Sachbearbeiterin Personal
- Personaladministration- Personalmarketing und -entwicklung- Kommunikation und Sozialkompetenz- Arbeitsrecht- Sozialversicherungen- Gehaltswesen
- Personaladministration- Personalmarketing und -entwicklung- Kommunikation und Sozialkompetenz- Arbeitsrecht- Sozialversicherungen- Gehaltswesen
Fichier Détails
Cartes-fiches | 149 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Autres |
Crée / Actualisé | 07.10.2021 / 28.06.2024 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20211007_sachbearbeiterin_personal
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211007_sachbearbeiterin_personal/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Wie viele Aufenthaltsbewilligungen gibt es? Zähle sie auf!
7!
B - Aufenthaltsbewilligung
C - Niedergelassene
L - Kurzaufenthalter
G - Grenzgänger
F - Flüchtlinge
N - Asylsuchende
S - Schutzbedürftige
Aufenthaltsbewilligung B
Status, Dauer der Bewilligung, Verlängerbar?
Aufenthaltsbewilligung
5 Jahre Gültig
Verlängerbar
Aufenthaltsbewilligung C
Status, Dauer der Bewilligung?
Niedergelassene
Unbefristet (Kontrollfrist nach 5 Jahren)
Aufenthaltsbewilligung L
Status, Dauer der Bewilligung, Verlängerbar?
Kurzaufenthalter
Dauer des Arbeitsvertrages, max. 18 Monate
Nicht verlängerbar
Aufenthaltsbewilligung G
Status, Dauer der Bewilligung, Verlängerbar?
Grenzgänger
5 Jahre gültig
Verlängerbar
Aufenthaltsbewilligung F
Status, Dauer der Bewilligung, Verlängerbar?
Flüchtlinge
1 Jahr gültig
Nicht verlängerbar
Aufenthaltsbewilligung N
Status, Dauer der Bewilligung, Verlängerbar?
Asylsuchende
Max. 1 Jahr
Nicht verlängerbar
Aufenthaltsbewilligung S
Status, Dauer der Bewilligung, Verlängerbar?
Schutzbedürftige
Befristet
Nicht verlängerbar
Wie viele Quellensteuer Tarife gibt es? Zähle sie auf!
6!
A, B, C, D, E, H
Quellensteuer Tarif A
Ledig, keine Kinder
Quellensteuer Tarif B
Verheiratet, Alleinverdiener
Quellensteuer Tarif C
Verheiratet, Doppelverdiener
Quellensteuer Tarif D
Nebeneinkommen oder Ersatzeinkünfte vorhanden
Quellensteuer Tarif E
Kleines Arbeitsentgelt, unselbständig
Quellensteuer Tarif H
Ledig mit Kinder oder andere unterstützungspflichtige Personen im Haushalt
Welche Zeichnungsberechtigungsarten gibt es?
Vollmacht, Handlungsvollmacht, Prokura und Generalvollmacht
Vollmacht bei Zeichnungsberechtigungsarten
für einmalige Geschäfte, kein HR-Eintrag nötig
Handlungsvollmacht bei Zeichnungsberechtigungsarten
regelmässige Geschäfte, kein HR-Eintrag nötig
Prokura bei Zeichnungsberechtigungsarten
fast alle Geschäfte sind möglich (bis zu verkaufen und belasten von Grundstücken), meist Unterschrift zu zweien, HR-Eintrag ist zwingend nötig
Generalvollmacht bei Zeichnungsberechtigungsarten
ist für GL, Direktoren, etc. vorgesehen, praktisch alle Geschäfte möglich, meist Unterschrift zu zweien, HR-Eintrag ist zwingend nötig
Vorgehen beim Eintrag ins Handelsregister bei Zeichnungsberechtigungsarten?
- Antrag stellen beim Verwaltungspräsident
- Beschluss und Unterschrift von Verwaltungspräsident
- Notarielle Beglaubigung
- Anmeldung beim Handelsregister (Name, Heimatort, Adresse & Art der Berechtigung)
- Veröffentlichung
3 Arten von Personalplanung
Quantitative Personalplanung
Qualitative Personalplanung
Personaleinsatzplanung
7 Planungsbereiche der Personalplanung
Personalbedarfsplanung
Personalbeschaffungsplanung
Personalselektionsplanung
Personaleinsatzplanung
Personalentwicklungsplanung
Personalfreisetzungsplanung
Personalkostenplanung
Wer ist verantwortlich um geeignetes Personal einzustellen?
Linienverantwortlicher
AIDA
Attention, Interest, Desire, Action
GIULIO
Glaubwürdigkeit
Information
Unverwechselbarkeit
Lesbarkeit
Interesse
Optik
4 Beschaffungskanäle für Personal (Internet und Intern ausgenommen)
Stellenvermittler
Head Hunter
RAV
Temporär Büro
Personalentwicklung: vom IST zum SOLL - 6 Schritte
Personalentwicklungsziele
Personalentwicklungsbedarf
Personalentwicklungspotenzial
Personalentwicklungsmassnahmen
Durchführung der Massnahmen
Erfolgskontrolle
3 Hauptanwendungsgebiete in der Personalentwicklung
Arbeitsstrukturierung
Berufliche Aus- und Weiterbildung
Laufbahnplanung
6 Personalentwicklungsgebiete Nähe zum Arbeitsplatz
Into the Job
On the Job
Near the Job
Off the Job
Along the Job
Out of the Job
Into the Job
Hinführung zum Job: Lehre / Praktikum
On the Job
am Arbeitsplatz: Ferienvertretung / Jobrotation
Near the Job
Nähe am Arbeitsplatz: Qualitätszirkel / Teilautonome Arbeitsgruppen (TAG)
Off the Job
losgelöst vom Job: Seminare / Kurse
Along the Job
Karriere- & Laufbahnbezug: Laufbahnplanung / Expertentätigkeit
Out of the Job
Herausführung vom Job: Ruhestandvorbereitung / Outplacement
Berufsbildungsaufgaben vom Bund
Erlässt Gesetze & Verordnung über die Berufsbildung
Berufsbildungsaufgaben vom Kanton
Beaufsichtigt die Lehrverhältnisse
sind verantwortlich fürs QV
beraten und begleiten die Lehrvertragsparteien
Berufsbildungsaufgaben von der OdA (Organisation der Arbeitswelt)
Definieren die Bildungsinhalte vom QV
Sorgen für Ausbildungsplätze
Organisieren die berufliche Grundbildung
3 Schritte der Gesamtplanung der betrieblichen Schulung
Schulungspolitik - 5 bis 10 Jahre - Grundsätze
Schulungskonzept - 3 bis 5 Jahre - Schwerpunkte, grobe Planung mit Inhalt und Zielgruppen
Jahresplan - einzelne Schulungspläne - Wann, wie und wo (Kursplanung)