NIV15 stand 2021
Prüfungsfragen für die NIV15
Prüfungsfragen für die NIV15
Kartei Details
Karten | 148 |
---|---|
Lernende | 69 |
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Elektrotechnik |
Stufe | Andere |
Erstellt / Aktualisiert | 10.10.2021 / 24.06.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20211010_niv15_stand_2021
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211010_niv15_stand_2021/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was gehört zur Schutzstufe 2 der Elektro PSA?
- langärmelige Kleider, möglichst 100% Baumwolle
- Schutzjacke Klasse 2 oder 2mal Hose und Jacke der Schutzklasse 1
- Schutzhelm mit Visir oder Schutzhaube Klasse 2
- Lichtbogenfeste Gummihandschuhe Klasse 2
Was gehört zur Schutzstufe 3 der Elektro PSA?
- langärmelige Arbeitsbekleidung, möglichst 100% Baumwolle
- Klasse 1 Jacke und Hose
- Schutzjacke Klasse 2
- Schutzhelm mit Visir oder Schutzhaube Klasse 2
- Lichtbogenfeste Gummihandschuhe Klasse 2
Nennen Sie mindestens vier Sicherheitselemente, Merkmale eines Messgerätes.
- abgesicherte Stromeingänge
- verwenden von Hochleistungssicherungen
- Schutz gegen Spannungsspitzen
- Messleitungen in Sicherheitsausführung mit Fingerschutz und doppelt isoliert
Was bedeutet Schutzklasse 1 bei elektrischen Geräten?
Bei Geräten der Schutzklasse I sind die Metallteile des Geräts (Körper) mit dem Schutzleiter verbunden. Im Fehlerfall fliesst ein hoher Strom durch den Schutzleiter ab, der die Sicherung zum Aus- lösen bringt.
Was bedeutet Schutzklasse 2 bei elektrischen Geräten?
Geräte der Schutzklasse II weisen eine doppelte Isolierung auf, die den Schutz vor gefährlichen Berührungsströmen gewährleistet. Sie verfügen über ein 2-adriges Anschlusskabel mit einem 2-poligen Stecker und weisen keinen Schutzleiter auf.
Elektrowerkzeuge der Schutzklasse II erfüllen die Anforderungen an die elektrische Sicherheit am besten. Diese Geräte dürfen nicht geerdet werden ¤.
Was bedeutet Schutzklasse 3 bei elektrischen Geräten?
Schutzklasse III
Da diese Geräte nicht vor indirektem Berühren schützen, dürfen sie nur mit Spannungen betrieben werden, die den Bedingungen für Kleinspannung (50 V) SELV oder PELV entsprechen
Wie müssen Klemmstellen für Schutzleiter ausgeführt sein?
Klemmstellen von Schutzleitern müssen gegen Selbstlockerung gesichert sein. Die Anschlüsse für Schutzleiter sind eindeutig zu kennzeichnen.
Warum braucht es die Schleifenimpendanzmessung?
Um zu gewährleisten das bei einem Kurzschluss die gefährliche Berührungsspannung nicht länger andauert als es in der NIN 4.1.1 definiert ist. Somit wird die "automatische Abschaltung" gewährleistet
Wie wird die Schleifenimpendazmessung durchgeführt und welche Grenzwerte gibt es?
- Die Messung wird unter Spannung durchgeführt
- Man misst von L-PE
- Das Messgerät wird auf ZiTrip eingestellt
Als Ergebnis erhält man einen Leitungswiderstand und einen Kurzschlussstrom in A. Der gemessene Kurzschlussstrom muss grösser sein als der Auslösewert des Überstromunterbrechers.
Wie berechnet man den Auslösewert eines Überstromunterbrechers?
Auslösecharakteristik x Nennstrom x Korrekturfaktor (1.5)
Beispiel: LS C13 = 10x13x1.5= 195A
Wie führt man eine Netzinnenwiderstandsmessung durch? Welche Leitungen werden gemessen?Wie wird das Messgerät eingestellt?
- Die Messung findet unter Spannung statt
- Es wird zwischen L und N gemessen
- Das Messgerät wird auf ZiTrip eingestellt
- Als Ergebnis erhält man einen Leitungswiderstand und einen Kurzschlussstrom
Was ist der Unterschied zwischen der Schleifenimpendanzmessung und der Netzinnenwiderstandsmessung?
Wofür wird die Netzinnenwiderstandsmessung verwendet?
- Der unterschied ist das man beim Netzinnenwiderstand von L zu N misst
- Es ist ein guter Vergleichswert zur Schleifenimpendanzmessung. Wenn die Werte über 10% Abweichung haben deutet das auf schlechte Anschluss- oder Verbindungsstellen hin.
- Man kann auch RCD Stromkreise messen da man nicht zu PE misst
Wie wird der RCD mit dem Installationstester geprüft? Wie wird das Messgerät eingestellt? Wie sind die Arbeitsschritte?
- Das Messung findet unter Spannung statt
- Das Messgerät wird auf DeltaT eingestellt und man kann entweder den Steckeradapter verwenden oder zwei Messpitzen. Messung wird von L zu PE gemacht.
- Zuerst stellt man den Messtrom auf 50% vom RCD. RCD darf nun beim Test nicht auslösen
- Danach stellt man den Messtrom auf 100% vom RCD. RCD muss nun in 0.3s auslösen
Welche Überspannungskategorien für Messgerät gibt es? Nennen Sie je ein Beispiel.
- CAT 1 : Elektronikgeräte
- CAT 2: Hausgeräte, portable Werkzeuge
- CAT 3: Hauptverteilungen und Leistungsschalter
- CAT 4: Anschlussstelle der Niederspannungsinstallation, Hausanschluss
Wie ist die Definition für Wirkleistung und wie ist die SI-Einheit?
Wirkleistung ist die Leistung, die vom Verbraucher tatsächlich in andere Energieformen (z.B. mechanische Energie) umgesetzt werden kann. Die Einheit ist Watt
Wie ist die Definition der Blindleistung und wie ist die SI-Einheit?
Als Blindleistung wird im Wechselstromkreis die Leistung bezeichnet, die periodisch zwischen Quelle und Verbraucher ausgetauscht wird. Sie entsteht durch eine Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung.
Diese Phasenverschiebung kommt bei induktiven oder kapazitiven Verbrauchen vor. Aufgrund dieser Phasenverschiebung kommt es für einige Zeitpunkte vor das die Leistung negativ wird. Durch die negative Leistung wird der verbraucher kurzzeitig zum Erzeuger von Energie und speist diese zurück ins Netz. Dies nennt man auch Netzverschmutzung.
Die Einheit ist VAR: Volt-Ampere-reactive
Wie ist die Definition der Scheinleistung und wie ist die SI-Einheit?
Als Scheinleistung bezeichnet man in der Wechselstromlehre die Leistung, die eine Quelle einem Verbraucher zur Verfügung stellen muss. Sie setzt sich aus Wirkleistung und Blindleistung zusammen. Die Einheit ist VA: Volt-Ampere
Welche Aufgabe haben unabhängige Kontrollorgane und Akkreditierte Inspektionsstellen?
Führen technische Kontrollen durch und stellen Sicherheitsnachweise aus.
Welche Aufgabe haben die Netzbetreiber?
Überwachen den Eingang der Sicherheitsnachweise und kontrollieren diese stichprobenartig
Welche Aufgabe hat das ESTI als Kontrollorgan?
Überwacht und unterstützt die anderen Kontrollorgane. Kontrolliert Spezialinstallationen.
Nenne 3 Punkte welche das EleG regelt.
- Definition Schwach- und Starkstromanlagen
- das der Betriebsinhaber für die Sicherheit der Anlage verantwortlich ist
- das bei Verstössen Bussen mit bis zu 100.000 CHF möglich sind
Wo ist die Grenzstelle zwischen der Anschlussleitung des Niederspannungsverteilnetzes und der elektrischen Installation ab der die NIV gilt?=
Die Eingangsklemmen am Anschlussüberstromunterbercher (in Hausinstallationen Sicherungen im Hausanschlusskasten HAK)
Was sind Klein-, Nieder- und Hochspannungsanlagen?
Kleinspannung:
≤2A Schwachstrom, >2A Starkstrom, 0 – ≤50VAC, 0 – ≤120VDC
Niederspannung:
>50 – ≤1000VAC, >120 – ≤1500VDC
Hochspannung:
>1000VAC, >1500VDC
>1kV bis ≤110kV Mittelspannung, >150kV Höchstspannung
Wie ist der Rettungsablauf bei einem Elektrounfall?
1. Retten des Verunfallten
2. Alarmieren
3. Patientenbeurteilung
4. Erste Hilfemassnahmen (Defibrillator zwingend bei Körperdurchströmung) 5. Unfallstelle sichern
6. Unfall dem ESTI Melden und Unfallstelle / Unfallgegenstände sichern für die Abklärung