samadhi
zustand der glückseligkeit und erleuchtung. keine trennung mehr zwischen dir und der welt um dich herum.
nur der vollständig reine geist kann wirklich einen dauerhaften zustand von samadhi erleben und moksha - einen permanenten zustand der befreitung - erreichen
Die vier hauptwege des yoga
jnana yoga
raja yoga
bhakti yoga
karma yoga
jnana yoga
yogisch-philosophische schriften lesen (gita, yoga-sutra etc.)
selbstreflexion (tagebuch schreiben, meditation)
persönliche weiterentwicklung (coachings, podcasts, workshops)
raja yoga
- selbstbeobachtung, die sinne nach innen richten
- achtsamkeitspraxis, fokus und konzentration
- pranayama, meditation, visualisierungen, yoga nidra
bhakti yoga
- unser herz uns selbst und allen lebenwesen in lieben öffnen
- dankbarkeit, wertschätzung dem leben und anderen gegenüber äussern
- sprituelle praxis (rituale, gebete, danksagung, mantren singen
karma yoga
- worte und taten mit achtsamkeit wählen und ausüben
- grosszügigkeit und hilfsbereitschaft leben
- karitative, eheramtliche arbeit (tierschutz, hilfsorganisation)
Die 4 traditionellen Yoga-Stile
Hatha Yoga
Iyengar Yoga
Ashtanga Yoga
Sivananda Yoga
7 modernen yoga-stile
vinyasa-yoga
anusara-yoga
bikram-yoga
jivamukti-yoga
kundalini-yoga
yin-yoga
aerial-yoga
tantra
instrument der ausdehnung
gewebe, netz oder system, wird als gewebtes netz der energie verstanden, aus dem die welt geschaffen ist
sexuelle praktiken werden dem linkshändigen pfad zugeschrieben
rechtshändiger pfad gehört hatha yoga
nadis
energie existiert nicht einfach, sie fliesst. es wird berichtet, dass fürheitliche weisen diese energiebahnen sehen konnten