Notbeleuchtung
SiBe Semester 2
SiBe Semester 2
Set of flashcards Details
Flashcards | 70 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | Electrical Engineering |
Level | University |
Created / Updated | 02.02.2022 / 09.05.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20220202_notbeleuchtung
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220202_notbeleuchtung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aus was besteht ein Central Power System?
Ist eine Batterieanlage ohne Leistungsbegrenzung. Es besteht aus einer Batterie + Lade- und Kontrolleinrichtung
Welchem Zweck dient das CPS?
Es versorgt die notwendige Sicherheitseinrichtungen
Nennen Sie die Leistungsbegrenzung und die Leuchtenanzahlbegrenzung eines CPS
CPS hat keine Leistungs- und Leuchtenanzahlbegrenzung, wird jedoch auf 20 Leuchten pro Stromkreis empfohlen.
Was ist die Batterieanforderung an eines CPS?
Batterieanforderung ist eine wartungsarme, gasdichte, oder verschlossene Batterie in robuster Industrieausrüshrung. Gebrauchbarkeit min 10 Jahre bei 20 Grad. Ladezeit ist 10h für 90% der Nennbetriebsdauer, in Arbeitsstätten 20h. Tiefenentladung ist erforderlich.
Was ist bei einer Dauerschaltung zu beachten?
Das die Stromversorgung am Hauptverteiler der Sicherheitsbeleuchtung überwacht wird.
Was ist bei einer Bereitschaftsschaltung / Steuerung der Bereitschaftsschaltung zu beachten?
Muss die Stromversorgung für allg. Beleuchtung im Verteiler für entsprechenden Bereich überwacht werden
Falls eine Störung in der Steuerung zu einem Fehler de allg. Beleuchtung eines Raumes oder Rettungsweges führen kann, muss diese Steuerung mit überwacht werden
Zu beachten ist die Wiederzündung/Anlaufstrom der allg. Beleuchtung beim Zurückschalten
Kann eine Dauerschaltung mit einer Bereitschaftsschaltung kombiniert werden? Begründe:
emeinsame Betriebsart von Dauer und Bereitschaft in einem Stromkreis zulässig, wenn bei Störung/Ausfall der Steuerung die Funktion der Sicherheitsbeleuchtung sichergestellt ist. Darf nicht automatisch auf Batterie umgeschaltet werden.
Ab welcher Temperatur fangen Batterien schneller an zu altern?
Ab 20°C
Welche 2 Arten von Akkumulatoren gibt es?
Wartungsfreie und Wartungsarme
Erläutere Wartungsarm:
Wartungsarme= ermittelte Gesamtwasserverbrauch nach 42 Tagen Max. 16g/Ah der Nennkapazität beträgt
Erläutere Wartungsfrei:
Wartungsfrei= muss kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden
Welche Batterie hatt ein europaweites Verkaufsverbot und welche ist die Nachfolgebatterie?
Ab 2017 europaweites Verkaufsverbot für NICd-Akkus (umstellen auf Nickel-Metallhydrid-Akku)
Was passiert wenn eine Batterie geladen wird?
Beim Laden entsteht durch Elektrolyse Wasserstoff und Sauerstoff. Wasserstoff mit Luft ist ein explosionsfähige Mischung
Bei welchem Punkt bei der Batterieladung entstehen die meisten Gase?
Gegen Ende und bei Überladung ist die Bildung der Gase am grössten
Wenn ein Batterieraum mehr als 4% der ausgestossenen Gase, die beim Laden entstehen, aufweist, gilt.......
.... der Raum als EX-Raum
Welche Massnahmen sind zu treffen, wenn die konzentration der Ladegase den maximal zulässigen Grenzwert übersteigt und wie hoch ist dieser?
normaller Raum < 4% Gase < EX Raum
Mit einer natürlichen oder technischen Lüftung
Was gehört alles in ein Batterieraum Prüfbuch?
- Datum der Inbetriebnahme
- Datum jeder Prüfung
- Datum und kurze Details jeder Wartung
- Datum und kurze Details über jeden Fehler sowie durchgeführte Abhilfmassnahme
- Datum und kurze Details jeder Änderung
Was ist der Inhalt eines Batterieraum Kontrollbuches?
- Stromversorgung periodisch unter Last zu testen
- Akkus halbjährlich auf Ladezustand zu prüfen
- Batterietest unter Gesamtbelastung
- Prüfung angeschlossener Endstromkreise und Leuchtmittel
- Kontrolle von Kühlluft-Ventilatoren, Batterien und Steuerelektronik
- Messen der angeschlossener Leistung
- Eichen und Kalibrieren der Steuerelektronik
- Prüfen der Batterieanschlüsse auf Oxydation
- Erstellen des Mess- und Prüfprotokolls
Wie ist der Standort von LPS / CPS zu wählen? (inkl. Batterien)
- Ortsfest installiert in Räumen mit kleiner Brandgefährdung
- Feuerwiederstand des Raumes muss wie der des Tragewerks von bauten und Anlagenoder Brandabschnitten zu entsprechen. Jedoch min. EI30. Türen muss EI30 sein.
- Stromquelle für Sicherheitszwecke mit EI60 abzutrennen gegenüber Verteilanlagen der allg. Stromversorgung
Wie ist der Standort von LPS und CPS Anlagen zu wählen? (ohne Batterien)
- Sanitärverteilräume
- Telefonzentrale
- Räume mit Sicherheitsanlagen
- Räume mit Niederspannungsverteilanlagen —> abzutrennen mit EI60 oder min. Abstand von 0.8m in nicht brennbarem Kasten.
Was sind nicht zulässige Standorte für Batterieanlagen?
- Fluchtwege
- Lüftungszentrale
- Putzraum
- Lager und Fabrikationsraum mit brennbaren Stoffen
- Ausstellungsraum für wärmetechnische Anlagen
Funktionserhalt:
Beschreiben Sie die Buchstaben E und I
- E= Raumabschluss
- I= Wärmedämmung
Funktionserhalt:
Beschreiben Sie die Buchstaben FE und E
- FE= Flamm-Einwirkung/Isolationserhalt
- E= Funktionserhalt
Für was ist Material mit der Kennzeichnung E30 - E60 geeignet?
Selbstrettung und Evakuierung
Für was ist Material mit der Kannzeichnung E90 geeignet?
Brandbekämpfung und Intervention
Nennen Sie ein Beispiel für Anlagen, die mit E30 - E60 ausgeführt werden müssen:
Melde-, Siganlisations- und Informationssysteme für Evakuierung
Ansteuerung und Speisung von Notsystem
Personenaufzüge mit Evakuierungsschaltung
Nennen Sie ein Beispiel für Anlagen, welche mit E90 Ausgeführt werden müssen
- Wasserdruckerhöhunganlage
- Rauch- und Wärmeabzugsanlage (RWA)
- Feuerwehraufzüge (gemäss VKF 120 Minuten)
Was ist bei der Installation von Funktionserhaltsanlagen (z.B. E60) zu beachten?
- Geprüftes Kabeltragsystem
- Einhalten der Spezifikation der Hersteller wie Trägerabstand, geprüfte Kabel.. ect.
- Einhalten der max. Belastung pro Meter
- Geeigneter Montagegrund
- Immer in oberster Lage
- In Steigzone alle 3.5m Schlaufenabstand Einbau einer Zugsentlastung
Wo müssen Kabeltrassen die zum Funktionserhalt dienen installiert werden?
Immer in oberster Lage!
Was ist in Steigzonen bei Kabel mit Funktionserhalt zu beachten?
Alle 3.5 Meter ist eine Zugentlanstung in form einer Kabelschelle / KSV vorzusehen und zu installieren