HFP Vorbereitung

HFP Probelauf Fragen

HFP Probelauf Fragen


Set of flashcards Details

Flashcards 135
Language Deutsch
Category Technology
Level University
Created / Updated 02.05.2022 / 09.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220502_hfp_vorbereitung
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220502_hfp_vorbereitung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Erklären Sie die Begriffe :
Solidarische Haftung, unbeschränkte
Haftung, subsidiäre Haftung und zeigen
Sie die Anwendung bei der
Kollektivgesellschaft.

Solidarische Haftung: Mehrere haften für eine
Schuld, jeder auf das Ganze.

unbeschränkte Haftung: Haftung mit dem
Geschäfts- und mit dem ganzen
Privatvermögen.

Subsidiäre Haftung: Haftung erst, wenn eine
andere Vermögensmasse aufgebraucht ist, z.B.
Haftung des Kollektivgesellschafters mit dem
Privatvermögen, nachdem das
Unternehmenskapital aufgebraucht ist.

Was sind die Folgen, wenn die Kündigung
eines Arbeitsvertrages während einer
gesetzlichen Sperrfrist ausgesprochen
wurde und was sind die Folgen einer
missbräuchlichen Kündigung ?

Die Kündigung während einer gesetzlichen
Sperrfrist ist ungültig und muss nach Ablauf der
Sperrfrist wiederholt werden. Die
missbräuchliche Kündigung ist gültig, der
Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer eine
Entschädigung von 1 - 6 Monatslöhnen zahlen.

Erklären Sie die wesentlichen Unterschiede
zwischen Einzelarbeitsvertrag und
Gesamtarbeitsvertrag in Bezug auf
Vertragsparteien und gesetzlich notwendige
Form.

Einzelarbeitsvertrag: Vertrag zwischen dem
einzelnen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Er ist
mündlich gültig, Schriftlichkeit ist zu empfehlen.

Gesamtarbeitsvertrag: Vertrag zwischen dem
Verband der Arbeitnehmer und dem Verband
der Arbeitgeber. Er muss schriftlich sein.

Was versteht man unter einem
Konkurrenzverbot ?
Welche Grenzen müssen eingehalten werden ?
Was ist die Folge, wenn diese Grenzen nicht
eingehalten werden ?

Ein Konkurrenzverbot verbietet dem
Arbeitnehmer, nach dem Ausscheiden aus dem
Betrieb weder für einen Konkurrenzbetrieb noch
selbständig im Rahmen des
Konkurrenzverbotes auf der Branche tätig zu
werden. Das Konkurrenzverbot muss nach
Dauer, Gebiet, und Umschreibung der Tätigkeit
und der bei Verletzung geschuldeten
Konventionalstrafe angemessen begrenzt sein,
sonst ist es anfechtbar und wird vom Gericht
angemessen beschränkt, resp. herabgesetzt.

Was versteht man unter einem Richtplan,
was unter einem Zonenplan? Wie kann 1sich der Bürger gegen den Inhalt dieser
Pläne wehren ?

Richtplan: Die Nutzungsmöglichkeiten eines
grösseren Gebietes werden grob festgelegt. Zuständig
ist der Kanton. Der Richtplan ist nur
behördenverbindlich, d.h. der Bürger hat kein
Rechtsmittel, um sich dagegen zu wehren.

Zonenplan: Die Nutzungsmöglichkeiten werden in
Parzellenschärfe festgelegt. Zuständig ist die
Gemeinde, der Bürger kann sich dagegen wehren
durch Gegenantrag bei der Gemeindeversammlung
und durch Einsprache/ Beschwerde vor Gericht, z.B.
wegen Verletzung der Eigentumsgarantie.

Was ist der Unterschied zwischen
formeller und materieller Enteignung?
Erklären Sie die Folgen an je einem
Beispiel.

Formelle Enteignung: Wegnahme von Land zum
Bau einer Gemeindeturnhalle. Der Eigentümer wird für
den Wert entschädigt.

Materielle Enteignung: Massive Beschränkung der
Nutzungsmöglichkeiten eines Grundstückes, z.B.
Entzug der Überbauungsmöglichkeit, also Auszonung
aus der Bauzone. Dem Eigentümer muss die Differenz
zwischen dem Wert des Landes vor und nach der
Auszonung ersetzt werden.

Was beinhaltet die Eigentumsgarantie?
Unter welchen Voraussetzungen sind
Einschränkungen der Eigentumsgarantie
zulässig?

Inhalt: Institutsgarantie: Das Grundeigentum darf
nicht grundlos und entschädigungslos entzogen
werden.Bestandesgarantie: Was an Bausubstanz
vorhanden ist, ist in seinem Bestand geschützt. Bsp.:
Häuser, die ausserhalb der Bauzone vor der
Einrichtung der Bauzonen erstellt wurden, dürfen
erhalten bleiben.Voraussetzungen für die
Einschränkung: gesetzliche Grundlage, öffentliches
Interesse, Verhältnismässigkeit und Entschädigung
bei Enteignung (materielle oder formelle).

Für die Entwicklung der Unternehmen in der
Schweiz und für das Land insgesamt haben wir
eine bestimmte Form der Volkswirtschaft. 
Welche Form der Marktwirtschaft hat die
Schweiz?

Soziale Marktwirtschaft

Nennen Sie die drei Marktformen und welche
von denen ist für die Schweiz zu bevorzugen?
Begründen Sie Ihre Entscheidung

1. Monopol / 2. Oligopol / 3. Polypol
Begründung: Im Polypol gibt es viele Anbieter
und viele Nachfrager. Das regelt sehr gut den
Preis und die Ressourcen einer Volkswirtschaft.
Ausserdem ist es wirklich, dass die Konkurrenz
das Geschäft belebt und der Fortschritt in einem
lande beflügelt wird.

Stellen Sie einen Zusammenhang zwischen
Hochkonjunktur'' und „meistens gewährte
Lohnerhöhung" her.

Hochkonjunktur= Mangel an Arbeitskräften. AG
geben den Lohnforderungen nach, weil sie die
AN nicht verlieren und weil die Absatzaussichten
gut sind.

Wie steuert die Schweizerische Nationalbank:
• die negativen Folgen einer Boomphase
• die negativen Folgen einer Rezessionsphase

Die SNB wird in einer Boomphase den Leitzins
erhöhen und die Geldmenge reduzieren.
In der Rezessionsphase wird sie das Gegenteil
unternehmen.

Sie sehen eine Produktionsorganisation. Die Produktionsverantwortlichen der Produkte A,B und C haben keine Weisungskompetenz, nur Koordinationsfunktion. Nun soll den Produkteverantwortlichen diese Weisungskompetenz verliehen werden.

Beschreiben und begründen Sie jeweils eine Chance, ein Risiko dieser neuen Regelung.

Risiko: Hahnenkämpfe, unklare Weisungsstruktur für die Mitarbeiter.

Chancen: Schnellere Reaktion bzw. bessere Effizienz möglich, Entlastung der bisherigen Weisungsbefugten möglich.

Ein Handelsbetrieb mit der Bilanzsumme von CHF 0.75 Mio weist folgende Liquiditätsgrade auf; beurteilen sie die drei Liq.Grad

Liq. Grad 1: 15 %

Liq. Grad 2: 145 %

Liq. Grad 3: 155%

Liq.1: knapp, aber im Rahmen (Soll 10-35 %)

Liq.2: Gut, wichtigster Wert, weil damit die Zahlungsbereitschaft gezeigt wird (ca. 100%)

Liq.3: an unterer Grenze (Soll 150-200%)

Nennen Sie zwei Vor- und Nachteile von Leasing.

Vorteile: keine Verkleinerung der Liquidität/ Kein Aufwand, wenn Leasingobjekt ers. werden muss: LO wird nach Leasingdauer zurückgenommen.

Nachteile: nach Leasingart; nur Fixkosten, keine unvorhergesehenen Kosten. / Vorzeitiger Ausstieg ist teuer

Für Ihre Firma sind grössere Innovationen geplant. Dafür ist selbstverständlich ein weiterer Kapitalbedarf erforderlich. Nennen und beschreiben Sie drei Möglichkeiten

wie Finanzen für die geplanten Innovationen grundsätzlich beschafft werden können.

Innenfinanzierung: Stammkapitalerhöhung/ Bildung von Rückstellungen

Aussenfinanzierung: Bankkredit/ Darlehen

Weitere Möglichkeiten: Leasing / Beteiligungen anderer Firmen / Kapitalumschichtung / Selbstfinanzierung

Worin sehen Sie die Vor- und Nachteile einer GmbH?

Nennen Sie je 3 Vorteile und 3 Nachteile ein:

Vorteil: (1) Das Gesellschaftskapital ist vom Privatkapital getrennt/ (

2) Die Banken haben ein grösseres Vertrauen zu einer juristischen Person als zu einem natürlichen Person / 

(3) Der Verkauf einer GmbH ist weitaueinfacher als der Verkauf einesEinzelunternehmens

4 geringes grundkapital nötig (20'000.-)

5 Freie Namenswahl

6 nur eine gründungsperson notwendig

Nachteil: 

(1) Als Teilhaber werde ich doppelt besteuert/

 (2) Organe und Stammkapital sind im Handelsregister öffentlich einsehbar/ 

(3)Gründung einer GmbH ist erheblich aufwendiger als die Gründung eines Einzelunternehmens

4 höhere gründungskosten als einzelfirma

5 Erhöter verwaltungsaufwand

Was verstehen  Sie unter der SWOT-Analyse? Zeichnen Sie die Matrix nach SWOT

Die SWOT-Analyse (engl. Akronym  für Strengths (Stärken) , Weaknesses (Schwächen),

Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken) ist ein Instrument der trategischen Planudient der Positionsbestimmung und der Strategieentwicklung von Unternehmen und anderen Organisationen.

Das Eigenkapital einer Einzelfirma erscheint auf der Passivseite einer Bilanz. Erklären Sie, warum das so ist.

Beim EK handelt es sich um Privatvermögen, das der Einzelunternehmer dem Geschäft zur Verfügung stellt. Irgendwann will er dieses Geld zurück: Deshalb ist es eine Schuld der Einzelfirma an den Privatmann und somit ein Passivkonto

Einzelunternehmer X. und Z. unterhalten sich, dabei fallen folgende Aussagen:

X.: .,Ich lasse mir jeweils einen Jahreslohn (Eigenlohn) von 50 000.--gutschreiben."

Darauf beginnt Z zu lachen und sagt

.. Es ist ja deine eigene Firma, wozu denn diese Lohngutschrift? Ende Jahr gehört der ganze Gewinn sowieso dir."

Erläutern Sie, wer & warum unternehmerisch richtig gehandelt hat.

X hat richtig gehandelt: Wenn X seinen Lohn nicht berücksichtigt, dann weist X zu wenig Aufwand aus: = falsche Kalkulation, zu hoher Gewinn = hohe Steuern.

Der Liquiditätsgrad 2 sei für eine Firma die wichtigste Kennzahl.

Beschreiben Sie, über was der Liq.Grad Auskunft gibt.

Liq.G 2= Zahlungsbereitschaft eines Untern.(Fiüssige Mittel + Forderung im Verhältnis zu den kurzfristigen Schulden.)

= Zahlungsfähigkeit einer Firma.

Erklären Sie, warum der Liq .G. 2 so wichtig ist.   

Kann ein Unternehmen nicht bezahlen wird es nicht mehr beliefert. Keine Lieferung = keine Produktion =   keine Möglichkeit, Geld einzunehmen.

Welche Angaben brauchen Sie, um den jährlichen Abschreibungsbetrag einer Maschine zu bestimmen?

Anschaffungswert,  Voraussicht!. Nutzungsdauer, Restwert am Ende der Laufzeit, Art der Entwertung (gleichmässiger Wertverlust über die ganze Dauer oder anfangs hohe Abschreibung?)

Nennen Sie einen Unterschied zwischen
Aufwand und Ausgaben (Kaufpreis) am
Beispiel einer Drehbank.

Die Ausgaben -d .h. hier die die Maschine -
verringern das Vermögen nicht: Die liq. Mittel
werden zwar kleiner, dafür nimmt das Vermögen
in Form der Maschine zu. Es erfolgte eine
Verschiebung des Vermögens. (= hier
Aktivtausch) nicht erfolgswirksam. Aufwand ist
Wertverzehr, hier z.B. bei der Maschine ist es
Abschreibung, Aufwand ist erfolgswirksam. Die
Abschreibung erhöht den Aufwand, erhöhter
Aufwand führt zu weniger Gewinn. Gleichzeitig
nimmt die Maschine an Wert ab: Somit
schrumpft auch das Vermögen.

Beim Jahresabschluss werden die einzelnen
Bilanzpositionen bewertet. Nennen Sie:
a) 2 Bilanzpositionen, bei denen der Bilanzwert
eindeutig fest steht.

a) Lösung: Ka, Po, Bank, Aktiv
und Passivdarl.

Beim Jahresabschluss werden die einzelnen
Bilanzpositionen bewertet. Nennen Sie: 
b) 2 Bilanzpositionen, bei denen der Bilanzwert nicht eindeutig fest steht.

b) Lösung: Maschinen, Debitoren, Rückstellungen, Kreditoren in fremder Währung

Die Bewertung von Bilanzposten muss unter
gewissen Prinzipien getätigt werden. Nennen
Sie 1 solches Prinzip.

Vorsichtigkeitsprinzip: Bewertung soll vorsichtig
erfolgen: Aktiven real, aber eher zu tief
bewerten
Niederstwertprinzip: Aktiven (z.B. Warenvorräte)
sollen gernäss dem niedersten Preis bewertet
werden, den man für diese Ware erhalten
würde.

Steuern / Wertschriften / Zinsgutschriften:
Erläutern Sie den Sinn der Verrechnungssteuer
und beschreiben Sie, wie Sie
Verrechnungssteuer-Abzüge zurück erhalten.

Sinn: Steuerhinterziehung bekämpfen
Rückerstattung: Via Steuererklärung, wenn
Bankguthaben korrekt angegeben wurden. Die
Steuerbehörde stellt eine Gutschrift aus.

X. hat gut gewirtschaftet und wird Ende Jahr
einen relativ hohen Gewinn ausweisen.
Hohe Gewinne bedeuten aber auch hohe
Steuern, diese möchte X.
verringern. Nennen Sie 2 Beispiele, wie X. dies
erreichen kann.

Bildung stiller Reserven: Grundsatz der Bildung:
Unterbewertung von Aktiven oder
Überbewertung von Passiven. Beispiele:
Anlagevermögen (Fz, Maschinen) mehr
abschreiben als nötig, Delkredere bilden oder
erhöhen. / Warenvorrat um 1/3 unterbewerten
Schulden in fremder Währung zu einem
höheren Kurs bewerten

Sie erstellen für ein Restaurant einen
Wintergarten für 250 000.-und stellen dafür die
Rechnung.
Wir verbucht der Käufer diese Rechnung?

lmmob/Kre 250 000, da
Immobilie durch den Wintergarten an Wert
gewonnen hat.

Beim Rechnungsabschluss am 31. 12. 2015
schätzen Sie als Unternehmer, dass für das
Jahr2015 noch CHF 1100.--
versicherungs-Prämien zu zahlen sind. Die
Rechnung dafür erhalten
Sie aber erst im neuen Jahr.
Welche Buchung müssen Sie am 31 .12.x für
die geschilderte Situation vornehmen?

SoBA /TP 1 100.oder(
Vers.A / TP 1 100 -)

X. kauft gegen Rechnung Flachweisen für CHF
1080.-inkl. 7.7% MwSt. und verbucht dies
folgendermassen: MatA / Kre 1000.-
Debitor Vorsteuer/ Kre 80.-
Erklären Sie, warum das Konto Debitor
Vorsteuer beim 2. Buchungssatz dieses
Einkaufs verwendet wird.

MwSt. auf Einkäufen stellen ein Guthaben für
den Unternehmer dar: Deshalb wird die MwSt
hier in der Buchhaltung des Unternehmers als
Guthaben (=Debitoren) geführt.

Nennen sie Beispiele für:
Die zeitliche Bereinigung

Nicht jeder Aufwand trifft jählich an, wie grosse
Reparaturen, Messen, Unterhalt usw.

Nennen sie Beispiele für
Nichtbetriebliche Bereinigungen

Privat genutzte Räume, Einliegerwohnung
(Miete.Abwasser, Wasser, Heizung, Elektrisch)
Benzin für Privatfahrten, Land als Reserve usw.

Nennen sie Beispiele für:
Kalkulatorische Miete

Die Miet- bzw. Gebäudekosten sind tiefer als
der Marktwert.

Nennen sie Beispiele für:
Kalkulatorische Gehälter

Der Lohn entspricht nicht dem Marktlohn,
Gratisarbeit eines Angehörigen

Nennen sie Beispiele für:
Kalkulatorische Abschreibung

Die kalk. Abschreibung dient der
Wiederbeschaffung und wird nach dem
Tatsächlichen Wertverzehr berechnet

Nennen sie Beispiele für:
Kalkulatorische Zins

Nicht nur das Fremdkapital soll der Kunde
verzinsen, sondern das gesamte
Betriebsnotwendige Kapital soll verzinst werden.

Nennen sie den Unterschied zwischen der
Buchhaltung - Abschreibung und der
kalkulatorischen Abschreibung.

Die BH Abschreibung erfolgt nach dem
Steuerrecht und lässt ein Maximalabschreibung
zu, der in den Büchern vorhandene Wert darf
aber nicht überbewertet sein, mit der
Abschreibung kann der Geschäftsgang reguliert
werden. Grundsätzlich dient sie der
Wiederbeschaffung und der Eigenfinanzierung,
sowie der Erhöhung der Liquidität.
Die kalk. Abschreibung wird nach dem
tatsächlichen wertverzehr berechnet und dient
der Wiederbeschaffung, sie kann linear,
degressiv oder progressiv sein.

Von welchem Wert wird abgeschrieben?

In der Buchhaltung vom Buchwert;
bei der kalkulatorischen Abschreibung vom
Wiederbeschaffungswert.

Wie werden Maschinen normalerweise
Abgeschrieben?

Linear über die Nutzungsjahre