Kohlenwasserstoffe II

Von Alkoholen über Säuren bis Ether

Von Alkoholen über Säuren bis Ether


Kartei Details

Karten 14
Sprache Deutsch
Kategorie Chemie
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 25.11.2021 / 15.11.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211125_kohlenwasserstoffe_ii
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211125_kohlenwasserstoffe_ii/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Halogenkohlenwasserstoffe

Brom, Fluor, Chlor, Iod.

Name: Halogen-Art-an.

Alkohole

OH-Atome und eine Restgruppe => immer aussen

Name: Art-an-ol.

Ether

O-Atom und zwei Restgruppen. => Das O ist in der Kette eingegliedert.

Name: Anzahl-Art-yl-Ether

 

Aldehyde

CHO-Atome mit einer Restgruppe, also an einem äusseren C ist ein H und ein O

Name: Art-an-al

Ketone

CO-Atome mit zwei Restgruppen, also an einem C in der Mitte hängt ein O.

Name: Ort von CO-Art-an-on

(ähnlich wie Aldehyd aber dort ist es aussen)

Carbonsäure

COOH-Atome und eine Restgruppe, also das C an dem OH und O hängen ist aussen.

Name: Art-an-säure.

Methan = Ameisensäure, Ethan = Essigsäure

Ester

COO-Atome und zwei Restgruppen. An einem C in der Mitte hängt ein O nach aussen und eines in der Kette selbt.

Name: Art-an-säure-Art-yl-ester.

Hat einen Säure- und einen Alkoholteil (Abspaltung H2O)

Amine

NH2-Atome (manchmal nur N sichtbar) und drei Restgruppen.

Name: Art-yl-amin

Aminosäure

Carbonsäure und Amin je eine.

Ablauf Gramm einwägen für Herstellung mit Konzentration x

  1. Molare Masse bestimmen; alle beteiligten u zusammenzählen
  2. Das ist für 1 Mol, Dreisatz für Anzahl Mol
  3. Das ist für 1 Liter, Dreisatz für Anzahl ml/dl/cl.

Ablauf Lösung Neutralisieren

  1. Dreisatz Konzentration auf bestimmte Menge
  2. Verhältnis Stoffe bestimmen und ausgerechnete Menge umrechnen
  3. Teilen durch Konzentration Neutralisierungsstoff

 

Ablauf Lösung verdunsten lassen

  1. Molare Masse bestimmen: alle u zusammenzählen
  2. Konzentration der Lösung mit Dreisatz auf Menge ausrechnen, das ist Anzahl Mol
  3. Dreisatz m = M`u * n, wobei nur m fehlt

Ablauf Wie viel Gramm Produkt bekomme ich aus x Gramm Eduk

  1. Molare Massen bestimmen; jeweils alle u zusammenzählen
  2. Dreisatz nach m = M`u * n => rechnen: m/M`u
  3. Das ist n, ins Verhältnis rechnen
  4. Davon ev. Prozentangabe der Ausbeute rechnen
  5. Dreisatz nach m = M`u * n, wobei M`u nur Teilchen, nicht Anzahl
    1. D. h. 3 H2 = 2 u

 

Amid

Wenn zwei Aminosäuren zusammen Wasser abspalten und sich verbinden, entsteht mit NCO die funktionelle Gruppe Amid.

Aminosäure COOH-C-H/NH2/R dabei das OH vom COOH und ein H von NH2 abspalten und dort verbinden.