Metalle

Baufragen -antworten

Baufragen -antworten

Ayan Sosio

Ayan Sosio

Set of flashcards Details

Flashcards 29
Language Deutsch
Category Career Studies
Level Vocational School
Created / Updated 02.03.2022 / 06.03.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20220302_metalle
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220302_metalle/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie wird Roheisen hergestellt?

Roheisen entsteht durch Schmelzen von Eisenerz im Hochofen. In der Schweiz sind keine Hochöfen in Betrieb.

Wie unterscheiden sich Gusseisen und Stahl in Bezug auf ihre Eigenschaften?

- Gusseisen ist spröd; Stahl ist Zäh 

- Stahl ist verform-, walz und schmiedbar; Gusseisen hingegen nich

Aus welchem Rohstoff wird in der Schweiz Bewehrungsstahl hergestellt? 

Aus Alteisen (Schrott).

Betonstähle werden in vier Stahlsorten klassifiziert? 

B 500 A

B 500 B 

B 500 C

B 700 B 

Erläutern Sie was die Betonstähle Kurzzeichen bedeuten.

B = Betonstahl 

500 = Streckgrenze in N/mm2 

A,B,C = Ausprägung der Duktilität

Was versteht man unter Duktilität und was bedeutet sie für den Bewehrungsstahl?

Unter Duktilität versteht man, wie stark und oft ein Bewehrungsstahl ohne Qualitätsverlust oder Rissbildung verformt werden kann. Die Duktilität ist einerseits vom Verhältnis Zugfestigkeit zu Streckgrenze und andererseits von der Dehnung bei Höchstlast abhängig.

Warum eignet sich Bewehrungsstahl für den Verbundwerkstoff Stahlbeton? 

- Weil sich Stahl und Beton bei Temperaturänderungen gleich verhalten. 

- Weil der Bewehrungsstahl dank seiner Profillierung im Beton gut haftet. 

- Weil der Bewehrungsstahl bei genügend Betonüberdeckung vor Rost geschützt ist.

Zählen Sie zwei spezielle Bewehrungsstähle mit erhöhtem Korrosionsschutz auf. 

- top 12 (Stahllegierung der Klasse B 500 B) 

- PREZINC 500 (verzinkter Stahl der Klasse B 500)

Wieso sind Bewehrungsstähle profiliert? 

- Bessere Haftung im Beton.

- Kennzeichnung der Stahlqualität und des Herstellers. 

Wie soll Bewehrungsstahl auf der Baustelle gebogen werden?

Möglichst gar nicht und nie Scharfkantig. Es ist spezielles Werkzeug (Sprenggabel) zu verwenden.

Dürfen leicht angerostete Bewehrungsstähle verlegt und einbetoniert werden? 

Ja, der Beton ist alkalisch, er schützt vor weiterem Rosten und kann mit dem Rost chemisch reagieren

Welche beiden verschiedenen Mattentypen werden in der Schweiz verwendet und wie erkenne ich sie?

Die Matten artec (erkennbar an den Schlaufen) und die Matten ohne Schlaufen (Typ topar-M, Typ K und Typ Z).

Was bedeuten die Angaben auf einer Stücketikette einer Mattenlieferung? 

- artec ist ein Produktenamen für Matten mit Schlaufen

- B 500 B ist die Stahlsorte

- B 188.54: - B bezeichnet die Mattenreihe / - 188 bezeichnet den Nennquerschnitt (Bewehrungsgehalt) / - 54 steht für die Länge der Matte in d

K-Matten eignen sich für konstruktive Bewehrungen und nicht statische Zwecke. Beschreiben Sie: 

-Konstruktive Bewehrung

Nach Berechnung braucht der Bauteil keine Bewehrung. Sie soll bei auf Druck beanspruchtem Beton Risse vehindern, z.B. Temperaturspannungen.

K-Matten eignen sich für konstruktive Bewehrungen und nicht statische Zwecke. Beschreiben Sie: 

-Nicht statische Zwecke

Nicht berechnete Bewehrung in Bauteilen

K-Matten eignen sich für konstruktive Bewehrungen und nicht statische Zwecke. Beschreiben Sie: 

-Einsatz

Betonwaren

Kellerböden

Unterlagsböden

Unbewehrte Fundamente U

Wozu dienen Kragplattenanschlüsse? 

Damit Kragplatten (z.B. Balkone) mit einer Wärmedämmschicht von der warmen konstruktion getrennt werden könne

Woraus werden Kragplattenanschlüsse hergestellt?

Aus Chrom-Nickel-Stahl, bzw. aus <<rostfreiem>> Stahl

Wo werden Schraubverbindungen eingesetzt? 

-Bewehrungsstoss

- Kletterschalungen

- Erd-, Felsenanker

- Vorspannglieder 

- Hängestangen

- Mikropfähle

- Verankerunge

Wie heissen die abgebildeten Bewehrungsmaterialien? 

- Name

- Variationen

- Höhen

- Stützbügel

- Mit Plastik- oder Betonfüssen

- 3-50cm

Wie heissen die abgebildeten Bewehrungsmaterialien? 

- Name

- Höhen

- Stützbügel mit Spangen

- 51-100cm

Wie heissen die abgebildeten Bewehrungsmaterialien? 

- Name

- Höhen

-Beschreibung

- Variationen

 

- Distanzkorb

- 2 - 40cm

- Auf der unteren Bewehrung stehend oder mit Plastikfüssen auf der Schalung stehend 

- Epoxydbeschichtet

Wie heissen die abgebildeten Bewehrungsmaterialien? 

- Name

- Länge

- Variationen

Drahtbinder für Bewehrungsstahl

Länge 8 - 32cm

Epoxydbeschichtet

Wie heissen die abgebildeten Bewehrungsmaterialien? 

- Name

- Anwendungsorte

Stabil-Betonstahlbinder für ø 3 - 25cm

Vor allem für vorfabrizierte Bauteile 

Benennen und beschreiben Sie folgende Profilstähle: 

- Bezeichnungen am Profilträger

  • Flansch (Obergurt)
  • Steg
  • Flansch (Untergurt) 

Benennen und beschreiben Sie folgende Profilstähle: 

- Profilstahlgruppe und Formate 

Warum eignen sich Profilträger mit gerundeten Flaschen nich für verschraubte Konstruktionen? 

- Schraubenköpfe und Muttern liegen bei einem ''schrägen'' Flansch nie vollflächig auf 

- Dadurch entstehen ungleichmässige Belastunge

Zählen Sie 6 Möglichkeiten von Korrosionsschutzmassnahmen auf.

- Verhütung von Kondenswasserbildung

- Korrosionsschutzgerechte Konstruktion 

- Verzinken

- Emaillieren

- Streichen 

- Einbetoniere

Wie kann der Maurer mithelfen, dass Stahlbetonkonstruktionen besser vor Korrosion geschützt sind? 

- Vorgegebene Bewehrungsüberdeckung seriös einhalten

- Evtl. Bewehrung mit Korrosionsschutz verwenden (top12)

- Alle Schutzmassnahmen gelten auch für Bindedrähte und andere Bewehrungshilfsmittel