ITE

Europäisches Verbundnetz

Europäisches Verbundnetz


Fichier Détails

Cartes-fiches 27
Langue Deutsch
Catégorie Electrotechnique
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 16.09.2021 / 16.09.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210916_ite
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210916_ite/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche Energieübertragungsart wird angewendet, wenn die energie über lange distanzen oder in netze mit anderem frequenzen übertragen werden soll?

HGÜ/ hochspannungs gleichstrom übertragung

welche spannungsart und spannungshöhe wird bei der HGÜ verwendet?

Gleichspannung / >100kv

mit welcher anlage wird die spannung bei der hochspannungs-gleichstrom-übertragung umgewandelt?

spannungsrichter

welche nachteile haben stromrichteranlagen?

Teuer

wie viele leiter werden benötigt eine HGÜ?

2, wenn man die erde als 2. leiter benutzt

ab welchen leitungslängem si d HGÜ's sinnvoll?

Freileitung 600km/kabelleitung 30km

Kann eöektrische energie auf vorrat produziert werden?

nein

wann wird die elektrische energie erzeugt?

in dem moment wie sie benötigt wird

wie werden die schwankungen des energiebedarfs ausgeglichen?

die schwankungen des energiebedarfs werden durch das zusammenwirken verschiedener kraftwerkstypen ausgeglichen.

in welcher jahreszeit ist der emergiebedarf am höchsten?

Winter

von was hängt die versorgungssicherheit einer stromversorgung ab?

je mehr kraftwerke an der stromversorgung beteiligt sind, desto sicherer ist sie.

wie wird die versorgungssicherheit europaweit gewährleistet?

die kraftwerke sind europaweit zu einem grossen verbundnetz zusammengeschlossen.

welches land nimmt eine zentrale rolle in der europäischen stromversorgung ein?

die schweiz

wie viele unternehmen sind in der schweiz an der herstellung, verteilung und versorgung mit elektrischer energie beteiligt?

900

Welche gesellschaft ist in der schweiz für das gleichgewicht zwischen stromverbrauch und stromerzeugung verantwortlich?

Swissgrid

wer bestimmt die netznutzungskosten in der schweiz?

bundesamt für energie (BFE)

in welches land exportiert die schweiz strom?

italien, deutschland, übrige

aus welchen ländern importiert die schweiz strom?

frankreich, deutschland, österreich

kernkraftwerk (bandlast/spitzenlast, erneuerbar ja/nein)

bandlast, nicht erneuerbar

Flusskraftwerk (bandlast oder spitzenlast, erneuerbar oder nicht erneuerbar, energieträger)

bandlast, erneuerbare energie, wasserkraft

Hochdruckwasserkraftwerk (bandlast oder spitzenlast, erneuerbar oder nicht erneuerbar, energieträger

bandlast, erneuerbare energie, wasserkraft

Pumpspeicherkraftwerk (bandlast oder spitzenlast, erneuerbar oder nicht erneuerbar, energieträger)

wasser, spitzenlast, erneuerbare energie

Gas- und Dampfkraftwerk (bandlast oder spitzenlast, erneuerbar oder nicht erneuerbar, energieträger)

bandlast z.T. spitzenlast, erdgas, nicht erneuerbare energie

windkraftwerk (bandlast oder spitzenlast, erneuerbar oder nicht erneuerbar, energieträger)

bandlast, wind, neue erneuerbare energie

Fotovoltaikanlagenkraftwerk (bandlast oder spitzenlast, erneuerbar oder nicht erneuerbar, energieträger)

Kleiner leistungsbereich, sonne, neue erneuerbare energie

Gezeitenkraftwerk

kleiner leistungsbereich, gravitation(wasser), neue erneuerbare energie

Blockheizkraftwerk (bandlast oder spitzenlast, erneuerbar oder nicht erneuerbar, energieträger)

keine last, nicht erneuerbare energie, Erdöl/Kohle/Erdgas, Holz, Biogas