Obwalden; Fragen zur Einbürgerung

Zur Vorbereitung auf die Prüfung

Zur Vorbereitung auf die Prüfung


Fichier Détails

Cartes-fiches 127
Utilisateurs 116
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Autres
Crée / Actualisé 03.09.2021 / 05.11.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20210903_obwalden_fragen_zur_einbuergerung_teil_1
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210903_obwalden_fragen_zur_einbuergerung_teil_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Wie lange muss man ununterbrochen in Obwalden gewohnt haben, bevor man das Gesuch zur Einbürgerung einreichen darf?

5 Jahre in der gleichen Gemeinde

Nach wie vielen Jahren Aufenthalt in der Schweiz kann das Schweizer Bürgerrecht frühestens erworben werden?

nach 10 Jahren

Welche Personen müssen für ihre Einbürgerung keine Sprachprüfung ablegen?

Personen, welche deutscher Muttersprache sind, oder welche in der deutschsprachigen Schweiz die Schule während mindestens 5 Jahren besucht haben.

Personen, die eine Ausbildung auf Sekundarstufe II oder Tertiärstufe in deutscher Sprache abgeschlossen haben.

Persoen mit einem entsprechenden Zertifikat einer anerkannten Sprachschule, wenn diese nicht aus Anlass des Einbürgerungsverfahrens erstellt wurde (z.B. Goethe-Diplom oder telc-Zertifikat)

Das Einbürgerungsverfahren ist dreistufig.

Wer entscheidet nacheinander über das Einbürgerungsgesuch?

1. die Gemeindeversammlung, die Einbürgerungskommission oder der Gemeinderat (wie ist es in Ihrer Gemeinde?)
    für die Zusicherung des Gemeindebürgerrechts

2. Kommission des Kantonsrates
    für die Erteilung des Kantonsbürgerrechts

3. Staatssekretariat für Migration
    für die eidgenössische Einbürgerungsbewilligung

Was passiert, wenn die gesuchstellende Person während dem Einbürgerungsverfahren in eine andere Gemeinde oder in einen anderen Kanton zieht, bevor alle notwendigen Abklärungen abgeschlossen sind?

Das Gesuch wird nicht weiterbehandelt, der Prozess inkl. 5 Jahre in der gleichen Gemeinde wohnhaft zu sein, beginnt von vorne!

Kann nach erfolgter Einbürgerung noch etwas passieren, wenn Sie im Einbürgerungsverfahren falsche Agaben gemacht, oder erhebliche Tatsachen verheimlicht haben?

Ja, die Einbürgerung kann innert 8 Jahren für nichtig erklärt werden, wenn sie so erschlichen worden ist.

Sie heiraten während des Einbürgerungsverfahrens im Ausland.

Was müssen Sie machen?

Ich muss das sofort beim Zivilstandsamt und auch der zuständigen Einbürgerungsbehörde melden.

Alle Bürgerinnen und Bürger haben drei Bürgerrechte:

Das Schweizerbürgerrecht, das Kantonsbürgerrecht und das Gemeindebürgerrecht.

Das Einbürgerungsverfahren ist dementsprechend in drei Stufen eingeteilt.

In welcher Reihenfolge werden folgende Entscheide gefällt?
Welches ist die korrekte Reihenfolge?

Sind Sie zur Mitwirkung bei der Sachverhaltsabklärung verpflichtet?
Wenn ja, was bedeutet das?

Ich muss der Einbürgerungsbehörde  unaufgefordert Tatsachen melden.

z.B. Arbeitslosigkeit, Wechsel des Arbeitgebers, Heirat, Geburt eines Kindes etc.

Welche Sprachkenntnisse der deutschen Sprache werden in Obwalden für eine Einbürgerung verlangt?

Gemäss Europäischem Sprachenportfolio:

Mündlich: B1

Schriftlich: A2

Was bedeutet "Vertraut sein" mit kommunalen, kantonalen und Schweizerischen Verhältnissen?

Ich pflege Kontakte zu den Bürgern und nehme am sozialen und kulturellen Leben der Gesellschaft teil. Ich besitze staatsbürgerliche Grundkenntnisse und nehme am sozialen und kulturellen Leben teil.

An verschiedenen Kriterien zeigt sich die erfolgreiche Integration. Zählen Sie zwei dieser Integrationskriterien auf.

1. im Beachten der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
2. in der Respektierung der Werte der Bundesverfassung
3. in der Fähigkeit, sich im Alltag in Wort und Schrift in der massgebenden Landessprache zu verständigen
4.  in der Teilnahme am Wirtschaftsleben oder am Erwerb von Bildung
5. in der Förderung und Unterstützung der Integration der Ehefrau oder des Ehemannes, der eingetragenen Partnerin 
    oder des eingetragenen Partners oder der minderjährigen Kinder, über welche die elterliche Sorge ausgeübt wird

Wer ist das Einbürgerungsorgan in Ihrer Wohngemeinde?

Das ist je nach Wohngemeinde die Gemeindeversammlung, die kommunale Einbürgerungskommission
oder der Gemeinderat.

Klären Sie das für sich ab.

Haben Sie die Möglichkeit, sich gegen den Beschluss der Gemeindeversammlung, des Gemeinderats oder der Einbürgerungskommission der Gemeinde zu wehren?

Ja, mittels Beschwerde innerhalb von 20 Tagen beim Regierungsrat Obwalden.

Welche Aussagen sind richtig?

Wie heissen die Nachbarländer, welche direkt an die Schweiz grenzen?

Deutschland

Frankreich

Italien

Österreich

Fürstentum Liechtenstein

Welche Landessprachen werden in der Schweiz gesprochen?

Name des Kantons?

Hauptort?

Aargau; Aarau

Name des Kantons?

Hauptort?

Stans

Name des Kantons?

Hauptort?

Appenzell Ausserrhoden; Herisau

Name des Kantons?

Hauptort?

Appenzell Innerrhoden; Appenzell

Name des Kantons?

Hauptort?

Basel-Land; Liestal

Name des Kantons?

Hauptort?

Basel-Stadt; Basel

Name des Kantons?

Hauptort?

Bern; Bern

Name des Kantons?

Hauptort?

Freiburg; Freiburg

Name des Kantons?

Hauptort?

Genf; Genf

Name des Kantons?

Hauptort?

Glarus; Glarus

Name des Kantons?

Hauptort?

Graubünden; Chur

Name des Kantons?

Hauptort?

Jura; Delsberg / Delémont

Name des Kantons?

Hauptort?

Luzern; Luzern

Name des Kantons?

Hauptort?

Neuenburg; Neuenburg / Neuchâtel

Name des Kantons?

Hauptort?

Obwalden; Sarnen

Name des Kantons?

Hauptort?

St. Gallen; St. Gallen

Name des Kantons?

Hauptort?

Schafhausen; Schafhausen

Name des Kantons?

Hauptort?

Schwyz; Schwyz

Name des Kantons?

Hauptort?

Solothurn; Solothurn

Name des Kantons?

Hauptort?

Tessin; Bellinzona

Name des Kantons?

Hauptort?

Thurgau; Frauenfeld

Name des Kantons?

Hauptort?

Uri; Altdorf

Name des Kantons?

Hauptort?

Waadt; Lausanne

Étudier