SHL - Semester 5 - Controlling
CO - AP
CO - AP
133
0.0 (0)
Kartei Details
Karten | 133 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Finanzen |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 25.10.2021 / 20.11.2022 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211025_shl_fo_oekologie
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211025_shl_fo_oekologie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Umsatzrentabilität
- wie viel Gewinn eines Franken Umsatzes übrigbleibt
Eigenkapitalrentabilität (Return on Equity)
- Beziehungszahl
- für Eigenkapitalgeber relevant
- sagt aus, wie sich das eingesetzte Eigenkapital verzinst hat
Finanzierungskennzahlen
- sollen helfen die Finanzlage des Unternehmens zu analysieren
- die Finanzstruktur eines Unternehmens sagt aus, wie geschützt das Unternehmen aus finanzieller Sicht vor einer Insolvenz ist
Eigenfinanzierungsgrad
- Gliederungszahl
- Verlust wird mit Eigenkapital verrechnet, deshalb gibt die Eigenkapitalquote Aufschluss darüber, wieviel Verlust ein Unternehmen noch absorbieren kann
Fremdkapitalquote
- Verschuldung des Unternehmens im Verhältnis zum Gesamtkapital
Leverage Effekt
- der Zins für aufgenommenes Fremdkapital ist tiefer als die durch den Einsatz des Kapitals erwirtschaftete Rendite
Effektivverschuldung
- Verbindlichkeiten + Rückstellungen
- abzüglich schnell liquidierbare Vermögensgegenstände wie liquide Mittel, Wertpapiere des UV)
operative Cashflow
- die liquiden Mittel, welche aus der Geschäftstätigkeit des Unternehmens entstehen
dynamischer Verschuldungsgrad
- Aussage wie lange ein Unternehmen braucht um seine Effektivschulden aus dem operativen Cashflow zu tilen
- auch Schuldentilgungsdauer bezeichnet
- je kleiner desto liquider ist das Unternehmen
Anlagedeckungsgrad
- setzt beide langfristigen Positionen der Aktiven und Passiven ins Verhältnis
- gibt Auskunft in wieweit das Anlagevermögen durch langfristiges Kapital gedeckt ist
- daraus ergibt sich die goldene Bilanzregel
- je weiter der Deckungsgrad über 1 liegt, umso mehr Umlaufvermögen ist langfristig finanziert
Liquiditätskennzahlen
- dispositive Liquidität: ein Unternehmen kann seinen Verpflichtungen pünktlich nachkommen
- strukturelle Liquidität: Vermögensgegenstände können in flüssige MIttel umgewandelt werden
- Liquidität ist notwendige Bedingung für unternehmerisches Handeln
- der Zeitraum der Liquiditätskennzahlen beschreibt die Geldnähe der Gegenstände
Two-to-one-rule
Liquiditätsgrad 3 muss bei 2 liegen
Working Capital
- Differenz aus kf Vermögen und kf Fremdkapital
- sollte positiv sein, also kf Vermögen deckt kf Fremdkapital