Psychiatrie

Basics Psychiatrie

Basics Psychiatrie


Set of flashcards Details

Flashcards 68
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 02.11.2021 / 03.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211102_psychiatrie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211102_psychiatrie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definition: Obnubilation

 Verschleierung des Bewusstseinszustandes, eine Abnahme der Wachsamkeit, die mit einem Angriff des Zentralnervensystems verbunden ist

Definition: Obsession

[mit einer bestimmten Furcht verbundene] Zwangsvorstellung oder -handlung

Definition: Perseveration

krankhaftes Verweilen bei ein und demselben Denkinhalt; Hängenbleiben an einem Gedanken oder einer sprachlichen Äußerung ohne Rücksicht auf den Fortgang des Gesprächs

Definition: Projektion

zentraler Abwehrmechanismus, das unbewußte Übertragungen von Affekten und Impulsen auf ein Gegenüber

Definition: Rumination

Krankhaftes Grübeln

Definition: Stereotypie

bestimmte psychomotorische Verhaltensauffälligkeiten, eine sich in wiederholende und ständig gleichbleibenden Handlungen ohne Ziel oder Funktion, die der konkreten Umweltsituation nicht entsprechen und häufig zwanghaften Charakter trage

Definition: Stupor

Zustand ohne erkennbare psychische und physische Aktivität

Definition: Psychomotorische Agitiertheit

körperliche Unruhe, getrieben sein, oft mit gehemmtem zielorientierten Denken und Antriebslosigkeit

Definition: Ambivalenz

gleichzeitiges Empfinden und Erleben von gegensätzlichen Gefühlen, Wünschen oder Ideen, die beziehungslos nebeneinander stehen

Definition: Apragmatismus

Unfähigkeit, Handlungen, die eine Koordination erfordern, einzuleiten und auszuführen (in Abwesenheit von organische Schäden)

Definition: Assoziative Lockerung

Einschränkung/Störung des assoziativen Denkens und Lernens, der sinnvollen, kognitiv kontrollierten und auf gesellschaftlichen Übereinkünften beruhenden Verknüpfung (Assoziation) von Denkinhalten

Definition: Denkblockade

Zustand, in dem das Gehirn keine klaren Gedanken mehr fassen kann

Definition: Gedankensprung

(passer de coq à l'âne)

völlig unvermittelte Aufnahme eines neuen Gedankens, der nicht im [direkten] Zusammenhang des gerade ausgeführten Gedankengangs steht, führt oft zur Unverständlichkeit

Definition: (Ver-)Leugnung

psychischer Mechanismus, durch den die Wahrnehmung einer schwer erträglichen Realität abgewehrt werden kann

Definition: Enthemmung/Disinhibition

Verhalten, das einer Freiheit entspricht, nach eigenen Impulsen oder Gefühlen zu handeln und nicht die Zwänge zu berücksichtigen, die durch soziale und kulturelle Normen vorgegeben sind.

Definition: Gedankenausbreitung/Gedankenlesen/Thought Guessing

Illusion, dass die eingenen Gedanken von andern gehört werden können

Definition: Ideoaffektive Wiederspruch

WIDERSPRUCH ZWISCHEN DER AUSGEDRÜCKTEN EMOTION UND DEM INHALT EINER AUSSAGE.

Definition: Digressives Gespräch

Abschweifen, ständiges ausweichen von gestellten Fragen bzw. angesprochenen Themen

Definition: Ausschweifendes Gespräch

Das Wesentliche wird nicht vom Nebensächlichen unterschieden, aber die Kohärenz bleibt erhalten.

Definition: Tangentiale Gesprächsführung

indirekt statt konfrontativ durch das Begleiten des Wechsels durch Andeuten psychosozialer Belastungen und Rückkehr zur Beschwerdeklage

Definition: Ideenfluch/Gedankenflucht

SCHNELLE ABFOLGE VON GEDANKEN ODER FRAGMENTARISCHES DENLEN; SUBJEKT SPRINGT ABRUPT VON EINEM GEDANKEN ZUM ANDEREN, OHNE EINE IDEE ZU ENDE FÜHREN ZU KÖNNEN, WODURCH SEIN DISKURS SCHWER VERSTÄNDLICH, INKOHÄRENT WIRD. NICHT UNBEDINGT MIT EINER BESCHLEUNIGUNG DES DISKURSES VERBUNDEN.

Definition: Fremdsteuerung (Gedankeneingebung oder Gedankdenentzug)

WAHNHAFTE ÜBERZEUGUNG, DASS DER WILLE, DIE GEDANKEN ODER GEFÜHLE DES BETROFFENEN VON ÄUSSEREN KRÄFTEN KONTROLLIERT WERDE

Definition: Grössenwahn (Megalomanie)

Wahnhafte Selbstüberschätzung und Überbewertung der eigenen Person, Macht oder Identität.

Definition: Referenzwahn

Ereignisse, auch zufällige, werden in Bezug auf das Subjekt in einer wahnhaften Weise als direkt auf ihn/sie bezogen interpretiert.

Definition: Insight/Einsicht

Erkennen und Bewusstwerden der eigenen Situation (maladaptives Verhalten, Krankheitssymptome)

Definition: Gereiztheit

psychische Überempfindlichkeit gegenüber Umweltreizen, im engeren Sinn gegenüber den Verhaltensweisen oder Äußerungen anderer Individuen

Definition: Manierismus

bizarr aussehende, verzerrte, verschnörkelte Bewegungsabläufe, die unsinnig erscheinen. Eine Stereotypie, d. h. eine Bewegungswiederholung kommt dabei häufig vor.

=> bei Schizophrenie

Definition: Neologismus

Wortneuschöpfung