Deutsch

- Stammformen starker und unregelmässiger Verben (Deutsch)- Grobbestimmung der Wortarten

- Stammformen starker und unregelmässiger Verben (Deutsch)- Grobbestimmung der Wortarten


Set of flashcards Details

Flashcards 398
Language Deutsch
Category German
Level Vocational School
Created / Updated 14.10.2021 / 03.10.2023
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211014_deutsch_stammformen
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211014_deutsch_stammformen/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Benennen Sie einige Synonyme zu:

Die geschäftsleitung erliess die ... Vorschrift.

Die geschäftsleitung erliess die ... Anweisung, Anordnung, Bestimmung Verfügung, Direktive.

Benennen Sie zwei Synonyme zu:

normal

gewöhnlich, üblich

Benennen Sie zwei Synonyme zu:

seltsam

eigenartig, merkwürdig

Benennen Sie zwei Synonyme zu:

sehr gross

riesigen, enormen

Benennen Sie zwei Synonyme zu:

irreführen

getäuscht, vermeintlich

Benennen Sie zwei Synonyme zu:

eine Meldung

nachricht, mitteilung

Benennen Sie zwei Synonyme zu:

Schreiberin

Verfasserin, Autorin

Benennen Sie zwei Synonyme zu:

nachahmen

imitiert, plagiieren

Was versteht man unter Antonymen?

Mit Antonymen drücken wir das Gegenteil eines Wortes aus.

Benennen Sie das Antonym von:

klar

trüb

Benennen Sie das Antonym von:

wertlos

wertvoll

Benennen Sie das Antonym von:

elegant

lumpig

Benennen Sie das Antonym von:

einfältig

vielfältig, klug

Benennen Sie das Antonym von:

üblen

gut, gesund

Benennen Sie das Antonym von:

vorbildlich

unperfekt, schlecht, fehlerhaft

Benennen Sie das Antonym von:

wild

ruhig

Benennen Sie das Antonym von:

schatten

licht

Benennen Sie das Antonym von:

heimelig

kalt, karg

Benennen Sie das Antonym von:

fade

salzige

Benennen Sie das Antonym von:

überall

nirgends

Benennen Sie das Antonym von:

rüpelhaft

höflich, zuvorkommend

Benennen Sie das Antonym von:

seichten(=nicht viel wasser)

tief

Benennen Sie das Antonym von:

nur mässig

viel

Müssen bei Synonymen die anderen wörter die selbe Wortart haben?

Ja 

Nomen müssen Nomen sein

Verben müssen Verben sein

Adjektive müssen Adjektive sein

Welche vier Teile beinhaltet eine Stellungnahme?

- Titel

- Einleitung

- Hauptteil

- Schlussteil

Wie gross muss der Einleitungsteil der Stellungsnahme sein?

1/4
(eine zeile offen lassen)

Wie gross muss der Hauptteil der Stellungsnahme sein?

Hauptteil 1/2

(Eine zeile offen lassen)

Wie gross muss der Schlusssteil der Stellungsnahme sein?

Schlussteil 1/4

Was haben Perfekt, Plusquamperfekt und Futur 2 gemeinsam?

Es wird immer das Partizip 2 gebraucht ausser wenn ein verb in verbindung mit dem Modalverb steht.

Was ist ein Hauptsatz? Wie erkennt man den?

Hauptsätze sind Sätze die man mit einem Punkt beenden kann.

Kann bei dem folgenden Beispiel ein Komma eingesetzt werden? Sind dies Haupt oder Nebensätze?

- Lisa steht im Satz. Sie erklärt das Komma.

Es sind beides Hauptsätze.

- Lisa steht im Satz, sie erklärt das Komma.

- Muss bei einem Hauptsatz und einem Nebensatz ein Komma stehen?

- Spielt es eine rolle ob der Hauptsatz vor oder nach dem Nebensatz steht?

Wo kommt hier das Komma "Heute steht Mara im Satz weil ihr langweilig war." ?

- Ja immer

- Nein

"Heute steht Mara im Satz, weil ihr langweilig war." (Wo der Nebensatz beginnt also vor dem weil,sobal, etc.)

Woran erkennt man einen Nebensatz? 

Heute steht Mara im Satz weil ihr langweilig war.

Welches davon ist der Nebensatz?

 

Ein Nebensatz erkennt man daran, dass das Verb ganz hinten steht und dass er mit einer Konjunktion beginnt.

weil ihr langweilig war. ist der Nebensatz.

Welches ist davon der Nebensatz? Setzen sie die kommas.

- Mara steht heute weil ihr langweilig war im Satz.

- Weil Ihr langweilig wahr steht Mara heute im Satz.

- Mara steht heute, weil ihr langweilig war, im Satz.

- Weil Ihr langweilig wahr, steht Mara heute im Satz.

Nebensatz = Grün

Wir setzen ein Komma bei Aufzählungen. Was verstehen wir darunter?

Ich esse gerne Obst, stinkenden Käse, lechere Wurst und Kuchen.

Ich mag die Farben Rot, Grün, Blau und Gelb.

Wir kennen die Kommasetzung bei Einschüben. Was verstehen wir darunter?

Eine Apposition (Zusatz bzw. Beisatz) ist ein Attribut, das eine Sache oder Person näher beschreibt. Der Einschub bietet die Möglichkeit, einen Satz mit weiteren Informationen zu versehen, ohne einen Relativsatz zu benötigen. Eine Apposition wird durch Kommas vom Satz abgetrennt.

Beispiel:

- Frau meier, Hausfrau und Mutter, arbeitet als Köchin.

-

Kann ein Einschub am Satzanfang stehen?

Nein

Mit wie vielen Kommas wird ein Einschub in der mitte des satzes abgetrennt?

2

Setzen Sie den einschub in den gegebenen Satz.

- Elvis ein guter Sänger hat morgen einen Auftritt.

- Elvis, ein guter Sänger, hat morgen einen Auftritt.

Zu welcher Wortgurppe gehören Zahlen?

Pronomen