HFP Vorbereitung
HFP Probelauf Fragen
HFP Probelauf Fragen
Set of flashcards Details
Flashcards | 135 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Technology |
Level | University |
Created / Updated | 02.05.2022 / 09.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220502_hfp_vorbereitung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220502_hfp_vorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie setzt sich das betriebsnotwendige
Anlagevermögen zusammen?
Aus dem 1/2 Anschaffungswert der Mobilien und
Immobilien, sowie Rechte und Patente und dem
ganzen Kaufpreis des Landes.
Wie setzt sich das betriebsnotwendige
Umlaufvermögen zusammen?
Kasse, Post, Bank, Debitoren, Bereinigung der
Wertschriften um nicht Betriebsnotwendige,
Waren & Materialvorräte Bereinigung der stillen
Reserven, Angefangene Arbeiten Bereinigung
um die stillen Reserven, Trans. Aktiven.
Abzüglich Kreditoren und Trans. Passiven
IWo ergeben sich stille Reserven?
Bei den angefangenen Arbeiten, Inventar der
Material- und Warenvorräte, und bei den
Mobilien und Immobilien.
Wieso hat es dort stille Reserven?
Weil das Inventar und die Angefangenen
Arbeiten maximal zu den Herstellkosten oder
nach dem Niederwertsprinzip bewertet werden
darf. Weil man in der BH die Immobilien und
Mobilien über den Wertverzehr abgeschrieben
darf, somit können sie unterbewertet sei, bis auf
1 CHF.
wie werden die Angefangenen Arbeiten
bewertet?
Wir bewerten die Kosten der noch
auszuführenden Arbeit im folge Jahr (Periode),
damit wir den Wert der bereits Ausgeführten
Arbeit erkennen und die, dürfen wir maximal zu
den Herstellkosten bewerten oder nach dem
Niederwertsprinzip. Gewinne können verteilt
werden, Verluste müssen in das Verursacher
Jahr (Periode) gebucht werden.
Was verstehen sie unter Gemeinkosten, und in welche 3 Gruppen unterscheiden wir sie?
Kosten die nicht dem Produkt direkt zugerechnet werden können.
Materialgemeinkosten, Personalgemeinkosten,
sonstiger Betriebsaufwand.
Nennen sie 3 Personalgemeinkosten
Gemeinkostenlöhne, Personalaufwand
Kleidung, Ausbildung, Dienstalters Geschenke
usw.
Nennen sie 2 Kapitalabhängige Gemeinkosten
Kalk. Abschreibung, Kalk. Zins
Nennen sie alle Gemeinkosten die ein Auto
verursacht?
Parkplatz, Vignette, Parkvignette, Steuer,
Versicherung, Reparatur, Unterhalt,
Betriebsmittel für nicht verrechenbare Km,
Abschreibung und Kapitalverzinsung.
wie berechnen sie die Reduzierten
Gemeinkosten?
GK minus nicht ausgabewirksame Kosten.
Welche Kosten sind nicht ausgabewirksam?
Differenz kalk. Miete-Miete, Differenz kalk. Lohnlohn,
Differenz kalk. Zins-Zins auf
Fremdmaterial Abschreibung
welche Folgen hat es, wenn sie mit dem
reduzierten Gemeinkostensatz rechnen?
Es fehlt die Eigenkapitalverzinsung, die
Maschinen veralten und können nicht ersetzt
werden, es wird zu einem tiefen Lohn oder
Gratis gearbeitet, der Vorteil der günstigen
Miete geht verloren.
Wie viel Jahresumsatz können sie pro
Mitarbeiter im Metallbau rechnen?
Es kommt ganz darauf an, wie die
Wertschöpfung ist und wie teuer das
verarbeitete Material. Je höher die
Fremdleistung, je höher ist der Umsatz ca.
150'000 - 250'000 CHF.
Was verstehen sie unter einer
Deckungsbeitrags Rechnung?
Erlös minus Variable Kosten= Deckungsbeitrag
an die Fixen Kosten, ist der Deckungsbeitrag
grösser als die Fixkosten, resultiert ein Gewinn.
Was sind variable Kosten?
Kosten die mit der Herstellung des Produkt
entstehen (Einzelkosten)
Was sind fixe Kosten?
Kosten die vorhanden sind, ob produziert wird
oder nicht, wie Miete, Abschreibung,
Verzinsung, Versicherung, Webung usw.
Weshalb kann es sinnvoll sein einen Auftrag zu
den variablen Kosten zu übernehmen wenn sie
sonst keine Arbeit hätten?
Mit den variablen Kosten sind die Produktiven
Löhn bezahlt, die bei Arbeitsstillstand zu
Fixkosten würden, aus psychologischen
Gründen, weil ein Mitarbeiter der Arbeit hat nicht
kündet.
Wann rentiert ein Temporäre Mitarbeiter?
Wenn mit ihm zusätzliche Stunden verkauft
werden können, zusätzliche GK Deckung.
Wann rentiert ein Temporärer nicht?
Wenn der Temporärer einen Mann ersetzt. Lohn
meist höher als der eigene Mitarbeiter, Leistung
meist schlechter.
wann rentiert der Einsatz eines Temporärarbeiter
obwohl er 52 CHF / Std kostet?
Wenn ich seine Stunden zusätzlich verkaufen
kann, GK Anteil.
In welche Kostenartengruppe unterteilen wir die Kosten im BAB.
Material, Personal, übriger 1 Betriebsaufwand
Was ist eine Kostenstelle?
Wo entstehen die Kosten zB. Abkanterei,
Werkstatt, Montage, TB, Laser, Bearbeitungszentrum
Nennen sie 7 Kostenstellen aus dem
verfeinerten kalk. Schema.
Material, Hilfsmaterial, Fremdleistung, TB,
Werk, spez. Maschinen, Montage
Was ist eine Hilfskostenstelle? (Vorkostenstelle)
Eine Hilfskostenstelle wird auf die
Hauptkostenstellen nach einem Schlüssel
verteilt, je nach Beanspruchung.
Vorkostenstellen sind Kostenstellen, deren Kosten nicht auf die betrieblichen Leistungen, sondern auf weitere Kostenstellen (Endkostenstellen oder Hauptkostenstellen) verrechnet werden. Vorkostenstellen heißen auch Hilfskostenstellen. Beispiel: Reparaturwerkstatt, innerbetriebliche Transporte, Kraftzentrale.
Nennen sie 3 Hilfskostenstellen
Gebäude, Fahrzeuge, Magazin, Stapler
Nach welchem Schlüssel werden die
Hilfskostenstellen auf die Hauptkostenstellen
verteilt?
m2, km, Umsatz, h
was passiert wenn sie einen Mitarbeiter
entlassen?
je nach Mitarbeiter:
GK bleibt gleich bei einem 0 produktivem MA,
GK steigt an bei höher produktiven MA als 0,
GK sinkt bei einem tieferen produktiven MA.
Wie können sie die GK senken?
Mehr Produktiven Stunden
(direkt verrechenbare Stunden),
die Gemeinkosten senken.
Solidarische Haftung:
Mehrere Personen haften für die gleiche Schuld, jeder auf das Ganze.
Unbeschränkte Haftung:
Der Schuldner haftet mit dem Betriebs- und mit dem Privatvermögen.
Kausalhaftung:
Jemand haftet nicht aus eigenem Verschulden, sondern weil er für jemanden
anders oder eine Sache einstehen muss (Bsp.: Geschäftsherrenhaftung, Werkeigentümerhaftung).
öffentliche Beurkundung:
Der öffentlich beurkundete Vertrag muss beim Notar, in gewissen
Kantonen beim Bezirksschreiber abgeschlossen werden, z.B. Grundstückkauf, Gründung eine
AG, Ehevertrag.
Stundung:
Aufschiebung der Fälligkeit der Zahlung einer Schuld.
Insolvenzerklärung= Privatkonkurs:
Der Schuldner, der völlig überschuldet ist, erklärt sich
für zahlungsunfähig. Über ihn wird der Konkurs eröffnet. Er muss die Konkurskosten vorschiessen,
erhält am Schluss aber einen Konkursverlustschein, d.h. er kann für die bisherigen Schulden
nur wieder betrieben werden, wenn er mehr als das doppelte Existenzminimum verdient.
Kollokationsplan:
Reihenfolge, in der die Schulden im Konkurs bezahlt werden. Es gibt 3 Konkursklassen
Kollektivgesellschaft/ Kommanditgesellschaft:
Beides sind Personengesellschaften. Bei der
Kollektivgesellschaft sind alles voll haftende Gesellschafter, also auch mit dem Privatvermögen.
Sie führen gemeinsam den Betrieb. Bei der Kommanditgesellschaft gibt es Komplementäre, die
voll haften und den Betrieb führen und Kommanditäre, die nur mit der Kommanditsumme haften
und grundsätzlich nicht den Betrieb führen.
GmbH / Aktiengesellschaft / Genossenschaft:
Alle sind juristische Personen. Die GmbH hat
ein Mindestkapital von 20'000.-, nach oben offen. Die Gesellschafter führen gemeinsam den
Betrieb, haften aber nicht mit dem persönlichen Vermögen. Die Aktiengesellschaft hat ein Mindestkapital
von 100'00.-, nach oben offen, handelbare Aktien, die Aktionäre sind grundsätzlich
nicht Betriebsführer, jede private Haftung ist ausgeschlossen.
Die Genossenschaft ist eine Selbsthilfeorganisation. Die Genossenschafsscheine sind nicht
handelbar, die Genossenschafter sind nicht Geschäftsführer.
Kommanditaktiengesellschaft: Mischform zwischen der Personen- und der Kapitalgesellschaft:
Es werden handelbare Aktien ausgegeben. Es gibt aber 2 Sorten Gesellschafter, wie bei der
Kommanditgesellschaft, wobei die einen unbeschränkt und persönlich haften.
Zonenplan/ Nutzungsplan:
In ihm wird die zulässige Bodennutzung verbindlich festgelegt.
Dieser Plan enthält die zulässige Nutzung jeder Parzelle
formelle Enteignung:
Zwangsmässiger Erwerb von Grundstücken durch den Staat zur Erfüllung
von Aufgaben im Gemeinwohl.
materielle Enteignung:
Eine Eigentumsbeschränkung, bei der dem Privaten gewisse Benutzungsrechte
entzogen werden (z.B. Bauverbot auf baureifem Land).