Emotionen

Entwicklung

Entwicklung


Fichier Détails

Cartes-fiches 7
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 05.03.2022 / 09.03.2022
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20220305_emotionen
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220305_emotionen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was heisst Emotionen? (Begriffserklährung)

 

 

Nenne drei Merkmale von Emotionen und anhand von Beispielen erläutern.

Was heisst emotionale Kompetenz? (nenne und beschreiben)

Ist die Fähigkeit die Gefühle zu verstehen mit den umzugehen und sich in anderen hineinzuversetzen.

Wie wird Feingefühl gefördert?

Feingefühl: 

Damit ein Kind lernt sich in Emotionen auszurücke, verstehen und Emotionen regulieren zu können brucht es die Unterstützung von der Bezugsperson.

Als FaBe muss man bewusst wahrnehmen und richtig intepretieren des Signales des Kindes um so eine angemessene Reaktion zu zeigen.

Merkmale:

  • Signale whrnehmen und Kind nimmt man immer unversehrt war.
  • Signal richtig intepretieren
  • Schnell auf Signal reagieren
  • Dies folgt angemmesen, also altersendsprechend

Wie wird die Entwicklung der Gespräche über Uraschen von Emotionen gefördert?

Wenn Bezugspersonen über gefühle sprechen wird ein Emotionswissen aufgebaut.

Durch das kennenlernen (auf diese weise wie Eltern über Gefühle sprechen) lhaben die Kinder ein besseres verständnis und können Emotionen kogniktiv einordnen.

Soziales umfeld hängt davon ab.

 

Wie wird die Empathie gefördert?

Durch gespräche und Emotionswissen wird die Empathie gestärkt. So suchen sie die Ursachen für die Gefühle die man am besten mit erreigten Situationen verknüpft.

Emotionales-Coching wie wird das gefördert?

Wichtig: 

  • Augenhöhe
  • ruhige Stimme
  • Situation schildern aus sicht des betreuten

So fühlt er sich akzeptiert angenommen und wenn man die Gefühle falsch interpretiert hat kann die betreute Person daruf reagieren.

Jetzt kann man versuchen das Problem zu lösen dabei ist es wichtig das die betreute Person sagt was das Problem ist. 

Die FaBe lernt die Gefühle klare wahrzunehmen und  mit wärtschätzung begegnen. Das verhalten gegnüber zu differenzieren.

Unangenehme reaktionen müssen evt. mit Konsequenten enden.