FAWI MP Fragen Teil 2 2018

FAWI MP Fragen Teil 2 2018

FAWI MP Fragen Teil 2 2018


Kartei Details

Karten 30
Sprache Deutsch
Kategorie Informatik
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 21.02.2022 / 10.01.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20220221_fawi_mp_fragen_teil_2_2018
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220221_fawi_mp_fragen_teil_2_2018/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Aussagen treffen auf den Ansatz des „Rapid Application Development“ (RAD) in der Softwareentwicklung zu?

Im Rahmen der Geschäftsprozessmodellierung soll ein älterer Datenflussplan nach DIN 66001 neu mittels UML visualisiert werden, Welcher UML-Diagrammtyp eignet sich dazu am besten?

Welche Phase ist im Softwareentwicklungsprozess gemäss Open Unified Process (OpenUP) nicht definiert?

Bei welcher Darstellungstechnik für Geschäftsprozesse werden folgende Symbole eingesetzt?

Welche Aussagen treffen für die Ausführung der Aktionen des folgenden UML-Aktivitäts-diagramms zu?

In einem Softwareentwicklungsprojekt sieht ein Arbeitspaket die Evaluation der Hardware für den zukünftigen Betrieb der Applikation vor. Müssen folgende Lieferobjekte im Rahmen dieses Arbeitspakets erzeugt werden?

Welche Aussagen treffen auf den aktuellen Gartner Hype-Zyklus für neue Technologien zu?

Welches Modell zeigt in der folgenden Abbildung den Cloud-Dienst „Infrastructure as a Service“ (IaaS)?

Welche logische Verknüpfung von Ereignissen und Funktionen ist bei der Modellierung von Geschäftsprozessen mit ereignisgesteuerten Prozessketten (EPK) nicht zulässig?

Eine neue Applikation zur Verwaltung von Produkten soll evaluiert werden. Welche Aspekte müssen bei der Auswahl der Techniken zur Erhebung der Anforderungen berücksichtigt werden?

Welche Aussagen treffen für die Kriterien basierte Bewertung von Offerten in einem Beschaffungsprozess zu?

Welches sind die Phasen in einem idealtypischen Produktelebenszyklus in chronologischer Reihenfolge?

Mit welcher Darstellungstechnik wurde der folgende Geschäftsprozess visualisiert?

Ein Industriebetrieb will eine neue Branchensoftware für seine Auftragsabwicklung anschaffen. Welche Informationsquelle ist für die Auswahl möglicher Lieferanten am wenigsten geeignet?

Die geforderten Leistungen an ein neues System sollen ermittelt werden. Welche Aussagen beschreiben einen Vorteil eines mündlichen Interviews im Vergleich mit einer schriftlichen Umfrage?

Welche Aussagen treffen zu, wenn ein Enterprise-Ressource-Planning System (ERP) nicht nur parametrisiert, sondern auch kundenspezifisch modifiziert wird?

Welche Aussagen treffen auf sogenannte Schlüsseltechnologien im Lebenszyklus von Technologien zu?

Ein Unternehmen prüft die Umsetzung von „Bring Your Own Device“ (BYOD) bei mobilen End-geräten. Welche Aussagen treffen für BYOD im Vergleich zu einer Lösung mit unternehmens-eigenen Geräten zu?

Die Schwachstellen eines IT-Systems sollen ermittelt werden. Neben den Kosten müssen dabei auch nicht-monetäre, qualitative Aspekte bewertet werden. Welche Methode eignet sich für eine solche Analyse am besten?

Mehrere Geschäftsprozesse sollen auf einem Enterprise-Ressource-Planning System (ERP) unternehmensspezifisch abgebildet werden. Welches ist kein kritischer Erfolgsfaktor (CSF) für ein solches Customizing?

Welcher Funktionalität wird standardmässig nicht durch ein Enterprise-Ressource-Planning System (ERP) unterstützt?

Wie heissen die 3 Perspektiven, nach denen Anforderungen gemäss dem International Requirements Engineering Board (IREB) strukturiert und beschrieben werden?