GePol ZK2 Semester 1

Gem. Arbeitsplan

Gem. Arbeitsplan


Kartei Details

Karten 122
Sprache Deutsch
Kategorie Geschichte
Stufe Mittelschule
Erstellt / Aktualisiert 22.11.2021 / 11.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211122_gepol_zk2_semester_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211122_gepol_zk2_semester_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Auf was beruhte das Fabrikgesetz in der Schweiz?

Arbeiterschutzbestimmungen des Kanton Glarus

Was entstand als sich 1880 in der Schweiz die Arbeiterbewegung neu orientierte?

Der Schweizerische Gewerkschaftsbund und acht Jahre später die Sozialdemokratische Partei der Schweiz

Warum nahm die Wohnbevölkerung in der Schweiz zwischen 1850 und 1910 deutlich zu?

Verbesserte Ernährungsgrundlage -> überstehen von Krankheiten -> Lebenserwartung von 30 auf 45 Jahre

Bessere Hygiene, sanierung der Trinkwasserversorgung

Geburtenrate blieb hoch

Wie spaltete sich die Schweiz aufgrund der Industrialisierung?

Entlang der Grenze von industrieller und traditioneller orientierung.

In der Statischen, voralpinen Region blieb das Wirtschaftswachstum  niedrig. Geburtenüberschuss führte zu abwanderung ins Mittelland oder Auswanderung nach Übersee.

In der dynamischen Region des Mittellands + Jura + Basel verzeichnete die Wirtschaft langfristig hohe Wachstumsraten, es entwickelten sich neue Industriezweige, die Bevölkerung passte sich der neuen Arbeits und Lebensweise an. Geburtenrate sank aber die Bevölkerung nahm durch zuwanderung zu.

Was war das Eisenbahnfieber?

Durch die Niederlassungsfreiheit und dem Eisenbahngesetz welches den Kantonen erlaubte selbst Eisenbahnen zu bauen war ein regelrechter Aufschwung neuer Verkehrsmittel möglich.

Was fehlte dem Schweizer Eisenbahnnetz?

Überwindung der Zentralalpen

Wer beteiligte sich finanziell am Bau einer Nord-Süd-Transitlinie?

Deutschland und Italien - Die Schweiz finanzierte nur 10%

Wann entstand der Gotthard-Eisenbahntunnel?

1872 - 1882 unter der Leitung von Alfred Escher

Was war das Problem beim Gotthardbau?

199 Arbeiter kamen ums Leben, tiefe Löhne und prekäre Arbeitsbedingungen. Dies führte 1875 zu einem Streik der Tunnelarbeiter. Vier Arbeiter wurden erschossen.

Was förderte die verbilligung des Transports durch die Eisenbahn?

Exportindustrie der Schweiz, die Beteiligung am Welthandel stieg in 20 Jahren um das 3 fache.

Welche 3 Sektoren waren für die Exportindustrie vorallem wichtig?

Maschienenindustrie (Giessereigewerbe)

Uhrenindustrie

Chemische und Pharmazeutische Industrie

Wieso wurden Grossbanken und Versicherungen geschafft?

Um das enorme Kapital für den Eisenbahnbau aufzubringen und die Haftungsrisiken die sich daraus ergaben zu decken.

Warum war der Eisenbahnbau von anfang an Gegenstand heftiger politischer Auseinandersetzungen?

Da es ein lukrativer Wirtschaftszweig war und aufgrund der Frage ob Eisenbahn-Infrastruktur durch den Bund oder durch private Gesellschaften entstehen sollte.

Warum übernahm ab dem 1.1.1902 der Staat (SBB) einen wachsenden Teil des Schienenverkehrs?

Weil im Jahr 1898 die Stimmbürger eine Verstaatlichung befürworteten.

Welche Energie trug wesentlich zur industriellen Revolution in der Schweiz bei?

Elektrizität welche aus Wasser gewonnen wurde.

Was verbesserte die Industrialisierung schlussendlich in der Schweiz

Lebensverhältnisse der Arbeiterschaft, trotzdem blieb Armut weit verbreitet. Die organisierte Arbeiterschaft versuchte bessere Löhne und Arbeitsbedingungen zu erkämpfen was um die Jahrhundertwende zu einer Streikwelle führte.

Warum wurde der Ewige Bund 1291 gegründet?

Aus angst die Reichsunmittelbarkeit könnte durch die Habsburger aufgelöst werden verbündeten sich die 3 Urkantone. Als sich mehr Gebiete anschlossen entstand der dauerhafte Ständebund.

Was war die Politische Struktur der 13 Alten Orte?

Vollberechtigte Orte - Mit 2 Delegierten bei der Tagsatzung vertreten

Zugewandte Orte - Lose Beziehung zur Eidgenossenschaft, entsandten einen Vertreter zur Tagsatzung

Untertanengebiete - Beherrscht von den Vollmitgliedern oder den zugewandten Orten

Gemeine Herrschaften - Von mehreren Orten gemeinsam beherrscht

Zusammengehalten wurde das Gebilde durch die Tagsatzung, eine Zusammenkunft der Orte wo aussenpolitische und militärische Angelegenheiten besprochen wurden.

Was war der Auslöser für den 30 Jährigen Krieg?

konfessionelle Spaltung (Reformation und katholische Kirche), Wessen Gebiet dessen Religion

Was war neu an der Helvetik 1798 - 1803 und warum wurde sie gegründet?

Eine Verfassung welche Freiheitsrechte garantierte und die Gewaltenteilung.

Es wurde in Paris beschlossen die Schweiz in einen Satelitenstaat umzuformen.

Was waren die Probleme der Finanznot der Helvetik?

Als besetztes Land musste die Helvetik für den Unterhalt franz. Soldaten aufkommen

Staatsschatz wurde an mehreren Orten durch Franz. angeeignet

Die Feudalabgaben wurden abgeschaft und die generelle Steuer konnte nicht kompensieren

Was war in der Mediation neu?

Abschaffung der Zentralregierung

Tagsatzung als Organ des Staatenbundes

Rückkehr zur Landsgemeinde in der Innerschweiz

Keine vollständige Demokratie, Zensuswahlrecht

Einschränkung der Freiheitsrechte durch die Kantone trotz Code Civil

Was war die Idee des Wiener Kongress für die Schweiz

Als neutralen militärisch gestärkten Pufferstaat für Österreich, und Frankreich zu fungieren.

Was war der Auslöser für den Sonderbundskrieg?

Polarisierung zwischen Liberalen und Konservativen. Auch die Konfession spielte eine Rolle. Die Aufhebung aller Klöster im Aargau löste den Konflikt aus. Die Klöster sollen wiederhergestellt werden, aber nur Frauenklöster werden es wirklich. Die Jesuiten ziehen druch die Reformbefürworterregionen und brandschatzen. Der Sonderbund wird darum zur verteidigung gegründet.

Der Sonderbund sollte dann aufgrund Verfassungswiedrigkeit aufgelöst werden. Dies wurde verweigert und die Armee wurde aufgeboten.

Wie wurde der Sonderbundskrieg beendet?

Nach knapp vier Wochen relativ unblutig durch Kapitulation der Sonderbundanhänger

Was sah die Bundesverfassung von 1848 vor und weshalb?

Zweikammerparlament um die politische aussöhnung mit den katholischen Kantonen zu fördern.

Was war neu in der Bundesverfassung von 1848

Garantierte Grundrechte und Freiheiten (ausser für Frauen und Juden)

Worauf konzentrierte sich der Bund in den ersten Jahren?

Aufgaben in den Bereichen Diplomatie, Militär, Post und Zoll

Welche Massnahmen traf der Bund zur förderung der Wirtschaft?

Einheitliche Währung und einheitliche Masse und Gewichte

Welche neue Institution gründete der Bund?

1855 die Eidgenössische polytechnische Schule in Zürich (später ETH)

Was waren die wichtigsten politische Kräfte im Bundesstaat?

Freisinn (Liberale, Radikale und Demokraten) und die Katholisch-Konservativen

Welcher wichtige Konflikt gab es zwischen den Freisinnigen und den Katholisch-Konservativen?

Im Jahr 1870, als das Dogma der Unfehlbarkeit des Papstes in Glaubens und Sittenfragen verkündet wurde. Nach 1874 nutzten die Katholisch-Konservativen das fakultative Referendum um vermehrt Einfluss auf die Bundespolitik zu nehmen.

Durch die erstarkung der Linken wurde der Freisinn beruhigt. Was hatte dies zur folge?

1891 wurde zum ersten mal ein Katholisch-Konservativer Bundesrat gewählt.

Was wurde als wesentliche Bundesaufgabe definiert?

Verteidigung der Unabhängigkeit und der Neutralität. Als neutraler Staat bot die Schweiz ihre Dienste zur Erhaltung des Friedens an.

Warum ist die Bundesverfassung von 1848 modern?

Allgemeines Wahlrecht (Männerwahlrecht)

Gewaltentrennung

Feste und begrenzte Amtszeit

Volkssouveränität

Verfassung

Bundesaufgaben sind die folgenden:

Militär

Diplomatie

Post und Zoll

Wer blieb aus dem neuen Bundesstaat ausgeschlossen?

Juden und Frauen

Definiere Republiken:

Staaten, die kein monarchistisches Staatsoberhaupt haben

Nenne die 3 Formen der Demokratie und nenne ein Beispiel:

Direkte Demokratie: Landsgemeinde

Indirekte Demokratie: D, F, I, Ö

Halbdirekte Demokratie: Schweiz

Nenne die 3 Formen einer Diktatur und nenne ein Beispiel:

Militärdiktatur: Thailand

Parteidiktatur: China, Kuba

Religiöse Diktatur: Iran