Deutsch ZK2 Semester 1

Gem. Datei Deutsch, Anforderungen und Stoffgebiet zur Zweiten ZK 1-1

Gem. Datei Deutsch, Anforderungen und Stoffgebiet zur Zweiten ZK 1-1


Set of flashcards Details

Flashcards 55
Language Deutsch
Category German
Level Secondary School
Created / Updated 22.11.2021 / 10.06.2022
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211122_deutsch_zk1_semester_1
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211122_deutsch_zk1_semester_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Literarische Strömungen erkennen: Klassik

Wiedersprüchliche Strebungen vereinbar machen, Emotionen unter Kontrolle, doch noch verwirklichen aber nicht auf Kosten der Gesellschaft, Ausgeglichen Leben und humane Werte fördern, häufig Bezug zu Antike oder Geschichte allgemein.

Literarische Strömungen erkennen: Barrock

Schreckliche trostlose Zeit, das Heute geniessen, nicht mit Taten "unsterblich" werden wollen, Sterblichkeitsgedanke, Schönes in der ganzen Pracht, Schreckliches in ganzer Grausamkeit

Vanitas, Carpe Diem, Memento Mori

Literarische Strömungen erkennen: Minnesang

Genötigt massvoll zu Leben, anbetung einer sozial überlegenen Frau, Verehrerin darf das Werben nie erhören

Literarische Gattungen erkennen: Epik

Wichtigstes Merkmal ist die Mittelbarkeit (Zwischen Autor und Lesenden steht ein Mittelmann, ein Erzähler)

Figuren können sich direkt äussern (direkte Rede)

Zeitlicher ablauf der Erzählung kann chronologisch und nicht chronologisch sein

Literarische Gattungen erkennen: Dramatik

Sind Drehbücher bestehend aus Figurrede, Regieanweisungen und Aufführung bestehen

Figuren sprechen meist keine alltagssprache sondern geglättete rythmisierte Kunstsprache

Besteht aus Auftritt (Figurenkonstellation), Szene (räumlich und zeitliches Stück handlung) und Akt (mehrere Szenen)

Literarische Gattungen erkennen: Lyrik

Schwer abgrenzbar, wechselvolle und spannende Geschichte, gefühl- und stimmungsvolles Sprechen eines Subjekts, einsames Monologisieren

Reimstrukturen erkennen: Jambus

Betont auf die zweite Silbe, zweisilbig, eine Senkung und eine Hebung

Reimstrukturen erkennen: Trochäus

Betont auf der ersten Silbe, zweisilbig, eine Hebung und eine Senkung

Reimstrukturen erkennen: Daktylus

Betont auf der ersten Silbe, dreisilbig, eine Hebung und zwei Senkungen

Reimstrukturen erkennen: Anapäst

betont auf der dritten Silbe, dreisilbig, zwei Senkungen und eine Hebung

Endreimmuster erkennen: Paarreim

a - a - b - b

Endreimmuster erkennen: Kreuzreim

a - b - a - b

Endreimmuster erkennen: Umfassende Reim

a - b - b - a

Gedichtformen erkennen: Sonett

2 Quartette, 2 Terzette

Gedichtformen erkennen: Volksliedstrophe

Vierzeiler, in der Regel mit Kreuzreim