HS21 BEOR


Kartei Details

Karten 114
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Universität
Erstellt / Aktualisiert 25.10.2021 / 31.01.2022
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20211025_betriebsorganisation?max=40&offset=80
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211025_betriebsorganisation/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Der Hauptproduktionsplan (Master Production Schedule = MPS) schafft die Voraussetzungen für den Produktionsplan (gleichmässige Produktion und gute Auslastung), die Erkennung von Engpässen und die
Stabilisierung der Materialbedarfsplanung

Die Verkaufsplanung legt die Basis für Fertigungsplanung

Die Arbeitssteuerung umfasst alle Massnahmen, die für eine der Verkaufsprognose entsprechende termingerechte Auftragsabwicklung erforderlich sind.

Die Aufgaben der AVOR sind die Arbeitsplanung und die Arbeitssteuerung

Die Aufgaben der AVOR sind die Entwicklung und Konstruktion der Erzeugnisse

Was verstehen Sie unter Bruttobedarf?

Welche Methoden der stochastischen Bedarfsermittlung kennen Sie?

Welche Methoden zur Bedarfsermittlung kennen Sie?

Was verstehen Sie unter Nettobedarf?

Was sind die wesentlichen Aufgaben des Beschaffungsmanagement?

Welche Materialarten fasst man unter dem Begriff „Material“ zusammen?

Tertiärbedarf ist der Bedarf an Werkstoffen und Rohstoffen je Erzeugnis

Primärbedarf ist der Bedarf an verkaufsfähigen Erzeugnissen, ob kundenanonym oder kundenspezifisch

Sekundärbedarf sind die Baugruppen und Einzelteile

Beschaffungsmanagement: Die Materialbedarfsplanung hat die Aufgabe, den Materialbedarf nach Art, Menge und Termin (differenziert nach Lager- bzw. Bedarfsort) je Erzeugniseinheit zu bestimmen.

Geben Sie an, was von der Auswahl SCOR-Hauptkennzahlen sind

Nennen Sie die Ebenen und die dazugehörugen Spezifikationen des SCOR-Modells

Der Spediteur führt den Transport durch

Ist das die Definition für Distributionslogistik?

Die Distributionslogistik umfasst die Planung, Steuerung und Überwachung aller physischen, den Warenfluss betreffenden und aller, den Informationsfluss betreffenden Prozesse zwischen den liefernden Produktionsunternehmen und den Kunden des Unternehmens. Sie erfüllt dabei alle Aufgaben und Massnahmen bei der Vorbereitung und Durchführung der Warenverteilung

Ist das die Definition für „Supply Chain Management“?

Die ganzheitliche integrierte Planung und Steuerung der Prozesse über die gesamte
Wertschöpfungskette mit dem Ziel der optimierten Bedürfnisbefriedigung des Kunden

Der Frachtführer organisiert den Transport

Wie würden Sie die Schnittstelle zwischen CRM und SCM beschreiben?

Nennen Sie Dimensionen des CRM

Nennen Sie die Ziele des CRM

Nennen Sie die Aufgaben eines CRM-Systems

CRM ist die Bearbeitung der Beziehung eines Unternehmens zu seinen Kunden hinsichtlich der Lieferfähigkeit (Pünktlichkeit)

Aus welchen grundlegenden Bestandteilen besteht ein QM-System nach ISO 9000?

Nennen Sie die Ebenen in einem üblichen modularen Aufbau eines QM-Handbuches

Welche QM-Elemente kennen Sie?

Akkreditierung ist ein Verfahren zur informellen Anerkennung der Kompetenz einer Organisation

Die Aufgaben des Qualitätsmanagements sind Qualitätsplanung, Qualitätslenkung, Qualitätssicherung und –prüfung, Qualitätsverbesserung

Ein Qualitätsaudit nach ISO 9000 ist ein „Unsystematischer, abhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung von Auditnachweisen und zu deren subjektiver Auswertung, um zu ermitteln, inwieweit Auditkriterien erfüllt sind“

Zertifizierung ist ein Verfahren, bei dessen erfolgreichem Abschluss der unparteiische Dritte für eine Einheit ein Zertifikat ausstellt

Die Grundsätze für ein prozessorientiertes Qualitätsmanagementsystem nach ISO 9000 sind Kundenorientierung, Führung, Einbeziehung der Personen, Prozessorientierter Ansatz, systemorientierter Managementansatz, Ständige Verbesserung, sachbezogener Ansatz zur Entscheidungsfindung, Lieferantenbeziehung zum gegenseitigen Nutzen