PT7


Set of flashcards Details

Flashcards 125
Language Deutsch
Category Criminology
Level Other
Created / Updated 12.04.2022 / 21.04.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220412_kriminalistig_pt_7
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220412_kriminalistig_pt_7/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Mit welchen Möglichkeiten können lügenhafte Aussagen im Polizeialltag aufgedeckt werden?

Die befragte Person verstrickt sich in Widersprüchen, welche aufgedeckt bzw. widerlegt werden können

Legt die beschuldigte Person ein Geständnis ab, müssen zwingend überprüfbare Details (sog. Täterwissen) enthalten sein. Fehlen diese gänzlich oder werden nicht erinnert, dürfte eine Lüge vorliegen

Es gibt Beweismaterial (DNA-/Dakty-Hits, Tatwerkzeug, Personenwahlkonfrontation, Zeugenaussagen), welches mit den Aussagen der befragten Person nicht übereinstimm

Was besagt die AAA-Regel?

Abstand - zu Gefahrenquellen möglichst gross halten

Abschirmung - Deckung möglichst ausnützen

Aufenthaltszeit - möglichst kurz halten

Welches beschriebene Cybercrime-Phänomen passt zu Rufschädigende negative Kommentare?

unrichtiger, täuschender oder verletzender Kommentar auf Webseiten

Welche Sicherheitsmerkmale hat die Euro-Banknote?

Seriennummer

Tastzeichen für Sehbehinderte

Wasserzeichen

Durchsichtsregister

Dreieckstest

Gibt man den SIM-PIN dreimal falsch ein, so wird die SIM gesperrt. Man benötigt sodann den PUK-Code, um die SIM-Karte wieder zu entsperren.

Ja