Deutsch

- Stammformen starker und unregelmässiger Verben (Deutsch)- Grobbestimmung der Wortarten

- Stammformen starker und unregelmässiger Verben (Deutsch)- Grobbestimmung der Wortarten


Set of flashcards Details

Flashcards 398
Language Deutsch
Category German
Level Vocational School
Created / Updated 14.10.2021 / 03.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211014_deutsch_stammformen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211014_deutsch_stammformen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Woran erkennt man einen Nebensatz? 

Heute steht Mara im Satz weil ihr langweilig war.

Welches davon ist der Nebensatz?

 

Ein Nebensatz erkennt man daran, dass das Verb ganz hinten steht und dass er mit einer Konjunktion beginnt.

weil ihr langweilig war. ist der Nebensatz.

Welches ist davon der Nebensatz? Setzen sie die kommas.

- Mara steht heute weil ihr langweilig war im Satz.

- Weil Ihr langweilig wahr steht Mara heute im Satz.

- Mara steht heute, weil ihr langweilig war, im Satz.

- Weil Ihr langweilig wahr, steht Mara heute im Satz.

Nebensatz = Grün

Wir setzen ein Komma bei Aufzählungen. Was verstehen wir darunter?

Ich esse gerne Obst, stinkenden Käse, lechere Wurst und Kuchen.

Ich mag die Farben Rot, Grün, Blau und Gelb.

Wir kennen die Kommasetzung bei Einschüben. Was verstehen wir darunter?

Eine Apposition (Zusatz bzw. Beisatz) ist ein Attribut, das eine Sache oder Person näher beschreibt. Der Einschub bietet die Möglichkeit, einen Satz mit weiteren Informationen zu versehen, ohne einen Relativsatz zu benötigen. Eine Apposition wird durch Kommas vom Satz abgetrennt.

Beispiel:

- Frau meier, Hausfrau und Mutter, arbeitet als Köchin.

-

Kann ein Einschub am Satzanfang stehen?

Nein

Mit wie vielen Kommas wird ein Einschub in der mitte des satzes abgetrennt?

2

Setzen Sie den einschub in den gegebenen Satz.

- Elvis ein guter Sänger hat morgen einen Auftritt.

- Elvis, ein guter Sänger, hat morgen einen Auftritt.

Zu welcher Wortgurppe gehören Zahlen?

Pronomen

Zu welcher Wortgruppe gehört wer, was, welcher?

Pronomen

Zu welcher Wortgruppe gehört man, niemand, kein, ein paar, manche, alle, etwas, nichts?

Pronomen

Zu welcher Wortgruppe gehört morgen?

Partikeln

Zu welcher Wortgruppe gehört und?

partikel

Zu welcher Wortgruppe gehört es?

Pronomen

Agenda

Agenden

Album

Alben

Büro

Büros

Atlas

Atlasse

Baby

Babys

Balkon

Balkone

Ballon (auch ballons)

Ballone

Charakter

Charaktere

Doktor

Doktoren

Komma

Kommas

Datum

Daten

Denkmal

Denkmäler

Konto (geht auch Kontos)

Konti

Lexikon

Lexika

Risiko

Risiken

Prinzip

Prinzipien

Rhythmus

Rhythmen

Handy

Handys

Hobby

Hobbys

Kaktus

Kakteen

Klima

Klimas

Kompass

Kompasse

Solo (ein anderes als Soli)

Solos

Kran

Kräne

Kumpel

Kumpel

Lexikon

Lexika

Liga

Ligen