NIV15 stand 2021
Prüfungsfragen für die NIV15
Prüfungsfragen für die NIV15
Kartei Details
Karten | 148 |
---|---|
Lernende | 69 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.10.2021 / 24.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211010_niv15_stand_2021
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211010_niv15_stand_2021/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie erhält man eine allgemeine Installationsbewilligung?
Betriebe erhalten die allgemeine Installationsbewilligung, sofern sie eine fachkundige Person beschäftigen, die so in den Betrieb eingegliedert ist, dass sie die technische Aufsicht über die Installationsarbeiten wirksam ausüben kann. Ihr Beschäftigungsgrad muss min. 40% betragen.
Welche Installationen dürfen ohne Bewilligung durchgeführt werden?
Ohne Bewilligung dürfen Beleuchtungskörper und dazugehörige Schalter in selbstbewohnten Wohnräumen montiert und demontiert werden.
In einpoligen Licht- und Steckdosenstromkreisen mit RCD <30mA dürfen Laien einzelne Steckdosen und Schalter auswechseln. Diese Arbeiten müssen danach durch eine Person mit Besitz einer Kontrollbewilligung überprüft werden.
Wofür steht die erste und die zweite Ziffer beim IP Schutz?
Die erste Ziffer steht für Berührungsschutz, Fremdkörperschutz
Die zweite Ziffe steht für Wasserschutz
Wie waren die Drahtfarben von 1970-1980?
L1=schwarz
L2=rot
L3=weiss
N=gelb
PE=gelb-grün
Wie waren die Drahtfarben von 1980-2005?
L1=schwarz
L2=rot
L3=weiss
N=hellblau
PE=gelb-grün
Wie sind die Drahtfarben seit 2005-heute?
L1=braun
L2=schwarz
L3=grau
N=hellblau
PE=gelb-grün
Für die Querschnittsdimensionierung von Leitungen spielt nicht nur der Strom eine Rolle sondern auch......?
-Verlegeart
-Leitertemperatur
-Umgebungstemperatur
-Oberschwingung
-Gleichzeitigkeit
-Häufung
Nennen Sie die Mindestquerschnitte von Ortsfesten Leitungen bei folgenden LS Absicherungen:
- 6A
-13A
-16A
-20A
-25A
-32A
-40A
-50A
-63A
6A= 1.5mm2
13A=1.5mm2
16A=2.5mm2
20A=4mm2
25A=6mm2
32A=10mm2
40A=10mm2
50A=16mm2
63A=25mm2
Wie sind die farblichen Kennzeichnungen von Schmelzeinsätzen? Welche farben gehören zu 2,4,6,10,16,20,25,63A?
- 2A rosa
- 4A braun
- 6A grün
- 10A rot
- 16A grau
- 20A blau
- 25A gelb
- 63A orange
Wieso dürfen NH-Sicherungen nur von instruiertem Personen ersetzt werden?
- Es gibt keine Passeinsätze für verschiedene Grössen. Es besteht die Gefahr das zu grosse Absicherungen verwendet werden
- Es besteht die Gefahr von Flammenbögen beim Schalten unter Last
- Beim schalten von NH-Sicherungen muss die PSA getragen werden
In welchen Trägheitsstufen gibt es Leitungsschutzschalter (LS) und wofür werden sie verwendet?
Es gibt sie mit der Trägheit B,C und D (früher L,V und Z).
- B wird z.B. verwendet für Boiler und Heizungen
- C wird z.B. verwendet für Motoren und Steckdosen
- D wird z.B. verwendet für Schweranlauf und Trafos
Wie ist die thermische und die magnetische Auslösung eines LS der Kategorie B,C und D zu berechnen?
Die thermische Auslösung ist bei allen gleich. 1,45 x IN
Die Elektromagnetische Auslösung ist bei B: 5x IN
bei C: 10x IN
bei D: 20x IN
Was ist der Unterschied zwischen dem TN-C und dem TN-S Netz?
- Beim TN-C Netz ist der Neutralleiter mit dem PE-Leiter kombiniert und wird zusammen als PEN geführt.
- Beim TN-S Netz wird der PE-Leiter ab Hausverteilung aufgesplittet mit einem zusätzlichen Neutralleiter. In der gesamten Hausverteilung wird der PE und der Neuteralleiter separat geführt.
Ab welcher IP-Klasse ist Material zugelassen damit es in feuchten Räumen verwendet werden kann?`
IP 11
Ab welcher IP Klasse ist Material zugelassen um in nassen Räumen verwendet werden zu können?
IP 23
Welche Typen von Steckvorrichtungen sind für 400V zugelassen?
Typ 15,25 und CEE rot
Unter welchen Bedingungen dürfen ortsveränderliche Anschlussleitungen ortsfest verlegt werden?
- Wenn die Anschlussleitung Herstellerseitig fest an das Verbrauchsmittel angeschlossen ist.
- Wenn das Ende der Leitung keinen Stecker hat und fest mit der Installation verbunden wird
- Hat das Kabel doch einen Stecker dann muss das Kabel so verlegt werden das es ohne Demontage des Steckers entfernt und wieder montiert werden kann
Wie lang dürfen ortsveränderliche Kabel mit folgenden Querschnitten sein?
0.5mm2?
0.75mm2?
1.0mm2?
0.5mm2= 2.5m max. Länge
0.75mm2=4.0m max. länge
1.0mm"= 5.0m max. Länge
Unter welchen Vorraussetzungen darf man Verlängerungskabel fest verlegen?
- Kabel ist nicht länger als 5m
- Querschnitt von mindestens 1.5mm2
- Kabel muss demontierbar und wieder montierbar sein ohne das dazu Stecker oder Kupplungen entfernt werden müssen
Was beinhaltet die Elektro PSA?
-Gesichtsschutz
-Handschutz
-Körperschutz
Wieso ist der elektrische Strom so gefährlich für uns Menschen?
- weil wir ihn nicht hören, sehen und riechen
- weil er unser Nervensystem übersteuert
Von welchen Faktoren ist die Höher einer Körperdurchströmung abhängig?
- vom Körperwiderstand
- von den getragenen Schuhen
Welche Gefahren gehen unter anderem vom elektrischen Strom aus?
- Verbrennungen
- Muskelverkrampfungen
- Brandgefahr
Weshalb darf der grenzwert für den Strom und die Abschaltzeit beim indirekten Berühren höher sein?
Weil die Berührungsspannung kleiner ist
Welche Grenzwerte müssen eingehalten werden sein, damit der Personenschutz als erfüllt geht?
- Abschaltzeit kleiner gleich 0.3 s (bei direkten berühren) oder o.4s bzw. 5s (bei indirektem Berühren)
- Berührungsstrom kleiner gleich 0.5mA
- Berührungsspannung kleiner gleich 50VAC oder 120VDC
Wie lauten die 5 Sicherheitsregeln?
- Freischalten
- gegen Wiedereinschalten sichern
- auf Spannungsfreiheit prüfen
- erden und kurzschliessen
- gegen benachbarte unter Spannung stehende Teile schützen
Wieso hat das Abschalten bei einem Elektrounfall bei Niederspannung nicht immer die höchste Priorität?
Weil zuviel wertvolle Zeit vergeht
Was unternehmen Sie bei einem Hochspannungsunfall?
Warten bis die Anlage freigeschaltet worden ist und dann den Patienten bergen und Erste Hilfe leisten
Welche sind die 3 Arbeitsmethoden für das Arbeiten an elektrischen Installationen und Anlagen?
- Arbeiten in spannungsfreien Zustand
- Arbeiten in der Nähe von unter Spannung stehenden Teilen
- Arbeiten unter Spannung
Abwelchem Kurzschlussstrom müssen Sie sich gemäss ESTI 407 gegen Störlichtbogenauswirkungen schützen?
Ab 1000A
Nach welchem Schema führen Sie die Erste Hilfe nach einem Elektrounfall aus?
BLS/AED
Worauf achten Sie allgemein beim einsatz von Messgeräten?
Das Messgerät muss das richtige sein für den Einsatzort gemäss der Kategorie
Welches zusätzliche Sicherheitsmerklmal besitzen Messgeräte der Kategorie 3 und 4 gegenüber Messgeräe der Kategorie 1 und 2?
Hochleistungssicherung
Was sind Sicherheitsmerkmale von geeigneten Messgeräten?
- Messleitungen mit Fingerschutz
- Sicherheitszeichen
- Kategorie
Welche Messgeräte gehören zu den Betriebsmessgeräten?
Messgeräte mit der Klasse 1 und 1.5
Wie wird eine Schutzleiterprüfung korrekt durchgeführt?
Mann misst vo n PE zu PE mit einer Spannung von 4-24V Spannung und 200mA Messstrom
Wieviel Berührungsstrom darf bei Geräten der Schutzklasse 2 maximal gemessen werden?
0.5mA
Wieviel Schutzleiterwiderstand darf bei einem Gerät der Schutzklasse 1 maximal gemessen werden, wenn das Gerät ein 3m langes Anschlusskabel besitzt?
kleiner gleich 0.3 Ohm
Wieviel Schutzleiterwiderstand dürfen Sie bei der erstprüfung maximal messen?
1 Ohm