Kalkulation

Elektro Projektleiter

Elektro Projektleiter


Set of flashcards Details

Flashcards 64
Language Deutsch
Category Finance
Level Secondary School
Created / Updated 02.12.2021 / 12.11.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211202_kalkulation
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211202_kalkulation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

MWST - Wie hoch ist der Normalsatz und wo kommt er zum Einsatz?

7.7%

alles ausser Sondersatz und reduzierter Satz

MWST - Wie hoch ist der Sondersatz und wo kommt er zum Einsatz?

3.7%

Beherbergung

MWST - Wie hoch ist der reduzierte Satz und wo kommt er zum Einsatz?

2.5%

Lebensmittel, Zeitungen / Zeitschriften, Medikamente

Wie  berechnet sich die Liquiditätsstufe 1 eines Unternehmens?

Flüssige Mittel

------------------------------------

kurzfristiges Fremdkapital

Wie  berechnet sich die Liquiditätsstufe 2 eines Unternehmens?

Flüssige Mittel und Debitoren

------------------------------------------------

Kurzfristiges Fremdkapital

Wie  berechnet sich die Liquiditätsstufe 3 eines Unternehmens?

Flüssige Mittel, Debitoren, angefangene Arbeiten und Voräte

---------------------------------------------------------------------------------

Kreditoren, Bankschulden, andere kurzfristige Verbindlichkeiten

Nenne die drei klassischen, zentralen Elemente einer Betriebsbuchhaltung. 

Kostenart - welche Kosten (oft Tätigkeiten)

Kostenstelle - wo fallen die Kosten an (Abteilungen)

Kostenträger - wofür entstehen die Kosten (Produkt oder Dienstleistung)

Welchen Zeitraum kann eine Bilanz abdecken?

keinen, es ist eine Momentaufnahme des Vermögens und der Schulden! (häufig 31. Dezember)

Wieviel der gesamten vom Staat eingenommenen Steuern macht in etwa die Mehrwertsteuer aus?

knapp ein Drittel / ca. 30%

Ab welchem Umsatz ist ein Unternehmen im Inland Mehrwertsteuer pflichtig?

CHF 100'000

Nenne die drei Materialkategorien in der Kalkulation.

- Installationsmaterial

- Handelsware

- Ladenverkaufsware

Nenne drei mögliche Gründe, weshalb du einen höheren Rabatt bei deinem Lieferanten erhältst.

- höherer Jahresumsatz

- höhere Einkaufsmenge pro Bestellung

- höhere Einkaufsmenge pro Warengruppe

- weniger Retouren

 

Um die Herstellungskosten des Lagermaterials zu Berechnen, müssen die Gemeinkosten dazu gerechnet werden.

Nenne drei Beispiele solcher Gemeinkosten.

- Lohn Magaziner

- Lagereinrichtung

- Strom, Wasser, Heizung

- Entsorgung (Verpackung)

- Abschreibung (veraltetes Material)

Nenne 5 Beispiele für Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten.

- Löhne der geschäftsleitung

- Verwaltungsfahrzeuge

- Mieten

- Möbel / Einrichtung

- EDV, Telefon

- Porti, Büromaterial

- Raumnebenlasten (Strom, Wasser, Heizung)

- Abschreibungen

- allgemeine Versicherungen

- erfolglose Offerten

- Kosten für Treuhänder

- Kosten für Rechts- und Beratungsaufwand

Welche Kosten werden berechnet wenn den Herstellkosten des Baustellen-/Lagermaterials die VVGK (nur vom Material) dazu gerechnet werden?

Selbstkosten Baustellen-/Lagermaterial

Nenne 4 mögliche Risiken für ein Unternehmen.

- falsche Berechnung von Angeboten

- wirtschaftliches Umfeld

- Debitorenverluste

- Garantiearbeiten

- Selbstkosten bei Schadenfällen

- Diebstahl von Material / Werkzeug

Selbstkosten + Risiko + Gewinn =

Sollerlös

Wie hoch ist der Anteil für VVGK für Baustellen- und Lagermaterial?

11%

die Gemeinkosten Lagermaterial werden mit ..........% berechnet.

41.9

Welchen Faktor berechnet man für Risiko und Gewinn?

10%

Wie wird der Materialfaktor berechnet?

Sollerlös Material

-------------------------

Einkaufspreis Netto

 

(sollte über 1 liegen :-)

Wir kennen zwei Mischfaktoren für Materiallieferungen. Diese beinhalten unterschiedliche prozentuale Anteile für Lager- und Baustellenmaterial.

Wie teilten sich die Anteile beim Mischfaktor 1 auf und wo wird dieser angewendet?

Lagermaterial 25%

Baustellenmaterial 75%

Wird für Baustellen angewendet.

Wir kennen zwei Mischfaktoren für Materiallieferungen. Diese beinhalten unterschiedliche prozentuale Anteile für Lager- und Baustellenmaterial.

Wie teilten sich die Anteile beim Mischfaktor 2 auf und wo wird dieser angewendet?

Lagermaterial 80%

Baustellenmaterial 20%

Wird für Servicearbeiten angewendet.

Welcher Mischfaktor ist höher, der für Baustellenmaterial oder Servicearbeiten?

Der Mischfaktor 2 für Servicearbeiten (1.62) ist grösser.

(Der Mischfaktor1 für Baustellen ist 1.36)

Welcher Betrag entspricht bei der Margenberechnung 100%?

Was sind Einzelkosten-Stunden?

Stunden, welche ein Mitarbeiter direkt auf einen Auftrag rapportiert.

Was sind Gemeinkostenstunden?

Stunden welche nicht auf einen Auftrag rapportiert werden können. Diese werden indirekt via Gemeinkosten verrechnet.

was sind Absenzenstunden?

Stunden welche ein Mitarbeiter Abwesend ist. Diese werden indirekt verrechnet.

Wie hoch ist die Jahresbruttoarbeitszeit gem. GAV?

2'080h

Errechnen Sie den Durchschnittslohn pro Stunde eines Elektroinstallateurs bei einem Monatslohn von CHF 5000.00.

Monatslohn x 12 / 2080 Jahressollstunden = CHF 28.85

 

 

Nenne 5 Beispiele für Personalzusatzkosten.

- Ferien

- Feiertage

- Heirat

- Geburt

- Todesfall

 - Umzug

- Militär

Nenne 4 Arten von Sonderkosten.

- Mitarbeiterspesen

- Fahrzeugkosten

- Transportspesen (direkt zuweisbar)

- Kopierspesen (direkt zuweisbar)

- Spezialwerkzeuge

- Bauversicherungen

- Baureinigung

Welche Kosten werden beim Errechnen des Sollerlöses einer Regiestunde im Gegensatz zur Berechnung einer Einzelkostenstunde nicht eingerechnet und weshalb?

Die Sonderkosten. Weil diese separat offen verrechnet werden.

Welche zwei Kostenarten sind den Einzelkostenstunden anzurechnen um die Herstellkosten zu erhalten? 

- Personalzusatzkosten (PZK)

-übrige Gemeinkosten (üGK) 

Welche zwei Kostenarten sind den Herstellkosten anzurechnen um die Selbstkosten zu erhalten? 

- Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten (VVGK)

- Sonderkosten (SoKo) 

Wie hoch ist der Faktor für Risiko und Gewinn? 

10%

Die Technische Bearbeitung ist in drei Gruppen aufgeteilt: TB-A, TB-B, und TB-C. Die TB-C Arbeiten werden vom Elektrounternehmer ausgeführt. Wer macht TB-A und TB-B?

Elektroplaner

Nenne drei Beispiele für TB-C Arbeiten im Bereich AVOR.

- offerte erstellen

- Besprechung mit Bauherrn

- Terminkoordination

- Technische Abklärungen (Netzbetreiber, etc.)

Nenne drei Beispiele für TB-C Arbeiten während der Bauphase.

- Bestellen

- regierapporte kontrollieren

- Bauleitung

- Nachführung Installationspläne

- Nachtragsofferten für zusätzliche Arbeiten

- Organisation Spezialwerkzeuge (Hebebühnen, Gerüste, etc.)

Nenne drei Beispiele für TB-C Arbeiten während der Abschlussphase.

- Ausmass / Schlussrechnung erstellen

- Schlusskontrolle NIV, SINA, FA erstellen

- Bauabnahme

- Nachführen von Inst. Plänen (von Hand)

- Nachkalkulaiton