GePol ZK2 Semester 1
Gem. Arbeitsplan
Gem. Arbeitsplan
Kartei Details
Karten | 122 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Geschichte |
Stufe | Mittelschule |
Erstellt / Aktualisiert | 22.11.2021 / 11.06.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211122_gepol_zk2_semester_1
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211122_gepol_zk2_semester_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Erkläre den Begriff Reform:
Geschieht im bestehenden System, verändert es, stürzt es aber nicht.
Erkläre den Begriff Revolte:
Lokal begrenzter Aufstand, der einen Bestimmten Auslöser hat (z.B. Hunger) und mit Gewalt ein bestimmtes Ziel durchzusetzen versucht, aber keine tief greifende Umgestaltung anstrebt.
Erkläre den Begriff Gegenrevolution
Versuch Wiederherstellung vorrevolutionäre Zustände
Erkläre den Begriff Putsch
Staatsstreich von Politik oder meist Militär initiert
Erkläre den Begriff Evolution
Überwiegend friedlicher, kontinuierlicher über längeren Zeitraum andauernden Prozess
Was bedeuted Industrielle Revolution?
Das erste mal in der Geschichte werden menschliche und tierische Arbeitskräfte durch Maschienen ersetzt.
Warum geschah diese in England?
Aufgrund des technischen Fortschrittes mit Spinn-, Webmaschinen mit der Dampfmaschiene und mit der Fabrik als zentrale Arbeitsstätte
Was ist die wichtigste Auswirkung der Industriellen Revolution?
Historisch einmaliger Anstieg des Lebensstandards für eine rasch wachsende Weltbevölkerung
Was hat die Erhöhung der Produktivität und die politische Entwicklung während der Industriellen Revolution ermöglicht?
Früher benachteiligte Schichten konnten zumindest teilweise an diesem Wohlstand partizipieren.
Vorraussetzungen der Industriellen Revolution in England:
Landwirtschaft: Konzentration des Landbesitzes an Grossgrundbesitzer, kleine Bauern wurden Landarbeiter
Bevölkerung: Starke zunahme durch bessere Ernährungsgrundlage, abnahme Kindersterblichkeit, sinkendes Heiratsalter
Politische Struktur: Aufgrund Bill of Rights konnten Besitzer grosser Ländereien und reiche Kaufleute die Politik mitbestimmen. Diese setzten das freie Unternehmertum durch.
Aussenhandel/Kolonialismus: Reger Aussenhandel aufgrund Britischer Inseln, Sklavenhandel, Beherrschung der Weltmeere als Priorität
Verkehrsnetz: See- und Wasserwege waren die besten Verkehrswege, das Verkehrswesen wurde im 18 Jh. weiter ausgebaut
Puritanischer Geist: Gottgefälliges Leben in Fleiss und Tugendsamkeit
Wirtschaftsliberalismus: Freier Handel zwischen den Nationen beeinflusst Politik, die Unsichtbare Hand der Marktgesetze sorgt für das Allgemeinwohl
Technische Innovation: Erfinderkultur in England wie sonst nirgendwo, Patentwesen wurde eingeführt
Welche Rolle spielte die Agrarrevolution?
Die Agrargesellschaft wandelte sich zur Indistriegesellschaft, Erträge stiegen trotz schrumpfendem Sektor an. Aufgrund ausreichend Nahrung, freigesetzte Arbeitskräfte und steigendem Kapital würde die Industrialisierung begünstigt.
Welche Rolle spielte der Technische Fortschritt in der Industriellen Revolution?
Es bestand aussicht auf Gewinn durch einsatz neuer Maschien und Technologien da eine wachsende Nachfrage nach Gebrauchsgütern entstand aufgrund steigender Löhne und Bevölkerungsdichte.
Was war die Schwerindustrie?
Führender Sektor der Industrialisierung, Verarbeitung von Eisen- und Stahl, Giessereien
Welches Transportmittel gewann an bedeutung?
Die Eisenbahn aufgrund sinkender Transportkosten und steigender Schnelligkeit
Was war das Problem bezüglicher der Lebensbedingungen der ind. Revolution?
Mechanisierung der Produktion "versklavte" die Menschen praktisch. Geschwindigkeit wurde der Maschiene angepasst. Dies wurde mittels Druckmitteln wie Geld und körperlicher Gewalt durchgesetzt.
Wo langen die Löhne der Fabrikarbeiter?
Sehr tief, Kinder mussten auch zum Familieneinkommen beitragen.
Wer diktierte das Lohnarbeitsverhältniss?
Der Arbeitgeber. Es gab auch keinen Versicherungsschutz bei Krankheit oder Unfall
Wer war die treibende Kraft der Industrialisierung?
Private Unternehmer, Kaufleute, welche ihre Talente für den Aufbau der Infrastruktur und der Kontrolle der Arbeiterschaft nutzten.
Wer fühlte sich am stärksten von der neuen Technoligie bedrängt?
Handwerker und Heimarbeiter fühlten sich in ihrere Existenz bedroht.
Wer waren die Maschienenstürmer?
Handwerker des Wollgewerbes, welche Fabriken stürmten und Maschienen zerstörten, da zwischen 1809 und 1813 das englische Parlament alle gesetzlichen Schutzbestimmungen für sie aufhob.
Was war das Problem der Industrialisierung?
Nicht die Maschinen sondern das System indem sie genutzt wurden.
Was war ein Ansatz zur Lösung der sozialen Frage von Robert Owen 1815?
Verkürzte Arbeitszeit auf 10.5h, Schulen gründen für Arbeiter und Kinder, Kinderkrippen und Kindergarten. Er förderte auch Bildung von Gewerkschaften und Genossenschaften.
Wie versuchte die Wirtschaft sich selber zu organisieren um die soziale Lage der Arbeiter zu verbessern?
Indem Unternehmen eigene Kranken- Pensions- und Sterbekassen einführten, errichteten Fabrikschulen uind Arbeiterwohnhäuser. Das ziel war gute Arbeiter zu behalten.
Was entstand ende 1830 mit den Chartisten?
Eine landesweite Organisation welche eine Petition mit 1.3 Millionen Unterschriften an das Unterhaus richtete. Sie näherten sich nach repression und Zurückweisung sozialistischer Ideen an.
Was trat 1840 in England in Kraft?
Fabrikgesetze. Schützten Frauen und Kinder, Regelten Arbeitszeit und Schutz der Arbeiter
Wann wurde in der Schweiz ein Fabrikgesetz eingeführt?
1877 (Eidgenössisches Fabrikgesetz), welches Arbeitszeit auf 11h begrenzte, Nachtarbeit und Sonntagsarbeit für Frauen verbot, und die Beschäftigung von Kindern unter 14 verbot. Land und Forstwirtschaft sowie Heimarbeit war aber ausgenommen.
Was wurde dem Wirtschaftsliberalismus entgegengestellt?
Ideen sozialer Gleichheit und Gerechtigkeit, wurden als sozialistisch bezeichnet.
Was glaubten Marx und Engels?
Verbesserungen können nur durch eine von den Betroffenen selbst getragene Revolution erreichbar sein
Was fanden Marx und Engels als ausschlaggebende Punkte die das Denken bestimmen?
Materielle Verhältnisse
Wer kontrollierte zur Zeit von Marx und Engels die Wirtschaft in England?
Das Grossbürgertum, die Bourgeoisie.
Welche Konsequenzen sahen Marx und Engels an der Kontrolle des Grossbürgertums?
Steigerung der Produktion benötigt man immer neue Absatzmärkte
Streben des Bürgertums nach Gewinn ist nicht durch Landesgrenzen eingeschränkt.
Was war der Klassengegensatz zu den Bourgeoisie?
Die Proletarier/Arbeiter. Er stand auf der untersten Stufe der Hierarchie. Überall auf der Welt wurden sie von der Bourgeoisie unterdrückt.
Was waren die Ziele der Kommunisten und der Proletarier?
Entwicklung des Proletariats zu einer eigenständigen und selbstbewussten sozialen Klasse
Sturtz der Herrschaft der Bourgeoisie
Eroberung der politischen Macht
Merkmale des Kapitalismus nach Marx:
Kapital und Produktionsmittel liegen in privaten Händen
Der Markt steuert Produktion und Konsum von Gütern
Das Streben nach Gewinn
Die Reinvestition des Gewinns mit dem Ziel der kontinuierlichen Gewinnmaximierung
Warum sei eine proletarische Revolution und der Niedergang des Kapitalismus nach Marx unausweichlich?
Weil das Streben nach Gewinn zu einem ruinösen Konkurrenzkampf führen würde
Der Ersatz von Arbeitskräften durch Maschienen erhöht die Arbeitslosigkeit
Ersparungen sind irgendwann nurnoch über Senken der Löhne möglich
Wann wurde ein Arbeiter nach Marx ausgebeutet?
Wenn der Profit eines Unternehmens nicht an den Arbeiter zurückfliesst.
Was wuchs in der Schweiz mit der Industrialisierung?
Die Zahl der Beschäftigten im Industriesektor.
Was war das das Problem der Schweizer Arbeiterfamilien?
Sie lebten unter katastrophalen hygienischen, sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen in Arbeiterquartieren ohne Kanalisation und sauberes Trinkwasser. Krankheiten waren auf dem Vormarsch, man konnte kaum eine kinderreiche Familie ernähren.
Was wurde in den ersten Jahren des Bundesstaates aufgrund der Industrialisierung zur drängenden Frage?
Die soziale Frage. Es wurden erste Arbeitervereine gegründet (Grütliverein mit Wahlspruch "mit Bildung zur Freiheit")
Was war der wichtigste Beitrag des Grütlivereines?
Annahme des Fabrikgesetzes 1877 aufgrund des Einsatzes der Grütlianer.