DSD2-SK Sternchenthemen GESUNDHEIT-KONSUM-BILDUNG 2021-2022

Wichtige Vokabeln aus dem Themenbereich GESUNDHEIT mit Definitionen

Wichtige Vokabeln aus dem Themenbereich GESUNDHEIT mit Definitionen


Fichier Détails

Cartes-fiches 53
Langue Deutsch
Catégorie Allemand
Niveau Collège
Crée / Actualisé 07.09.2021 / 23.11.2021
Lien de web
https://card2brain.ch/box/20210907_dsd2sk_sternchenthema_gesundheit_20212022
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210907_dsd2sk_sternchenthema_gesundheit_20212022/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Die Behörde, die für die Gesundheit der Bürger zustãndig ist.

-s Gesundheitsamt, -"er

ein Dokument, das zeigt, das man gesund ist

-r Gesundheitsnachweis,-e

ein Fall, in dem jmd. gestorben ist

-r Todesfall,-"e

ein Wort, das besagt, dass jmd. sich impfen lassen muss

-e Impfpflicht, -en (seltener Plural)

eine Hilfe, meistens in Form von Geld, das man in den Zeiten der Corona-Krise vom Staat bekommt

-e Corona-Hilfsleistung,-en

ein Wort, das die Situation eines Menschen beschreibt, der bereit ist, sich impfen zu lassen

-e Impfbereitschaft (o. Pl.)

jm., der sagt, dass er nicht weiß, ob es so etwas wie Corona gibt oder nicht 

-r Corona-Skeptiker, -

eine Krankheit mit Fieber, die man bekommt, wenn man sich erkältet hat.

-e Grippe, -n

nach Infektion einer Wunde auftretende Krankheit, die sich durch Muskelkrämpfe, Fieber u. a. äußert

-r Tetanus (o. Pl.)

mit hohem Fieber und Erbrechen einhergehende Infektionskrankheit

-s Gelbfieber (o.Pl.)

durch ein Bakterium ausgelöste fieberhafte Infektionskrankheit, die oft mit niedriger Herzfrequenz und schweren Bewusstseinsstörungen einhergeht

-r Typhus (o.Pl.)

Leberentzündung

-e Hepatitis (o.Pl.)

schwere epidemische Infektionskrankheit mit heftigen Brechdurchfällen

-e Cholera (o.Pl.)

Hirnhautentzündung

-e Meningitis (o.Pl.)

akute Infektionskrankheit mit Bildung häutiger Beläge auf den Mandeln und auf den Schleimhäuten verschiedener Organe

-e Diphterie (o.Pl.)

eine Infektionskrankheit bei Kindern

-e Polio (o.Pl.)

Impfstoff aus lebenden oder abgetöteten Krankheitserregern

-e Vakzine,-n

jmd., der gegen Impfen ist

-r Impfgegner,-

Essen in seinen Körper aufnehmen

sich ernähren

Sachen, die man essen und trinken kann

-s Lebensmittel,-

Tabelle, auf der man sehen kann, welche Nahrung wieviele Kalorien gibt

-e Nährwerttabelle,-n

jmd, der sich nur von Pflanzen und Fisch ernährt

-r Pescetarier,-

häufige Krankheiten, die die Menschen in einer Kultur betreffen, die einen ähnlichen Lebensstil haben

-e Zivilisationskrankheit,-en

Geld, das man monatlich an eine Firma bezahlt, damit sie die Kosten übernimmt, wenn man krank wird

-e Krankenversicherung,-en

Pillen, die man schluckt, wenn man krank ist

-s Medikament,-e

das Platzen einer Blutader

-r Schlaganfall-"e

Gymnastiksportler

-r Turner,-

negative, unerwünschte Sachen, die passieren, wenn man ein Medikament eingenommen hat

-e Nebenwirkung,-en

das Fitmachen des Körpers

körperliche Ertücht

das Fitmachen des Körpers

körperliche Ertüchtigung

System, in dem das Blut im Körper des Menschen fließt

-s Kreislaufsystem,-e

Firma, die Menschen krankenversichert 

-e Krankenkasse,-n

ein Nomen fürs Relaxen

-e Entspannung,-en

Organ, in dem die eingeatmete Luft gesammelt wird

-e Lunge,-n

die Nummer, die man anrufen soll, wenn jmd. ins Krankenhaus muss

-e Norrufnummer,-n

ein anderes Adjektiv für "dünn"

schlank

eine gymnastische Bewegung, bei der man auf dem Boden auf seinen Händen und Fußspitzen seinen Körper tragt und auf- und abbewegt

-e Liegestütze,-n

jedes der drei Male am Tag, zu denen man Essen und Trinken zu sich nimmt

-e Mahlzeit,-en

Adjektiv fü jdn., der zu viele Kilos hat

übergewichtig

Situation, in der die Gesundheit eines Menschen sich befindet

-r Gesundheitszusstand,-"e