RSL - Nervensystem 1

Lehre des Nervensystem- Zellen- Synapsen

Lehre des Nervensystem- Zellen- Synapsen


Set of flashcards Details

Flashcards 161
Language Deutsch
Category Medical
Level Other
Created / Updated 21.02.2022 / 20.09.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220221_rsl_nervensystem
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220221_rsl_nervensystem/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aufgaben hat das Nervensystem?

  • Erfassung (Sensibel, Wahrnehmung über Druck)
  • Auswertung (vergleichen, entscheiden)
  • Speicherung (lernen, Herdplatteneffekt)
  • Aussendung (motorisch, Bewegung)

Mit welchem System zusammen steuert das Nervensystem die Leistungen aller Organen?

Hormonsystem

Wie heissen die Nervenfasern welche Informationen ins ZNS senden?

afferente Nervenfasern

Wie heissen die Nervenfasern, welche Informationen vom ZNS in die Peripherie senden?

efferente Nervenfasern

Welche Zusätzliche Dienste leistet das Nervensystem für den Gesamtorganismus noch?

  • Empfindungen (Angst, Ekel, Freude...)
  • Gedächtnis
  • Kreativität
  • Handlungsimpulse (Motivation und Antrieb ohne äussere Reize)
  • Bewusstsein (über sich selbst nachdenken)
  • Rythmen (für Leistungs- und Erholungsphasen)

In welche Kategorien (Aufbau) wird das Nervensystem unterteilt?

  • ZNS (zentrales Nervensystem)
  • PNS (peripheren Nervensystem)

Was gehört zum ZNS?

übergeordente Zentren (Gehirn und Rückenmark)

Was gehört zum PNS?

  • Hirnnerven
  • Spinalnerven und deren Verzweigungen

Sie verbinden die Peripherie mit dem ZNS

Welche Arten (Funktionsweise) von Nervensystem werden unterschieden?

  • somatische (willkürliche) Nervensystem
  • vegetativen (autonomes) Nervensystem
  • enterisches (Darm, Bauchgefühl) Nevensystem

Was wird vom somatischem Nervensystem gesteuert?

bewusste Vorgänge (z.B. heben eines Armes)

Was wird vom vegetativen Nervensystem gesteuert?

Reguliert die Funktion der inneren Organen und wesentlichen Teilen des inneren Milieus (z.B. Drüsenfunktion, glatte Muskulatur)

Welche Hauptgruppen von Zellen des Nervensystems werden unterschieden?

  • Neurone (Nervenzellen)
  • Gliazellen (Stützzellen)

Wieviele Neuronen sind im Gehirn enthalten?

100 Milliarden

In welchen Eigenschaften unterscheiden sich die Neurone zu den anderen Zellen im Körper?

  • Nach Abschluss der Gehirnwachstumsphase nicht mehr teilbar
  • Haben besondere Zellfortsätze (Dendriten und Axone), die mit anderen Zellen Kontakt aufnehmen. Ein einzelnes Neuron kann mehrere 1000 Synapsen mit anderen Nervenzellen haben
  • Zellmembran erzeugt elektrische Signale und kann mittels Botenstoffen und Rezeptoren solche auch empfangen

Wo kommen die Neurone am häufigsten vor?

innerhalb des ZNS 
verbinden verschiedene Abschnitte miteinander oder bilden eng beieinanderligende Verflechtungen Interneurone

Aus was besteht der Zellkörper eines Neurons (Zytologie)?

  • Zellkern
  • Zytoplasma
  • Zellorganellen

Was ist im Zytoplasma eines Neuron enthalten?

  • Nissl-Schollen (Anhäufung von freien Ribosomen und rauem endoplasmatischem Retikulum
  • Neurofibrilllen (feinste stützende Fasern)

Findet man im Zytoplasma eines Neuron die für die Zellteilung erforderlichen Zellorganellen?

Nein
Meist nur während der Entwicklungszeit (vor und kurz nach der Geburt)

Dies bedeutet, dass Nervenzellen, die später zugrunde gehen, nicht ersetzt werden können!

Was ist ein Dendrit und welche Aufgabe hat dieser?

  • kurze, verzweigte Ausstülpungen des Zytoplasmas
  • Nehmen als hinführende Fortsätze Erregungsimpulse aus benachbarten Zellen auf und leiten diese weiter zum Zellkörper

Wo entspringen die Axone?

Axonhügel

Was ist ein Axone und welche Aufgabe hat dieser?

  • längliche Ausstülpung des Zytoplasmas, zieht als dünne, kabelartige Fortsätze weiter und teilt sich am Ende in viele Endverzweigungen auf (Präsynaptische Endknöpfchen)
  • als efferente Fortsätze leiten sie elektrische Impulse weiter

In welcher Geschwindigkeit kann ein Axon ein Elektrisches Signal weiterleiten?

bis zu 120 m/s

Wie lang können Axone werden?

kann zwischen wenigen mm (innerhalb ZNS) bis zu über einem Meter (Rückenmark - Fuss) variieren

In welche Untergruppen (Anzahl der Fortsätze) lassen sich Neurone einteilen?

  • Multipolare Neurone
  • Bipolare Neurone
  • Unipolare Neurone
  • Pseudounipolare Neurone

Um welche Untergruppe der Neurone handelt es sich?

 

Multipolare Neurone

Beschreibe die Eigenschaften von Multipolaren Neuronen?

Und wo kommen diese vor?

  • Ein Axon und viele Dendriten
  • kommt am häufigsten vor
  • Skelettmuskeln

Um welche Untergruppe der Neurone handelt es sich?

Bipolare Neurone

Beschreibe die Eigenschaften von Bipolaren Neuronen?

Und wo kommen diese vor?

  • nur ein Dendrit und ein Axon
  • spezialisierte Neurone für die Vermittlung bestimmter Sinne
  • Retina (Netzhaut des Auges)
  • Hör- und Gleichgewichts Organ (Innenohr)

Um welche Untergruppe der Neurone handelt es sich?

Pseudounipolare Neurone

Beschreibe die Eigenschaften von Pseudounipolare Neuronen?

Und wo kommen diese vor?

  • nur ein Fortsatz, der sich nach kurzem Verlauf T-förmig in zwei Äste aufteilt
  • ein Dendrit und ein Axon
  • stammen von bipolaren Neuronen ab
  • Spinal- und Hirnnervenganglien

Um welche Untergruppe der Neurone handelt es sich?

Unipolare Neurone

Beschreibe die Eigenschaften von Unipolare Neuronen?

Und wo kommen diese vor?

  • nur ein Axone als ableitende Struktur (keine Dendriten)
  • rezeptive Flächen (ersatz für Dendriten)

 

  • Werden häufig als Sinneszellen bezeichnet
  • 1. Neuron der Retina (Netzhaut)
  • Riechschleimhaut

Was ist die Aufgabe von Synapsen?

Schaltstelle für die Kommunikation

Wo überall gibt es Synpasen?

  • Axon / Dendriten (axodendritischen Synapsen)
  • Axon / neuronalem Zellkörper (axosomatischen Synapsen)
  • Axon / Axon (axoaxonischen Synpasen)
  • Axon / Zielzelle (Skelettmuskulatur)

Beschreibe den Aufbau einer Synapse?

An den zahlreichen Endverzweigungen des Axon sind die knopfförmigen präsynaptische Endknöpfchen. Die Endknöpfe enthalten synaptische Vesikel, in denen die Übertragungsstoffe für die synaptische Übermittlung (Neurotransmitter) gespeichert werden.

Wieviele Synapsen kann am Ende eines Axon vorhanden sein?

bis zu 10'000 Synapsen

Welche Aufgaben haben Gliazellen?

  • Stützfunktion
  • Ernährungsfunktion
  • immunologische Schutzfunktion

der Neurone
5x bis 10x mehr Gliazellen als Neurone

Wie viele (%) Gliazellen im Verhältniss zu Neuronen im ZNS (Volumen und Anzahl) sind im Menschen zu finden?

  • vom Volumen her fast 50% des ZNS
  • ca. 90% der Zellen des ZNS

Sind Gliazellen zu Zellteilung fähig?

Teilweise sind sie zur Zellteilung fähig

In welche Zellarten werden die Gliazellen unterschieden?

  • Astrozyten
  • Oligodendrozyten
  • Mikrogliazellen (Mesogliazllen)
  • Ependymzellen