EIB / KNX Konnex
Gebäudeautomation ( KNX )
Gebäudeautomation ( KNX )
Kartei Details
Karten | 70 |
---|---|
Lernende | 16 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 03.11.2021 / 17.10.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211103_eib_knx_konnex
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211103_eib_knx_konnex/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was heisst KNX?
Konnex
Was heisst EIB?
Europäischer Installations Bus
Wann wurde aus EIB KNX? (Jahr)
ab 1.1.1997 KNX
Vorher EIB
Wie viele Hersteller stellen KNX Komponenten her? c.a.
mehr als 400 Hersteller
Wer parametriert ein KNX System?
Der Integrator
Nenne min. 5 Vorteile von KNX
Hoher Komfort
Hohe Flexibilität
Integration mehrerer Geräte möglich z.B. Licht Heizung etc.
Sicherheitssteigerung
Fernzugriff
Energiemanagement
Produktunabhängigkeit
Dezentrale Steuerung
Weltweite Standartisierung
Was ist der Nachteil von KNX?
Im vergleich zu konventionellem Bau ist KNX teurer in der Realisierung.
Nenne min. 5 Funktionen / Gewerke, die. mit KNX gesteuert werden können
Beleuchtung
Jalusie / Storen
Heizung
Einbruch Melde Anlage EMA / Alarmanlage
Brandalarm
Multimediasteuerung
Audiosysteme (Sound)
Fernwartung
Visualisierung
Fernzugriff / Fernmeldung
Busspannung bei KNX?
29V DC
Welche KNX Trafos kennen Sie? in mA
160mA
320mA
640mA
1280mA
Wieviel Strom benötigt ein Teilnehmer im KNX Bus in mA?
c.a. 10mA pro Teilnehmer.
Beleuchtete Taster etwas mehr
Was ist die Hauptfunktion der Drossel im KNX Trafo?
Erzeugen einer weichen Spannungsversorgung ( damit die Telegramme auf der Buslinie existieren können).
Ist der Busankoppler eine universelle Schnittstelle?
Ja
Was ist eine AST?
Eine 10 polige Anwenderschnittstelle (Sensor / Aktor werden damit mit der 2 Poligen Busleitung verbunden)
Erklären Sie die Funktion eines Bereichs und Linienkopplers.
Verbindet 2 KNX Linien oder Bereiche miteinander und sorgt für die galvanische Trennung
Was ist ein Sensor?
Nimmt Physikalische grössen entgegen und wandelt diese in Informationen um.
Was ist ein Aktor?
Das gegenstück zum Sensor. Wandelt Informationen in physikalische Grössen um.
Was ist ein KNX Gateway?
Ein Gateway fungiert wie ein Dolmetscher. Verbindet 2 verschiedene Systeme miteinander z.B. KNX / Dali oder KNX / TCP IP
Welches ist die am häufigsten verwendete Schnittstelle von ETS 1 und ETS 2?
RS 232
Welche Schnittstelle benötigt man bei ETS 3?
USB
Ab welcher ETS version konnte man KNX via Lan parametrieren?
ETS 3
Weil das ETS 3 2 Schnittstellen für die IP unterstützt.
Was ist das ETS und für was steht ETS?
Enginieering-Tool-Software
Es ist das Programm, welches für die Parametrierung benötigt wird.
Es ist ein herstellerunabhängiges Installationstool
Welches Kabel wird für die KNX Busleitungen verwendet?
2 x 2 x 0.8 Twistet Pair Grün
Speziell verdrilltes KNX Kabel
Kann das Grüne KNX Kabel (2 x 2 x 0.8 Twistet Pair) mit Starkstromleitungen in eine Leitung eingezogen werden?
Ja. Das Grüne KNX Kabel ist geschirmt.
Das graue darf hierfür nicht verwendet werden (z.B. G 51 ungeschirmt / U 72 ungeschirmt)
Benenne Sie die 4 AderLeitungen mit Farbe und Ihrer Funktion
Rot = KNX +
Schwarz = KNX -
Gelb = Hilfsspannung +
Weiss = Hilfsspannung -
Für was wird die Hilfsspannung im KNX Kabel benötigt?
Für Teilnehmer mit hohem Stromverbrauch z.B. Wetterstationen mit Heizung / Display etc.
Wie lange darf die max. Leitungslänge einer Linie sein?
1000 Meter
Wie lange darf die max. Leitungslänge zwischen Spannungsversorgung und letztem Teilnehmer sein?
350 Meter
Was ist ein Linienverstärker / Repeater?
- Ist ein KNX Teilnehmer
- Hatt die physikalische Adresse >0 xx.xx.x64 (Wenn die Adresse 0 ist, ist es ein Linienkoppler)
- Hatt keine Filterfunktion. Sendet also alle kommenden Telegramme weiter.
- Gewährt eine galvanische Trennung zwischen den einzelnen Liniensegmenten
- Erweitert eine Linie mit bis zu 64 Teilnehmer und zusätzlich 1000 Meter
Wie setzt sich eine physikalische KNX Adresse zusammen?
Aus 3 Segmenten
xx.xx.xxx
Hauptgruppe / Mittelgruppe / Adresse
0-31 / 0-7 / 0-255
Ab ETS 4 kann die Adresse frei gewählt werden. Üblich ist jedoch die alte 3 Stufige Adressierung.
Erklären Sie den Begriff Telegramm.
Ein Telegramm ist ein Datenpaket.
Der Datenaustausch von KNX Teilnehmern erfolgt über Telegramme.
Beim auftreten eines Ereignisses (z.B. Taster betätigt) sendet der Teilnehmer ein Telegramm auf dem Bus.
Mit welcher geschwindigkeit läuft der KNX Bus?
9600 bits/s
9600 Baud/s (Alte bezeichnung)
Wieviele Telegramme können pro Sekunde übertragen werden?
Max. 50 Telegramme pro Sekunde (wenn das Telegramm 1 Bit gross ist, wenn die Telegramme grösser sind können dementsprechend weniger Telegramme / Sekunde übertragen werden)
Was macht ein IP-KNX Koppler?
Ermöglicht die KNX Komunikation via Ethernet und mit bis zu 10 MBit/s.
Wieso ist aktuell die Teilnehmeranzahl einer Linie auf 64 Teilnehmer begrenzt?
Jeder Teilnehmer macht das Telegramm, welches gesendet wird, ein wenig "kaputt".
Mit neuen Geräten / Teilnehmer ist das kein Problem mehr und zukünftig werden die Linien auf 256 Teilnehmer erweitert.
Was ist dads "Backbone"?
Die Hauptlinie in einem KNX System. (Die unterste Linie die alles miteinander verbindet)
Was bedeutet "dezentrale Steuerung"?
Jeder Teilnehmer hatt eine Inteligenz integriert was eine dezentrale Steuerung ermöglicht.
Es ist nicht so, das wen ein Teil aussteigt, das alles neu Parametriert werden muss.