Gesellschaftsrecht

Fragen und Antworten über das GesellschaftsrechtKapitel 9

Fragen und Antworten über das GesellschaftsrechtKapitel 9


Kartei Details

Karten 37
Sprache Deutsch
Kategorie Recht
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 06.10.2021 / 11.10.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20211006_gesellschaftsrecht
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20211006_gesellschaftsrecht/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Gesellschaften unterscheidet man?

Einfache Gesellschaft: Wohngemeinschaft

Genossenschaften: 7 Personen nötig z.B Baugenossenschaft

Handelsgesellschaften:

PersonengesellschaftenKIGKmG

Kapitalgesellschaften AGGmbH

Personengesellschaft und Kapitalgesellschaft vereint = Kommandit-AG

Wie entsteht ein Einzelunternehmen?

Mit der Aufnahme der selbstständigen Tätigkeit.

Muss das Einzelunternehmen im Handelsregister eingetragen werden?

Nein, erst bei einem Jahresumsatz von CHF 100'000!

An Wen sendet man bei einem Einzelunternehmen die Klage oder Betreibung? 

Warum?

An den Einzelunternehmer!

Das Einzelunternehmen gilt nicht als juristische Person.

Wie haftet das Einzelunternehmen?

Unbeschränkte Haftung. =Haftet mit dem ganzen Vermögen privat und geschäftlich.

Was ist der unterschied zwischen der Kollektiv- und der Kommanditgesellschaft?

Bei der Kollektivgesellschaft kommen nur natürliche Personen in als Gesellschafter in Frage.

Bei der Kommanditgesellschaft können die beschr. Haftenden Gesellschaftler auch juristische Personen oder andere Handelsgesellschaften sein.

►Bei der Kommanditgesellschaft muss es mindestens einen Komplementär und einen Kommanditär geben. Gibt es nur eine Art von Gesellschaftlern, handelt es sich immer um eine Kollektivgesellschaft.

In welcher Form kann eine Kollektiv- oder Kommanditgesellschaft gegründet werden?

Formlos (mündlich)

Ist der Handelsregistereintrag bei der Entstehung der Kollektiv- und Kommanditgesellschaft zwingend?

Ja! (PS:Zur Gründung jedoch nicht)

Wie haftet die Kollektiv- und die Kommanditgesellschaft?

primär: Mit dem Gesellschaftsvermögen

sekundär: Wenn Gesellschaftsvermögen aufgebraucht ist können die Gesellschafter persönlich belangt werden. 

►Kollektivgesellschaft: Gesellschafter haften unbeschränkt und solidarisch.

►Kommanditgesellschaft:

  • Komplementäre(unbeschränkt und solidarisch)
  • Kommanditäre(beschränkt bis zur Kommanditsumme)

Gilt die Kollektiv- und Kommanditgesellschaft als juristische Person?

Nein!

 

Wer ist bei der Kollektiv- und der Kommanditgesellschaft von Gesetz bestimmt die Geschäftsführung zu übernehmen?

Wie viel muss das Aktienkapital mind. betragen, dass man eine Aktiengesellschaft gründen darf?

mind. CHF 100`000

Wie viel CHF müssen bei der Gründung einer Aktiengesellschaft mindestens liberiert werden?

CHF 50`000

Wie viel muss bei einem Aktienkapital von CHF 400`000 liberiert werden?

CHF 80'000.- (=20%)

Wann ist die AG entstanden?

Mit dem Eintrag ins Handelsregister.

Wann wird die AG Handlungsfähig?

Sobald die Organe bestimmt sind.

Über welche Organe muss die AG verfügen um Handlungsfähig zu sein?

Generalversammlung

Verwaltungsrat

Revisionsstelle (sofern mehr als 10 Vollzeitstellen)

Wie viel Stammkapital benötigt man für die Gründung einer GmbH?

CHF 20`000

Wie viel Prozent des Stammkapitals muss bei der Gründung der GmbH liberiert werden?

100%

Welchen Eintrag braucht man bei der AG und der GmbH zu machen, wenn man das Aktien- oder Stammkapital durch Sacheinlagen(Wertgegenstände) stämmen will?

Einen Statuteneintrag, welcher öffentlich beurkundigt werden muss.

Wann ist eine GmbH gegründet?

Mit dem Eintrag ins Handelsregister.

Was ist der unterschied zwischen einer konstitutiven- und einer deklaratorischer Wirkung des Handelseintrags?

konstituive Wirkung: Rechtswirkung tritt erst durch die Eintragung ein (GmbH wird erst durch den Eintrag gegründet)

deklaratorische Wirkung: Es wird bloss festgehalten, was bereits gilt. (Kollektivgesellschaft wurde bereits gegründet)

Wann wird eine GmbH handlungsfähig?

sobald die Organe bestimmt wurden.

Über welche Organe muss die GmbH verfügen?

Gesellschafterversammlung

Geschäftsführung

Revisionsstelle (bei mehr als 10 Mitarbeiter)

Was sind die Voraussetzungen um eine Genossenschaft zu gründen?

  • mind. 7 natürliche Personen, juristische Personen

oder

  • mind. 3 Genossenschaften.

Wann ist eine Genossenschaft gegründet?

Mit dem Eintrag ins Handelsregister (konstitutive Wirkung)

Ist die Genossenschaft eine juristische Person?

Ja

Welche Organe hat eine Genossenschaft?

Generalversammlung

Verwaltung

Revisionsstelle (mehr als 10 Mitarbeiter)

Wie wird der Firmenname definiert?

a) Einzelunternehmen

b) Kollektivgesellschaft

c) Kommanditgesellschaft

d) Aktiengesellschaft

e) Gesellschaft mit beschränkter Haftung 

f) Genossenschaft

a) Name des Inhabers

b) frei wählbar mit Zusatz KlG

c) frei wählbar mit Zusatz KmG

d) frei wählbar mit Zusatz AG

e) frei wählbar mit Zusatz GmbH

f) frei wählbar mit Zusatz Gen.

Wer von Gesetzeswegen zur Geschäftsleitung berechtigt ist, kann seine Kompetent mit einer Vollmacht Drittpersonen weitergeben. Diese Bevollmächtigung ist sogar formlos möglich.

Je nach Umfang der Vollmacht tragen die Bevollmächtigten einen anderen Namen.

Nenne diese "anderen Namen"!

 

Direktor

Prokurist

a) Unterschreibt der Direktor mit einem Zusatz?

b) Muss der Direktor ins Handelsregister eingetragen werden?

c) Wie lautet die US bezeichnung für den Direktor?

a) Nein

b) Ja

c) CEO (Chief Executive Officer)

a) Muss der Prokurist mit einem Zusatz unterschreiben?

b) Muss der Prokurist ins Handelsregister eingetragen werden?

a) Ja mit z.B ppa. A.Meier

b) Ja

a) Ist ein Handelseintrag einer Handlungsbevollmächtigter Person möglich?

b) Muss eine Handlungsbevollmächtigte Person mit einem Zusatz unterschreiben?

a) Nein 

b) Ja z.B i.V.A. A.Meier (in Vertretung oder im Auftrag)

Wann gilt beim Unternehmen die

  • Buchführungspflicht?
  • Aufbewahrungspficht?
  • Editionspflicht?

Sobald das Unternehmen im Handelsregister eingetragen wurde...

  • gelten die Regeln für Buchhaltung (OR)
  • Sämtliche Unterlagen sind während 10 Jahren aufzubewahren um der Steuer- Strafbehörde einsicht zu gewähren.
  • Diese Pflicht zur Vorlage der Bücher nennt man Edition.

 

Wo ist der Name des Unternehmens rechtlich nicht geschützt?

Beim Einzelunternehmen

Was bedeutet die

a) positive Publizitätswirkung?

b) negative Publizitätswirkung?

a) Eine positive Publizitätswirkung bezeugt das alles was im Handelsregister festgehalten wird, der Wahrheit entspricht.

b) Eine negative Publizitätswirkung ist alles was nicht dem Handelsregister entnommen werden kann. 

Was kann alles aus dem Handelsregister entnommen werden?

  • Gründungsdatum
  • Sitz
  • Registernummer
  • Branche
  • Kommanditsumme
  • Höhe des Aktien- und/oder Stammkapitals
  • Gesellschaftler
  • Konkurseröffnung
  • Mitglieder des Verwaltungrates
  • Name der Revisionsstelle