s


Kartei Details

Karten 101
Sprache Deutsch
Kategorie Französisch
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 02.12.2021 / 17.01.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20211202_franz?max=40&offset=48
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211202_franz/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was sind die endungen des Imparfait?

ais

ais

ait

ions

iez

aient

 

vouloir

je veux

tu veux

il/elle/on veut

nous voulons

vous voulez

ils/elles veulent

j'ai voulu

pouvoir

je peux

tu peux

il/elle/on peut

nous pouvons

vous pouvez

ils/elles peuvent

J'ai pu

sentir

fühlen

je sens

tu sens

il/elle/on sent

nous sentons

vous sentez

ils/elles sentent

j'ai senti

être imparfait

j' étais

tu étais

il était

nous étions

vous étiez

ils étaient

Das Imparfait ist eine ... Zeitform und ist mit ausnahme von ... regelmässig.

einfache / être

Im Französischen wird die indirekte Rede...?

Immer mit que eingeleitet.

Christian dit que M.D. cherche son fils.

Werden mehrere Nebensätzte eingeleitet, wird que immer wiederholt.

vivre

je vis

tu vis

il/elle/on vit

nous vivons

vous vivez

ils/elles vivent

J'ai vécu

Im Französischen steht die indirekte Rede normalerweise im?

Indikativ = Wirklichkeitsform

Steht das Verb des Sagen oder Denken im Präsens so herrscht?

Er sagt, er habe durst.

Sie wird antworten, dass sie an uns denkt.

Gleichzeitigkeit

Il dit qu'il a soif.

Elle répodra qu'elle pense à nous.

Steht das Verb des Sagen oder Denken im Passé composé so herrscht?

Er sagt, er habe Durst bekommen.

Sie wird antworten, dass sie an uns gedacht hat.

Vorzeitigkeit

Il dit qu'il a eu soif.

Elle repondra qu'elle a pensé à nous.

Steht das Verb des Sagen oder Denken im Futur so herrscht?

Er sagt, er werde sicher Durst  haben.

Sie wird antworten, dass sie an uns denken werde.

Nachzeitigkeit

Il dit qu'il aura certainement soif.

Elle repondra qu'elle pensera à nous.

Als was tritt das Substantivistische Demonnstrativpronomen auf?

Hast du einen neuen Mantel?

Nein es ist der von meiner Schwester.

Als Stellvertreter eines Substantivs oder Pronomen

Tu as un nouveau manteau? No c'est celui de ma soeur.

Was sind die einfachen Formen des substantivistischern Demostrativpronomen?

il / celui

elle / cellle

on / ce

ils / ceux

elles / celles

Nach was richten sich die einfachen substantivistischern Demostrativpronomen?

Hast du einen neuen Mantel? Nein es ist der von meiner Schwester.

Wenn ich unbedingt einen Wagen brauche, kann ich denjenigen meines Nachbarn nehmen.

Nach Geschlecht und Zahl des Substantivs oder Pronomen.

Tu as un nouveau manteau? Non c'est celui de ma sœur.

Si j'ai absolument besoin d'une voiture, je peux prendre celle de mon voisine.

Wie lauten die zusammengesetzten Formen des substantivistischern Demostrativpronomen?

-ci nahe   -là fern

il / celui-ci         dieser hier         ils / ceux-ci

il / celui-là          jener dort          ils / ceux-là

elle / celle-ci     diese hier       elles / celles-ci

elle / celle-là     jene dort        elles / celles-là

on / ceci           dies

on / cela (ça)    das

Nach was richten sich die zusammengesetzten substantivistischern Demostrativpronomen?

Kaufen Sie Schuhe? Ja ich nehme diese hier.

Nach Geschlecht und Zeit des Sbubstantivs.

 

Vous achetez des chaussures? Oui, je prends celle-ci.

Die zusammengesetzten Formen des substantivistischern Demostrativpronomen ( celui-ci, celui-là) werden in gebenüberstellungen von zwei Substantiven verwendet. Auf was weist -ci und auf was weist -là hin?

Die zwei Freundinnen auf diesem Foto sind weggegangen: diese hier arbeitet in Marseille und jene lebt in den Vereinigten Staaten. Welches ist Ihr Glas. Dieses oder jenes?

-ci auf das nähere

- auf das distanzierter

Les deux amies sur cette photo sont parties: Celle-ci travaille à  Marseille et celle-là vit aux États-Unis.

Quel est votre verre? Celui-ci ou celui-là.

-ci und -là können auch an ein Substantiv angefügt werden wo steht dann immer das substantivistischern Demostrativpronomen?

Dieser Mantel hier gefällt mir nicht. Aber der da drüben ist sehr hübsch.

Nimmst du diese Handschuhe hier oder jene?

vor dem Substantiv.

Ce manteau-ci ne me plaît pas. Mais celui-là est très joli.

Tu prends ces gants-ci ou ceux-là?

 

Cela un ça verweisen auf?

Das scheint mir sehr konventionell.

Das geht nicht.

Das gefällt mir ncht.

 

eine vorangegangene Feststellung oder Sachverhalt.

Cela me parait trés conventionnel.

Cela ne va pas.

Ça ne me plait pas.

Ceci verweist im Gegensatz zu cela / ça auf?

Ich sage die dies: Man muss Geduld haben.

auf etwas folgendes, auf einen zu besprechenden Sachverhalt.

Je te dis ceci: Il faut avoir de la patience.

Ceci und cela können für ... verwendet werden.

Ich habe euch eine Überraschung mitgebracht. Dies ist für deinen Bruder und das ist für dich selbst.

Gegenüberstellungen

Je vous ai apporté un surprise. Ceci est pour ton frère et cela est por toi-même.

Ce verwendet man als neutrales Subjektiv in verbindung mit?

Das sind Sachverständige.

Das ist unmöglich.

être

Ce sont des experts.

C'est impossible!

Was für zwei arten von Adverben gibt es im französischen?

Die ursprünglichen z.B bien, mal, vite....

Die abgeleitetn z.B. heureusement, longuement, doucement   von der Femininform des Adjektivs abgeletet.

Nous cherchons une discothèque moins chère.

Ces deux vases coutent cher.

Warum ist chère im ersten Satz veränderlich und im zweiten nicht?

Im ersten bestimmt chère das Substantiv discothèque nähe, es ist ein Adjektiv.

Im zweiten bezieht es sich auf das Verb couter, es ist ein Adverb und folglich unveränderlich.

falsch spielen

jouer faux (Adverb unveränderlich weil faux sich auf jouer bezieht)

richtig / falsch singen

chanter faux / juste  (Adverb unveränderlich weil faux sich auf chanter bezieht)

hoch / tief singen

chanter haut / bas (Adverb unveränderlich weil faux sich auf chanter bezieht)

hoch / tief fliegen

voler haut / bas (Adverb unveränderlich weil haut sich auf voler bezieht)

laut / leise sprechen

parler haut / bas (Adverb unveränderlich weil haut sich auf parler bezieht)

geradeaus gehen

aller tout droit (Adverb unveränderlich weil tout droit sich auf aller bezieht)

Wie bildet man den Conditionel présent?

Ich möchte weggehen.

Er würde diese Arbeit gerne machen.

Für die Konjugation eines Verbs im conditionnel présent, nimmt man den Stamm des Verbs im Futur und hängt daran die folgenden Endungen: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.

Je voudrais pertir.

Il ferait volontiers ce travail.

Wie bildet man den Conditionel passé?

ich wäre gekommen

ich hätte gegessen

Conditionel présent von avoir oder être + Participassé des Haubtverbs.

je serais venu(e)

j'aurais mangé

Selbstverständlich wird das Particip passé  auch beim Conditionell II nach den Regeln des Accord verändert.

Elle serait allée

Wozu gebraucht man den Conditionel passé?

Wir hätten gerne Fussball gespielt.

Ihr hättet euch wirklich treffen sollen.

An deiner Stelle hätte ich mich besser vorbereitet.

Ausdruck der unerfülltern Möglichkeit in der Vergangenheit.

On aurait volontiers joué au foot.

Vous auriez vraiment vous retrouver.

A ta place, je me serais mieux préparé

Was ist der Unterschied wenn propre vor oder nach dem Substantiv steht?

vorangestellt "eigen"

nachgestellt "sauber*

C'est ca propre faute.

Voilà un verre propre.

recevoir

je reçois

tu reçois

il/elle/on reçoit

nous recevons

vous recevez

ils/elles reçoivent

Imparfait

je recevais

tu recevais

il/elle/on recevait

nous recevions

vous receviez

ils/elles recevaient

 

Futur simple

je recevrai

tu recevras

il/elle/on recevra

nous recevrons

vous recevrez

ils/elles recevront

Wie bildet man das Futur simple?

Um regelmäßige Verben im futur simple zu konjugieren, nehmen wir die Infinitivform + die Endungen -ai, -as, -a, -ons, -ez, -ont.

Wie wird das Imparfait gebildet?

Das Imparfait wird gebildet mit der Stammform der 1. Person Plural (nous) Präsens und den Endungen -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.

Wie bildet man den Conditionel present?

Für die Konjugation eines Verbs im conditionnel présent, nimmt man den Stamm des Verbs im Futur und hängt daran die folgenden Endungen: -ais, -ais, -ait, -ions, -iez, -aient.

Savoir + Futur

je sais

tu sais

il/elle/on sait

nous savons

vous savez

ils/elle ssavent

 

je saurai

tu sauras

il/elle/on saura

nous saurons

vous saurez

ils/elles sauront