Die Funktionsweise des menschlichen Körper

Der menschliche Körper: Knochen, Gelenke, Muskeln

Der menschliche Körper: Knochen, Gelenke, Muskeln


Set of flashcards Details

Flashcards 95
Language Deutsch
Category Biology
Level Primary School
Created / Updated 26.10.2021 / 27.05.2025
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211026_die_funktionsweise_des_menschlichen_koerper
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211026_die_funktionsweise_des_menschlichen_koerper/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Benenne die Nr. 2

Knorpelüberzug = Schutz vor Abnutzung

Was schützt den Knochen vor Abnutzung?

Der Knorpelüberzug.

Wozu ist eine Wachstumsfuge gut?

Der Knochen wächst bis ca. 19. Altersjahr zwischen dem Endstück und dem Knochenhals in die Länge. Ist das Wachsen abgeschlossen, schliesst sich die Wachstumsfuge. 

Benenne die Nr. 3.

Wachstumsfuge.

Benenne die Nr. 4.

Markhöhle mit Knochenmark.

Was wird im Knochenmark gebildet?

Im Knochenmark werden die roten Blutzellen gebildet.

Benenne die Nr. 5.

Der Knochen ist sehr hart. Im ganzen Körper ist nur Zahnschmelz härter.

Benenne dir Nr. 6.

Das ist die Knochenhaut.

Welche Funktion hat die Knochenhaut?

- Die Knochenhaut umgibt den gesamten Knochen.

- An der Knochenhaut des Knochenhalses sind Sehnen und Bänder befestigt.

Benenne die Teile 7, 8, 9, 10 und 11.

7 Endstück                                8 Knochenhals                              9 Hohler Schaft

10 Knochenhals                     11 Endstück

Was ist speziell an einem hohlen Schaft bei einem Knochen?

Ein Knochenschaft ist hohl, um Gewicht zu sparen. Dank der Röhrenform sind aber Röhrenknochen dennoch stabil. Ein Oberschenkelknochen hält bis zu 15 Tonnen aus!

Benenne die Teile 1-5.

1  Knochenhaut           2 Knochen, Knochengewebe                      3 Knochenbällchen

4 Knochenmark              5 Blutgefässe

Welche Funktion hat die Knochenhaut? Ist sdie organisch oder anorganisch?

- sie ist organisch, also lebendig.

- die Knochenhaut ist fest mit dem Knochen verwachsen.Sie ist die Ansatzstelle für Sehnen und Bänder.

Woraus besteht ein Knochen, bzw. das Knochengewebe? Ist es organisch oder anorganisch?

- das Knochengewebe besteht aus Kalk.

- es ist anorganisch, also tot:

Weshalb ist unser Körper beweglich? Was braucht er für diese Beweglichkeit?

Der Körper ist beweglich, weil er durch verschiedene Gelenke miteinander verbunden ist.

Benenne die Teile 1 - 7.

1 Knochenhaut                   2 Gelenkkopf                            3 Knorpel                              4 Gelenkkapsel

5 Gelenkspalt                      6 Gelenkschmiere                     7 Gelenkpfanne

Welche 4 Arten von Gelenken kennst du?

- Scharniergelenk                                                      - Kugelgelenk

- Sattelgelenk                                                             - Drehgelenk

 

Welches Gelenk ist hier abgebildet? Wo im Körper findest du dieses?

- Das Scharniergelenk.

- dieses finde ich: Ellenbogengelenk, Kniegelenk, Finger - und Zehengelenk.

 

Welches Gelenk ist hier abgebildet? Wo findest du dieses?

- Kugelgelenk

- ich finde dieses Gelenk bei: Schultergelenk, Huftgelenk.

Welches Gelenk ist hier abgebildet? Wo findest du dieses im Körper?

- Sattelgelenk.

- dieses Gelenk finde ich beim Daumen.

Wie heisst dieses Gelenk? Wo findest du dieses Gelenk im Körper?

- Drehgelenk.

- ich finde dieses Gelenk bei dem obersten Halswirbel: Atlas und  2. oberster Halswirbel = Dreher

Was sind Knochenbälkchen? Sind diese organisch oder anorganisch?

- Knochenbälkchen sind anorganisch, also tot.

- Knochenbälkchen ist eine schwammige Schicht am Knochenende. Sie halten extremem Druck oder Zug statt.

Wofür ist das Knochenmark gut? Ist es organisch oder anorganisch?

- Das Knochenmark ist weich. Es ist das Innerste im Knochen. Dort werden die roten Blutkörperchen gebildet.

- Das Knochenmark ist organisch.

Wozu braucht es die Blutgefässe im Knochen? Sind sie organisch oder anorganisch?

- Die Blutgefässe sind organisch.

- Blutgefässe sind kleinste Ästelchen. Sie versorgen den Knochen mit Blut.

Wie viele verschiedene Muskeln hat ein Mensch?

Ein Mensch hat 60 verschiedene Muskeln.

Benenne die Punkte 1- 3.

1 Knochen

2 Sehne

3 Muskel

Benenne die Teile 1 - 5.

1 Muskelfibrille                                                           2 Muskelfaser

3 Muskelbündel                                                          4 Blutäderchen

5 Muskelhaut

Benenne den Muskel 1 und 2.

1 mittlerer Gesässmuskel

2 Grosser Gesässmuskel

Benenne den Muskel 3 und 4. Was zeigt die Nr. 5?

3 Kniestrecker

4 Wadenmuskel

5 Standbein

Benenne den Muskel  6 und 7. 

6 Hüftlendenmuskel

7 Kniestrecker

Benenne den Muskel 8 und 9. Was stellt die Nr. 10 dar?

8 Kniebeuger

9 Schienbeinmuskel

10 Schwungbein

Benenne die Nr. 1, 2 und 3.

1 Bänder

2 Muskel

3 Sehnen

Benenne Nr. 4, 5 und 6.

4 Knochen

5 Knorpel

6 Gelenkspalt

Benenne Nr. 7 und 8. 

7 Gelenkflüssigkeit

8 Knochen

Benenne Nr. 1, 2 und 3.

1 Knochenhaut

2 Gelenkkopf

3 Knorpel

Benenne Nr. 4, 5, 6 und 7.

4 Gelenkkapsel

5 Gelenkspalt

6 Gelenkschmiere

7 Gelenkpfanne

Womit ist ein Muskel an dem Knochen befestigt?

Ein Muskel ist mit Sehnen an dem Knochen befestigt.

Wie ist das Verhältnis von Muskeln zu Körpermasse?

Ungefähr die Hälfte unserer Körpermasse besteht aus Muskeln.

Nenne 3 Muskeln, welche direkt unter der Haut liegen?

- Beinmuskeln

- Armmuskeln

- Brustmuskeln

Mit welchen Muskeln werden die Rippen beim Einatmen angehoben?

mit den Zwischenrippenmuskeln werden die Rippen beim Einatmen angehoben.