El. Systemtechnik 1. Semester

El. Systemtechnik 1. Semester

El. Systemtechnik 1. Semester


Fichier Détails

Cartes-fiches 33
Utilisateurs 14
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Autres
Crée / Actualisé 20.09.2021 / 29.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210920_el_systemtechnik_1_semester
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210920_el_systemtechnik_1_semester/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Elektrizitätsversorgung

Wie tief liegt die Mittelspannung?

>1kV- 36kV

Wie viele Netzformen gibt es? Und wie heissen die?

3, Strahlennetz, Ringnetz und Maschennetz

Was ist der grösste unterschied zischen dem Strahlennetz und den beiden Ring- Maschennetz?

Das Strahlennetz wird nur von einem Speisepunkt versorgt und die anderen von 2

Erdungsleiter:

Wenn die Anschlussleitung ein 4x95mm^2 Kabel hat, ist der mindestquerschnitt des Erdungsleiter wie zu dimensionieren?

50mm^2

Ab 25mm^2 darf man den halben Querschnitt nehmen(Gilt auch bei N-Leiter)

Aderkennzeichnung  für Ortsfeste installationen bei Leiter VOR 1970?

L1= Rot, L2=Blau, L3=Grün, N=Gelb, PE=Gelb-Grün

Zähle alle Leitungen und Überstromunterbrecher auf (1-7)

1=Anschlussleitung, 2=Anschluss ü.Ü., 3= Hausleitung, 4= Bezügerleitung, 5= Bezüger ü.Ü., 6=Überstrom- Schutzeinrichtung für Endstromkreise, 7= Endstromkreise

Was ist die Verlegeart B2?

-Mehraderiges Kabel in Rohr oder Installationskanal auf Holzwand, -Mehraderiges Kabel in Rohr in Mauerwerk

Was ist die Verlegeart E?

Ein oder Mehraderiges Kabel frei in Luft, auf Kabelpritsche mit Berührung, in gelochter Kabelwanne oder Gitterbahn; Abstand zur Wand >0.3m x Kabel - Aussendurchmesser

Wie viele Drähte (1.5mm^2) darf man max. in einem M20 Rohr UP führen?

Max. Drähte 7. (Aufputz darf man 9 Drähte)

Wie viele Drähte (6mm^2) darf man max. in einem M25 Rohr UP führen?

max. 3

Maximaler Briedenabstand bei KIR Rohr?

<60cm

Was heisst GSS und KLS und was sind die unterschiede? (Schutzeinrichtungen)

GSS= Geräte-Schutz-Schmeltzeinsätze: Durchsichtig, Schützt nur vor Überlast, Schaltvermögen 35A; KLS= Klein-Leistungs-Schmelzeinsätze: Undurchsichtig (Sandfüllung), Schützt vor Überlast und Kurzschluss, Schlatvermögen 1,5kA

Nenne 5 Schutzeinrichtungen die vor Überlast schützen?

Thermorelais

Motorschutzschalter

Leitungsschutzschalter

Leistunschutzsschalter

DIAZED Sicherung, GLS, KLS

Was bedeutet die Bezeichnung 3 und 6000 auf einem Leitungsschutzschalter?

6000A Nennschaltvermögen

3= Sicherung löst direkt aus egal wo sich die Sinuskurve befindet. 

Was sind vorteile einer NHS?

Enorm hohes Nennschaltvermögen (120kA)

Recycelbar

Wo befinden sich die Komponente für das auslösen eines Kurzschlusses und für einer Überlast? Und wie nennt man diese Auslöser?

Bimetall= Thermischer Auslöser= Überlast

Spuhle = Elektromagnetischer Auslöser= Kurzschluss

Was bedeutet DIAZED? Und wie viele grössen gibt es?

Diametal Abgestuftes Zweiteiliges Edinsongewinde

DI, DII, DIII, DIV, DV -> DIV und DV sind nicht mehr erlaubt!

Welche Auslösecharakteristiken gibt es bei Leitungsschutzschalter?

B, C, D, K, UC Z, UC C,

Was ist ein Backup schutz?

Eine zusätzliche selektivere Sicherung:

z.B. Motorschutzschalter mit einem LS nachgeschaltet

Trägheitsgrad bei Feinsicherungen:

FF, F, M, T, TT

Was bedeuten diese Kennzeichnungen?

FF- Superflink, F-Flink, M-Mittelträg, T-Träg, TT-Superträg

Was ist ein Thermistor?

Ein Schutzrelais. ES schützt den Motor vor zu grosser erwärmung.

Vor was schützt ein Thermischer Motorschutzrelais? Was muss bei dem eingestellt werden?

Phasenausfall und überlast

Nennstrom einstellen

Wie entsteht eine Überlast oder Kurzschluss?

Überlast: Zu viele leistungsstarke Verbraucher, Blockierter Motor, 

Kurzschluss: Isolationsfehler, Feuchtigkeit/Nässe, Verbindung 2er aktiver Leiter

Welche zusätzliche Funktionen besitzt ein Leistungsschalter ausser Überlast und Kurzschlussschutz?

Energiemanagment (Stromwandler)

Hilfsschütze

Fehlerschutz

Erdschutz

Welche NHS grössen sind üblich und was für eine grösse/ Nennströme haben die?

NH00 / DIN00= 2160A

DIN 1=25A-250A

DIN 2=63A-400A

Was für RCD Typen gibt es? Und welcher wäre für PV oder USV Anlagen geeignet?

Typ A ( Verboten in der Schweiz)

Typ F 

Typ EV (Ladestation E-Mobility)

Typ B (Geeignet für PV/USV) 

Typ B+ (Geeignet für PV/USV)

Was ist der unterschied vom DrehstromAsynchronmotor und einem Synchronmotor?

Der DrehstromAsynchronmotor kann einphasig betrieben werden mittels Kondensator

der Synchronmotor braucht ein Erregerfeld mittels 3-Phasennetz

Wo werden Bremsungen von Drehstromasynchronmotoren benötigt resp. eingesetzt? Und was für Bremsungen gibt es?

In allen Förderanlagen, Lift

Mechanische Bremsung (Backenbremse auf Welle), Gegenbremsung (Drehrichtungsänderung),

Übersynchrones Bremsen (Motor wird zum Generator und Speist gebremste Energie ins Netz)

Was sind die Vor und Nachteile vom Strahlennetz?

Strahlennetz:
Pro:
- Einfacher Aufbau und überwachung
- Einfaches berechnen des Netzes
Contra:
-Grosser Spannungsfall der Ansteigt am Leitungsende
-Kleiner IK
-Geringe Versorgungsicherheit

Welche Kraftwerke kennen Sie? Nenne Sie min. 4 die in der Schweiz am meisten eingesetzt werden:

Atomkraftwerk, Laufwasserkraftwerk, Pumpspeicherkraftwerk und Speicherkraftwerk

Nenne 4 Aufgaben von Energiespeichern:

-Förderung einer unabhängigen Energieversorgung
-Förderung eines dezentraln Energienetzes
-Sicherstellung der Versorgungssicherheit
-Ausgleich der zeitlichen Verschiebung zwischen Produktion und Bedarf

Nenne 4 mögliche Speicher für das Elektrizitätsnetz:

Pumpspeicheranlagen, Akkumulatoren, Kondensatoren,Schwunggradspeicher

Welche Netzsysteme gibt es? Und was bedeuten die Buchstaben 

Im TN-C-Netz sind Neutralleiter (N) und Schutzleiter (PE) im gesamten System ineinem einzigen Leiter zusammengefasst, dem PEN-Leiter.

In einem TN-S-System (Abk. für französisch terre neutre séparé ‚separate neutrale Erde') sind separate Neutralleiter und Schutzleiter vom Transformator bis zu den Verbrauchsmitteln geführt.

Ein TN-C-S-System (Abk. von französisch terre neutre combiné séparé ‚separate kombinierte neutrale Erde') setzt sich aus einem TN-C-System vorzugsweise für das Verteilungsnetz des Energieversorgers und einem TN-S-System in der Kundenanlage zusammen.