Feldbotanik - Grundkurs

Feldbotanik - Grundkurs

Feldbotanik - Grundkurs


Kartei Details

Karten 15
Sprache Deutsch
Kategorie Biologie
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 25.04.2022 / 29.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220425_feldbotanik_grundkurs
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220425_feldbotanik_grundkurs/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche 5 Arten gehören unter anderen zur Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütler (Fabaceae)?

  • Gemeiner Goldregen
  • Frühlings-Platterbse
  • Erbse
  • Rot-Klee
  • Vogel-Wicke

Welche 6 Merkmale haben Pflanzenarten in der Pflanzenfamilie der Schmetterlingsblütler?

  1. Blattstellung: Wechselständig
  2. Blütensymmetrie: Monosymmetrisch
  3. Blütenhülle: Doppelt (Kelch & Krone)
  4. Blütenzähligkeit: 5 ( 3 frei: Fahne, Flügel) & 2 verwachsen (Schiffchen)
  5. Staubblätter: 10
  6. Fruchtknotenstellung: Oberständig

Welche 5 Arten gehören unter anderen zur Pflanzenfamilie der Lippenblüter Lamiaceae?

  • Kriechender Günsel
  • Weisse Taubnessel
  • Echter Dost
  • Wiesen-Salbei
  • Feld Thymian

Welche 6 Merkmale haben Arten der Pflanzenfamilie der Lippenblütler?

  1. Blattstellung: Gegenständig
  2. Blütensymmetrie: Monosymmetrisch
  3. Blütenhülle: Doppelt (Kelch & Krone)
  4. Blütenzähligkeit: Kronblätter verwachsen mit Ober- und Unterlippe
  5. Anzahl Staubblätter: Meist 4
  6. Fruchtknoten: Oberständig, 4teilig

 

Welche 5 Arten gehören unter anderen zur Pflanzenfamilie der Kreuzblütler (Brassicaceae)?

  1. Knoblauchhederich
  2. Gemeines Hirtentäschel
  3. Wiesen-Schaumkraut
  4. Garten-Mondviole
  5. Glattes Brillenschötchen

Welche 6 Merkmale haben Arten aus der Pflanzenfamilie der Kreuzblütler?

  1. Blattstellung: Wechselständig
  2. Blütensymmetrie: Radiärsymmetrisch
  3. Blütenhülle: Doppelt (Kelch & Krone)
  4. Blütenzähligkeit: 4
  5. Anzahl Staubblätter: 6
  6. Fruchtknotenstellung: Oberständig

Welche 5 Arten gehören unter anderen zur Pflanzenfamilie der Rosengewächse Rosaceae?

  1. Wald-Erdbeere
  2. Frühlings-Fingerkraut
  3. Süsskirsche
  4. Hagebutte
  5. Vogelbeerbaum

Welche 7 Merkmale haben Pflanzenarten, die zur Pflanzenfamilie der Rosengewächse gehören?

  1. Blattstellung: Wechselständig
  2. Blütensymmetrie: Radiärsymmetrisch
  3. Blütenhülle: Doppelt (Kelch & Krone)
  4. Blütenzähligkeit: Meist 5
  5. Anzahl Staubblätter: viel (mehr als 10)
  6. Fruchtknotenstellung: Oberständig (z.T. Sekundär unterständig)
  7. Wuchtsform: Krautig und holzig

Welche 6 Arten gehören unter anderen zur Pflanzenfamilie der Nelkengewächse (Caryophyllaceae)?

  1. Acker-Hornkraut 
  2. Kartäuser-Nelke
  3. Rotes Seifenkraut
  4. Klatschnelke
  5. Gewöhnliche Vogelmiere

 

Welche 6 Merkmale haben Pflanzenarten, die zur Pflanzenfamilie der Nelkengewächse Caryophyllaceae gehören?

Blattstellung: Gegenständig

Blütensymmetrie: Radiärsymmetrisch

Blütenhülle: Doppelt (Kelch & Krone), Kronblätter: Frei

Blütenzähligkeit: 5

Anzahl Staubblätter: 10 (5 & 5)

Fruchtknotenstellung: Oberständig

 

Welche 5 Arten gehören unter anderen zur Pflanzenfamilie der Süssgräser (Poaceae) ?

  1. Mittleres Zittergras
  2. Aufrechte Trespe
  3. Wiesen-Schwingel
  4. Flaum-Wiesenhafer
  5. Saatweizen

Welche Arten gehören zur Pflanzenfamilie der Doldenblütler (Apiaceae)?

  1. Wiesenkerbel
  2. Kümmel
  3. Wurzelgemüse: Wilde Möhre, Karotte, Pastinak, Wurzelpetersilie
  4. Berg-Laserkraut
  5. Sanikel

Welche Merkmale haben Arten aus der Pflanzenfamilie der Doldenblütler (Apiaceae)?

  1. Blattstellung: Wechselständig, meist geteilt (oft mehrfach gefiedert)
  2. Blütensymmetrie: Meist radiärsymmetrisch
  3. Blütenhülle: Doppelt (Kelch & Krone), Kelch undeutlich, Kronblätter: Frei
  4. Blütenzähligkeit: 5
  5. Anzahl Staubblätter: 5
  6. Fruchtknotenstellung: Unterständig

Welche 5 Arten gehören unter anderen  zur Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae)?

  1. Alpenmasslieb
  2. Gänseblümchen
  3. Wiesen-Flockenblume
  4. Wiesen-Margerite
  5. Acker-Gänsedistel

Welche Merkmale haben Arten aus der Pflanzenfamilie der Korbblütler (Asteraceae)?

Blattstellung: Wechselständig

Blütensymmetrie: Radiär- und monosymmetrisch

Blütenhülle: Doppelt (Kelch reduziert)

Blütenzähligkeit: Verwachsene Blütenblätter

Anzahl der Staubblätter: 5 / Fruchtknotenstellung: Unterständig