HWK26 Reinigung
Kapitel 1
Kapitel 1
12
0.0 (0)
Fichier Détails
Cartes-fiches | 12 |
---|---|
Langue | Deutsch |
Catégorie | Matières relative au métier |
Niveau | Apprentissage |
Crée / Actualisé | 23.09.2021 / 07.03.2022 |
Lien de web |
https://card2brain.ch/box/20210923_hwk26_reinigung
|
Intégrer |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210923_hwk26_reinigung/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
- Die Mechanik sorgt dafür, dass der Schmutz durch bestimmte Massnahmen beseitigt wird. Beim Abwasch ist das die Bewegung mit der Bürste.
- Die Chemie bestimmt sich aus dem Reinigungsmittel, das die Aufgabe hat, den Schmutz zu lösen. Je stärker die Chemie ist, desto leichter erfolgt der Prozess. Allerdings benötigen bestimmte Reinigungsflächen oder Gegenstände eine angepasste Dosierung oder ein schonendes Waschmittel. Das beeinflusst wiederum die drei anderen Faktoren.
- Die Temperatur hat eine ähnliche Wirkung. Bestimmte Stoffe vertragen keine hohe Temperatur, sodass diese reduziert werden muss. Das macht die Anpassung der drei anderen Faktoren notwendig. Hohe Temperaturen ermöglichen dagegen das schnelle Ablösen der Verschmutzung.
- Die Zeit spielt eine Rolle, wenn die Reinigung aufwändig ist. Je länger die Reinigungszeit ist, desto besser ist das Reinigungsergebnis. Wenn du jedoch lieber eine kurze Reinigungszeit einplanen möchtest, musst du die anderen Faktoren darauf abstimmen und den schnelleren Vorgang kompensieren. Das gelingt durch ein stärkeres Reinigungsmittel oder eine bessere Spültechnik.
Das könnte dich auch interessieren
Welch 3 Arten von verschmutzungen gibt es ?
- Lose verschmutzungen
- haftende verschmutzugen
- Oberflächenveränderungen
Wie / durch wen wird Schmutz verursacht ?
- Luft
- Wasser
- Mensch
- Vegetation
nenne 3 Beispiele für haftenden Schmutz:
- Wassserflecken
- Getränkeflecken
- Farbe
- Bitumen
- Salze
- Erde
- Asche / Russ
- Zuckerhaltige Flecken
- Hautfette
weiter wir in Wasserlöslich, Emulgierbar Lösungsmittellöslich und Chemisch abbbaubar unterschieden
Nenne 3 Beispiele für Losen Schmutz.
- Staub
- Asche
- Haare
- Shuppen
- Blütenstaub
- Textilstaub
- Lebensmittelkrümel.
- organische verschmutzungen Blätter, Stroh,Früchte, Blüten
Nenne 3 Beispiele für oberflächenveränderungen
- Chemische Angriffe z.B:
- Saure Reiniger auf Kalkstein
- Benzin auf Asphalt
- Fruchtsäfte auf Kalkstein
- Mechanische Veränderungen z.B
- Schmelzungen durch Hitze ( Bremsspuren )
- Mech. einflüsse ( Möbel, Schläge durch harte Gegenstände )
- Oxidationen:
- Rostflecken
- verbrennungen
- Verfärbungen
- verbleichung durch Uv Strahlung
- Farbveränderungen durch verwendung von falschen Reinigern z.B: Stark alkalische Produkte bei Linoleum