Psychiatrie

Basics Psychiatrie

Basics Psychiatrie


Set of flashcards Details

Flashcards 68
Language Deutsch
Category Medical
Level University
Created / Updated 02.11.2021 / 03.04.2024
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211102_psychiatrie
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211102_psychiatrie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Definiere: Semiologie

= Symptomatolgie (= Zeichenlehre)

Definition: Symptom

Subjektiv, vom Patienten wahrgenommene Anzeichen einer Krankheit

Definiton: Klinisches Zeichen

Objektive, klinisch beobachtbare Anzeichen einer Krankheit

Definition: Syndrom

Durch das gemeinsame Auftreten bestimmter charakteristischer Symptome gekennzeichnetes (wiedererkennbares) Krankheitsbild

Definition: Abulie

Krankhafte Willenlosigkeit, Willensschwächung, Willenslähmung, Unentschlossenheit

Definition: Affekt

Heftige Erregung, Gemütsbewegung (unmittelbar und subjektiv); Zustand außergewöhnlicher psychischer Angespanntheit

Definition: Psychomotorik

Gesamtheit aller willkürlich gesteuerten, bewusst erlebten und von psychischen Momenten geprägten Bewegungsabläufe (z. B. Gehen, Sprechen oder Mimik)

Definition: Alexithymie

Unfähigkeit die eigenen Emotionen differenziert wahrzunehmen und in Worte zu fassen

Definition: Amnesie

(auf einen bestimmten Zeitraum begrenzter) Ausfall des Erinnerungsvermögens

Definition: Anhedonie

Bei Betroffenen ist die Empfindung von Freude , Lust oder Vergnügen eingeschränkt oder aufgehoben

Definition: Angst

beklemmendes, banges Gefühl, bedroht zu sein

Definition: Anosognosie

Mit manchen Gehirnerkrankungen einhergehende Unfähigkeit, Erkrankungen der eigenen Person wahrzunehmen

Definition: Apathie

Krankhaft verminderte Ansprechbarkeit des Gefühls, eilnahmslosigkeit; Zustand der Gleichgültigkeit gegenüber den Menschen und der Umwelt

Definition: Aphasie

Verlust des Sprechvermögens oder Sprachverstehens infolge einer Erkrankung des Sprachzentrums im Gehirn

Definition: Apraxie

Unfähigkeit, richtige Bewegungen auszuführen (infolge krankhaft geschädigter Nervenbahnen)

Definition: Phobie

Extreme Angst vor bestimmten Objekten oder Situationen

Definition: Asthenie

[durch Krankheit bedingte] Entkräftigung, Schwäche, Kraftlosigkeit

Definition: Katalepsie

das Verbleiben in einer starren Körperhaltung mit maximaler Muskelanspannung

Definition: Konfabulation

das Füllen von Gedächtnislücken durch frei erfundene Begebenheiten

Definition: Konfusion

die Unfähigkeit, mit normaler Geschwindigkeit und Kohärenz zu denken und zu sprechen, Desorientiertheit in Raum und Zeit

=> Confusio onirica: + Halluzinationen

Definition: Déjà-vu

Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes in gleicher Weise schon einmal erlebt zu haben

Definition: Delir(ium)

Bewusstseinstrübung, die sich in Verwirrtheit und Wahnvorstellungen äußert

Definition: Depersonalisation

Verlust des Persönlichkeitsgefühls bei geistig-psychischen Störungen; Entpersönlichung

Definition: Derealisation

Wahrnehmung der Umwelt, die verfremdet oder abnorm ist, durch die vieles als unwirklich empfunden wird

Definition: Desorientierung

Störung des normalen Raum- und Zeitempfindens

Definition: Dynamismus

 

Glaube an die Wirkung unpersönlicher übernatürlicher Kräfte in Menschen und Dingen

 

 

Definition: Dysphorie

Störung des emotionalen Erlebens (nicht zwingend pathologisch); ängstlich-bedrückte, traurige, mit Gereiztheit einhergehende Stimmungslage

Definition: Echolalie

sinnlos-mechanisches Nachsprechen vorgesprochener Wörter oder Sätze bei Geisteskranken

Definition: Euphorie

zeitweilige übersteigert heitere und zuversichtliche [Gemüts]stimmung, Hochstimmung, Zustand optimistischer Begeisterung, [rauschhaft] gesteigerten überschwänglichen Gefühls

Definition: Halluzination

vermeintliche, eingebildete Wahrnehmung; Sinnestäuschung

Definition: Hypervigilanz

Übertriebene Aufmerksamkeit

Definition: Grössenwahn

übersteigerte Geltungssucht , nicht begründete Selbstüberschätzung und Selbsterhöhung von Kraft, Fähigkeit, Begabung etc.

Definition: Verfolgungswahn

krankhafte Vorstellung, von anderen beobachtet, überwacht, bedroht und verfolgt zu werden

Definition: Hypochondrie

übertriebene Neigung, seinen eigenen Gesundheitszustand zu beobachten, zwanghafte Angst vor Erkrankungen, Einbildung des Erkranktseins [begleitet von Trübsinn oder Schwermut]

Definition: Illusion

Falsche Deutung von tatsächlichen Sinneswahrnehmungen (im Unterschied zur Halluzination)

Definition: Affektlabilität (oder affektive Labilität)

psychischen Zustand, bei dem durch geringfügige Reize rasche und starke Schwankungen der Grundstimmung auftreten

Definition: Logorrhoe

krankhaft gesteigerten Drang zur Sprachäußerung (Geschwätzigkeit), häufig durch Mangel an Selbstkontrolle bedingt

Definition: Manie

besonders durch Enthemmung und Selbstüberschätzung gekennzeichneter heiter-erregter Gemütszustand (oft als Phase der manisch-depressiven Psychose)

Definition: Mutismus

absichtliche oder psychisch bedingte Stummheit; Stummheit ohne organischen Defekt

Definition: Negativismus

sinn- und antriebswidriges Verhalten (oft von Trotzverhalten Jugendlichen)