Fasten
Fasten
Fasten
Fichier Détails
Cartes-fiches | 47 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Biologie |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 22.01.2022 / 27.01.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20220122_fasten
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20220122_fasten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was hilft bei Aphten/Entzündungen an der Mundschleimhaut?
Salbeitee
Gewürznelken
Wie wird Salbeitee zubereitet, wie anwende, wie häufig?
Tee nur kurz ziehen lassen
Auskühlen
Für Mundspülung verwenden
Mehrmals täglich
Wie Nelken anwenden?
Nelke vorsichtig in Mund legen, mehrere Minuten liegen lassen
Od. Msp. gemahlene Nelken verwenden
Was hilft bei Übelkeit?
Ingwerwurzel
Bittertinkturen (z.B. Bittertinktur „Tinktura amara“)
Pfefferminztee
Wie Ingwerwurzel zubereiten?
2-3 cm einer Wurzel mit Zimt u. Biozitronenscheiben aufkochen lassen
Nicht zu heiß trinken
Was ist gut für Probleme mit Magenschleimhaut?
Eibischblüten u. -kraut
Kamille (als Tee lauwarm trinken; Kamille trocknet etwas aus, daher Eibisch besser)
Tormentille/Blutwurz (als Tee)
Gänsefingerkraut (als Tee)
Wie verwendet man Eibischwurzeln u. warum sind sie gut?
Hoher Anteil an Schleimstoffen
Über Nacht kalt einlegen
Mazerat morgens kalt trinken
Was hilft bei Magenschmerzen/Sodbrennen?
Leinsamenschleim
Wie wird Leinsamenschleim zubereitet?
2 EL in 500ml Wasser für ca. 5-10 Min. köcheln lassen
Abseihen u. lauwarmen Schleim trinken
Mehrmals tgl.
Am besten auf nüchternen Magen
Was beruhig den Darm?
Kümmel (als Tee/Gewürz)
Fenchel (als Tee/Gewürz)
Anis (als Tee/Gewürz)
Was hilft bei Durchfall?
Karottensuppe nach Moro
Heidelbeeren (getrocknet / als Kompott)
Wie wird die Karottensuppe nach Moro zubereitet?
500g Karotten
1 TL Salz
1 TL Zucker
1-1,5 l Wasser
60-90 Min. kochen
Was hilft bei Verstopfung/Durchfall?
Leinsamen als Stuhlregulator
2 EL in Kompott einrühren
Sofort auslösseln
2-3x/T. wiederholen
Tgl. Anwendung empfohlen bei Stuhlunregelmäßigkeiten
Was hilft bei akuter Verstopfung?
Viel trinken u. viel gehen
Einlauf
1/4l Suaerkrautsaft + 1/2l warmes Wasser
Dörrpflaumensaft
Was wirkt verdauungsanregend?
Bittertinktur „Tinktura amara“ aus Apotheke mit Enzianwurz, Tausendgüldenkraut, Wermutkraut, Bitterorgangenschale
Wirkung: cholesterinsinkend, hilft auch gegen Übelkeit
Was wirkt leberstärkend?
Mariendistel (als Tee, besser dosiert in Kapselform)
Was unterstützt die Galle?
Artischocke (als Speise / Saft)
Was wirkt entzündungshemmend? (Haut, Darmschleimhäute)
Curcuma (als Gewürz / Kapsel)
Was hilft bei Schmerzen am Bewegungsapparat?
Beinwellsalbe
Massieren mit Johanniskraut- u. Königskerzenöl
Ansteigende Güsse
Topfenwickel
Bäder, Basenbäder
Weidenrindenextrakt-Tee trinken
Medikamente nur bei sehr starken Schmerzen
Kneipp-Güsse
Armguss
Schenkelguss
Lang-warm
Kurz-kalt
Lang-warm
Kurz-kalt
Beispiele für Wickel
Topfen Wickel
Lehm Wickel
Heublumen Wickel
Moor Wickel
Solebad und Massage
10 Min. Solebad
Massage: Mandelöl mit Kampfer, Johanniskraut, Pfefferminze, Beinwell, Arnika (allergen)
Was hilft bei chronischen Entzündungen?
Bei Gelenke/Darm
Weihrauch (aus Apotheke, hochdosiert)
Was hilft bei Kopfweh?
Schwarztee
Weidenrindenextrakt-Tee
Wermut-Tee (1 Msp. auf eine Kanne)
Kräftige pikante gesalzene scharfe Suppe
Bewegung an frischer Luft
Lokal einen Tropfen auf die Stirn: Lavendelöl/Pfefferminzöl
Medikamente nur bei sehr starken Schmerzen
Was hilft bei Kreislaufprobleme?
Pikante, gesalzene, scharfe Suppe
Kompott mit Zucker/Honig
Viel trinken
An die frische Luft, Bewegung
Schwarztee, nur 30 Sek. ziehen lassen
Pfefferminzöl auf Stirn
Was hilft bei Husten, Erkältung
Spitzwegerichtee
Eibischtee
Thymiantee
Holunderblütentee
Inhalationen mit Kochsalz / Tees (nicht zu heiß, da austrocknend)
Was hilft bei Schlafstörungen?
Lavendeltee
Hopfentee
Melissentee
Baldriantee / Tropfen
Kneippen: ganze Arme unter kaltes Wasser halten u. dann Wasser abstreifen
Abendspaziergang
Was hilft bei Übergewicht?
Alles extrem gut kauen
Nur 3x/T. essen, dazwischen nur trinken
Nie das Mittagessen weglassen
Wie vermeide ich Stress? Wie belohne ich mich?
Besonderes Augenmerk auf das Abendessen legen
Abendessen bei Übergewicht
Hausgemachte Gemüsesuppen
Weich gebratenes Gemüse, fettig und würzig
Weich gekochte Salate
Fisch
Kompott, Mus mit Zimt, Nelken, Rosinen
Altägyptischer Text, 1500 v. Chr.
„Der Mensch isst zuviel. Also lebt er nur von einem Viertel dessen, was er verzehrt. Von den restlichen drei Vierteln aber leben die Ärzte.“
Wanderrucksack für Fastenleiter
Pikante, gesalzene Suppe (mit Karoffel/Reis; nicht zu heiß, in kleiner Terhmoskanne mit Becher)
Kleines Glas Kompott/Mus mit Zucker/Honig
Traubenzucker (für Notfall)
Trikampulle – Frubiase Calcium (hilft bei Unterzuckerung u. niedrigen Blutdruck)
Verbandzeug, Blasenpflaster
Jeder Faster muss eigene Trinkflasche mitnehmen u. wärmende Kleidung
Was tun wenn Jd kollabiert?
Beine hochlagern, zudecken (wenn möglich), Suppe, Kompott, etwas zum Trinken, Traubenzucker, stabile Sitzlage; wenn icht esser: hilfe holen
Fasten für Gesunde – wer ist gesund (lt. WHO)
Gesundheit... e. Uustad des vollständigen körperlichen, geistigen u. sozialen Wohlergehens u. nicht nur das Fehlen von Krankheit / Gebrechen.
Sind Sie gesund? Wirklich?
... 5 wichtige Fragen zu Beginn:
Aktuelle Erkrankungen?
Frühere Erkrankungen?
Operationen?
Medikamente? Jetzt u. früher?
Waren Sie schon einmal im Krankenhaus / wurden regelmäßig von einem Arzt behandelt?
Wer darf also ambulant nicht fasten?
Schwangere, Stillende
Essstörungen (Anorexie, Bulimie)
Untergewichtige, extrem Schlanke
Epilepsie-Patienten
Menschen, die bereits einmal im Koma lagen
Herzbeschwerden jeglicher Art
Menschen, die sich völlig erschöpft u. schwach fühlen
Diabetiker mit Insulin / diabetische Medikamente
Blutdruckpatienten (mit/ohne Medikamente)
Psychische Erkrankungen (z.B. frühere Selbstmordgedanken, Alkoholismus, Psychosen...)
Schwere Tumorerkrankungen (ausgeheilte Tumore keine KI)
Magen-, Darmentzündungen (nach Darm-OPs)
Menschen, die Medikamente einnehmen
Fastenverpflegung beim Vollfasten
Mild gesalzene Suppe
Milde Obst- u./od. Gemüsesäfte
Honig
Zitrone
Reichlich Flüssigkeit
Wie sieht ein Basenfasten aus?
Normale Fastenverpflegung (mild gesalzene Suppen, milde Obst-Gemüsesäfte, Honig, Zitrone, reichlich Flüssigkeit)
Zusätzlich noch:
Gesalzene Suppe mit Gemüsestückchen
Kompott, Mus
Sehr wich gebratenes Gemüse mit Gewürzen
Kleine Portion Hirse, Reis, Kartoffeln, Quinoa,...
Fasten/Basenfasten – das wichtigste Ziel
Hat nichts mit Leistung zu tun
Faster sollen sich a jedem Fasttag wohlfühlen u. keine Beschwerden haben
Fasten soll Urlaub u. Erholung für Körper u. Seele sein
Glaubern
Nur beim Vollfasten sinnvoll
Im Zweifelsfall, ob Faster Glaubern verträgt: lieber Sauerkrautsaft / leicht abührende Tees anbieten
Darmentleerung ohne Glaubern
1/8l Sauerkatusaft mit 1/2l warmen Wasser trinken, nach 2h wiederholen
Alle 2h wiederholen bis es zu Stuhlentleerung kommt
u/od.
Od. gleich mit den Einläufen beginnen