Vorbereitung Berufsmasseur
Bodyfeet Berufsmasseur Vorbereitung
Bodyfeet Berufsmasseur Vorbereitung
Fichier Détails
Cartes-fiches | 105 |
---|---|
Utilisateurs | 24 |
Langue | Deutsch |
Catégorie | Médecine |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 15.10.2021 / 16.03.2025 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20211015_vorbereitung_berufsmasseur
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211015_vorbereitung_berufsmasseur/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wann enstehen Gelenkschmerzen?
Gelenkschmerzen werden durch degenerative oder entzündliche Gelenkprozesse ausgelöst. Sie können in Ruhe oder Belastung auftreten.
Wann enstehen Gelenkschmerzen?
Gelenkschmerzen werden durch degenerative oder entzündliche Gelenkprozesse ausgelöst. Sie können in Ruhe oder Belastung auftreten.
Gelenkschmerzen Anlauf und Belastungsschmerz
Arthrose
Gelenkschmerzen Nacht u. Ruhe Schmerzen
Entzündliche Rheumatische Erkrankungen
Befunderhebung Gelenkschmerzen
-Wie lange hat Pat schon Schmerzen? (Jahren = degenerativ) (wochen/ monate rheumatisch)
- wieviele Gelenke sind betroffen?
- Sind grosse (degenerativ) oder kleine Gelenke (rheumatisch) betroffen?
- Ist der Befall symetrisch? (Rheumatisch)
- schmerzverlauf? Langsam fortschreitend (degenerativ) oft in Schüben(rheumatisch
Was sind Muskelschmerzen?
Muskelschmerzen können harmlos, sowohl auch Zeichen von schwerwiegenden Erkrankungen sein
Befunderhebung Muskelschmerzen
Beginn der Schmerzen? (Plötzlich/allmählich)
Auslöser Faktor?
Allgemein Zustand
Abnormale Haltung
Muskelverhärtung
Beweglichkeit (Tonus, Dehnungsschmerz, Widerstandsschmerz)
Differentialdiagnose Muskelschmerzen
Myogelosen, Muskelkater, Muskelkrämpfe
Trauma
Infektionskrankheiten
Psychosomatische Ursachen
Rückenschmerzen
Sie können vom Rücken (WS/Muskeln) entstehen oder als austrahlender Schmerz von den inneren Organen
Kontraindikationen Massage
Entzündungen
Kranpfadern
Schwangerschaft
Wunden und Narben (frisch)
Blutung inneren Organen
Frische Bauchverletzungen
Brüche
Schweren Herz-Kreislaufprobleme
5 W Fragen
Was sind die Momentanen BeschwerdeN?
Wie erlebt der Patient die Schmerzen?
Wo ? Genaue Schmerzlokalisation
Wodurch? Mit was besser / was schlechter?
Wann? Welche Tageszeit?
Ursprung Ansatz Fuktion
M. Tensor fascia latae
Ursprung: vorderer oberer Darmbeinstachel
Ansatz : tractus iliotibialis / condylus lateralis tibiae
Funktion: Art. Coxae : die nnentotation , flexion , Abduktion
Art. Genus : Aussentotation l
Funktion Ansatz Uesprung M. Iliacus
Ansatz: trochanter minor / Art coxae
Ursprung: fossa iliaca / spina iliaca anterir inferior
Wie viele Wirbel hat ein Mensch?
Die menschliche Wirbelsäule besteht aus 33 bis 34 Wirbeln. Sie ist unterteilt in fünf Wirbelsäulenabschnitte, die aus jeweils mehreren Wirbeln bestehen:
Wie viele Wirbei bei Halswirbelsäule (HWS)
Sie ist aus den sieben sieben Halswirbeln (Zervikalwirbel, C1- C7) aufgebaut.
Wie viele Wirbel hat die Brustwirbelsäule
12 Brustwirbel (Th1-Th12)
Wie viele Wirbel hat due Lendenwirbelsäule
5 Wirbel (Lumbalwirbel L1 - L5)
Wieviele Wirbel hat das Kreuzbein?
Während der Entwicklung wachsen die fünf Kreuzbeinwirbel (Sakralwirbel, S1 - S5) zu einem einheitlichen Knochen zusammen.
Welche Funktion hat die Wirbelsäule?
TDie Funktion der Wirbelsäule besteht darin, den Rumpf zu stabilisieren, eine aufrechte Körperhaltung und eine möglichst große Beweglichkeit zu gewährleisten. Die Wirbelsäule bietet zudem dem Rückenmark einen knöchernen Schutz vor Verletzungen.
Ursprung / Ansatz / Funktion Psoas major
Ursprung : TH12 und L1 - L4
Ansatz : Trochanter minor (kleine Rollhöcker)
Funktion: beidseitig innerviert: flexion WS
EINSEITIG INNERVIERT LATERALFLEX
Verstärkung der lendenlordose
Ursprung Ansatz Funktion M. Magnus
U: Ramus inferior ossis pubis , Tuber isciadicum
A: Verstärkungsleiste auf der Oberschenkelrückseite, Epycondylus medialis
F: Adduktion , extension
Ursprung , Ansatz , Funktion m gracilis
U: Ramus inferior osis pubis
A: oberflächiger Gänsefüsschen
Funktion: Flexion , innenrotation
Ursprung, Ansatz , Funktion M. Rectus femoris (gerader Anteil)
Ursprung: Hüftgelenkspfanne / Spina iliaca anterior inferior (vorderer unterer Darmbeinstachel)
Ansatz : Alle vier Teile vereinigen sich zu einer gemeinsamen Endsehne, welche sich ab der Kniescheibenspitze als Sehnenband fortsetzt und an der Rauhugkeit Am Schienbein ansetzt.
Ansatz Ursprung Funktion m. Vastus medialis
U: Innenfläche an der Verstärkungsleiste auf der Oberschenkelrückseite.
A : Alle vier Teile vereinigen sich zu einer gemeinsamen Endsehne, welche sich ab der Kniescheibenspitze als Sehnenband fortsetzt und an der Rauhugkeit Am Schienbein ansetzt.
F: Art genus: extensions
Art. Coxae : Flexion (nut m. Rectus femoris)
Ursprung , Ansatz, Funktion m. Vastus medius
U: vorder und Aussenfläche des Oberschenkelknochens
A: Alle vier Teile vereinigen sich zu einer gemeinsamen Endsehne, welche sich ab der Kniescheibenspitze als Sehnenband fortsetzt und an der Rauhugkeit Am Schienbein ansetzt.