HS Bertriebskunde

HS Betriebskunde Auflage 3

HS Betriebskunde Auflage 3


Fichier Détails

Cartes-fiches 473
Langue Deutsch
Catégorie Culture générale
Niveau Apprentissage
Crée / Actualisé 28.08.2021 / 13.05.2023
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20210828_hs_bertriebskunde?max=40&offset=200
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210828_hs_bertriebskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Es gibt zwei Varianten den dienstweg zu zeichnen. Welche

Bild folgt S 51

- Variante A ist vorgesetzte Stelle von C,D und E

- Variante B ist vorgesetzte von F und G

Die Grosspeter-Gruppe zahlt mit 240 Mitarbeitenden plus 40 Lernenden von der Anzahl ihrer Mitarbeitenden her zu den Grossunternehmen. Seit 75 Jahren behauptet sie sich erfolgreich im Automobilgeschäft.

Wie wird gewährleistet, dass 280 Mitarbeitende die festgelegten Ziele auch erreichen, dass jede und jeder weiss, was zu tun ist, und die Menschen Hand in Hand arbeiten?

Es müssen Strukturen und Abläufe festgelegt werden, an denen sich die Mitarbeitenden orientieren können. Wie die Grosspeter AG konkret aufgebaut ist, hält sie in einem Organigramm fest.

Was verstehen wir unter Stellenbeschreibung?

Die Stellenbeschreibung ist ein Instrument der Unternehmungsführung, mit welchem eine Stelle personenunabhängig beschrieben wird.

Für einen Stelleninhaber ist es sehr wichtig, dass die Aufgaben, Kompetenzen und die Verantwortung kongurent sind.

Was verstehen wir darunter? Was bedeutet das Wort kongurent.

Dies bedeutet, dass man nur für die Erledigung von Aufgaben Verantwortung übernehmen kann, für welche man auch über die entsprechenden Kompetenzen verfügt.

Beispiel(Stelle <Mahnwesen>: Wer im Mahnwesen zuständig und verantwortlich für die Zahlungseingänge ist, muss diese Kontrollieren und z.B. auch Mahnungen an Kunden verschicken dürfen.

S.53 Diagramm folgt

Was versteht man unter einer Stellenausschreibung?

Eine Stellenausschreibung ist eine verkürzte Form der Stellenbeschreibung, die z.B. als Inserat für die Suche von neuen Mitarbeitenden verwendet wird.

Benennen Sie einige Inhalte der Stellenbeschreibung.

- Angaben zur Stellung im Betrieb, wie Bezeichnung, Beziehung zu über- und untergeordneten Stellen, Stellvertretung

- Angaben zu den Aufgaben und Zielen der Stelle

- Angaben zu den Kompetenzen(Befugnisse)

- Angaben zu den Anforderungen an die Stelleninhaber

- Angaben zu Leistungsbemessungskriterien

Das Erstellen von Stellenbeschreibungen hat Vor- und Nachteile.

Benennen Sie einige Vorteile.

- klare Zuteilung von Aufgaben und Transparenz

- eine Stellenbeschreibung schafft klare Unterstellungsverhältnisse und hilft, Kompetenzstreitigkeiten zu vermeiden

- sie klärt die Stellvertretungsfrage

- sie schafft übersicht und ist als Bestandteil eines Arbeitsvertrages eine Bemessungsgrundlage für die Bewertung der Leistung

- sie ermöglicht die Planung von Aus- und Weiterbildungsmassnahmen

- sie erleichtert die Personalsuche und Einarbeitung neuer Mitarbeitenden.

 

Das Erstellen von Stellenbeschreibungen hat Vor- und Nachteile.

Benennen Sie einen Nachteil.

- das erstellen erfordert viel Aufwand und kann zu einer <überorganisiertheit> führen

Halten Sie eine Stellenbeschreibung vor Augen.

S.52

Was wird im Pflichtenheft festgehalten?

In einem Pflichtenheft werden die Aufgaben und die Arbeitsschritte (Unteraufgaben) festgehalten.

Wen Orientert das Pflichtenheft?

Einerseits dient es der Orientierung für den Stelleninhaber, weil es wie eine Checkliste verwendet werden kann. Andererseits dient es auch als Bewertungsgrundlage für die erbrachte Leistung.

Was ist der Unterschied von dem Pflichtenheft zu der Stellenbeschreibung?

Im Vergleich zur Stellenbeschreibung werden Aufgaben ausführlicher geregelt.

Halten Sie vor augen wie ein Pflichtenheft aussehen kann.

S.54 Bild Folgt(Organge markiert)

Was ist ein Fungtionendiagramm?

Das Funktionendiagramm ist ein Instrument, mit welchem die Aufgaben den zuständigen Stellen mit den jeweiligen Kompetenzen zugeordnet werden. 

Wie wird das Funktionendiagramm dargestellt?

Das Funktionendiagramm wird mit einer Matrix zusammengestellt

Was beinhaltet das Funktionendiagramm?

- In einer Matrix werden die an einer Aufgabe oder an einem Arbeitsprozess beteiligten Stellen in der ersten Zeile und die Aufgaben in der ersten Spalte abgebildet.

- Kompetenzen werden mit Abkürzungen gekennzeichnet. Z.B.P=Planung, E=Entscheidung, A=Ausführung, K=Kontrolle

Was spricht für das erstellen von Funktionendiagrammen?

- anfallende Aufgaben sind analysiert und auf Stellen zugeordnet

- die Aufgaben und Kompetenzen sind klar zugeordnet

- es gibt keine Kompetenzkonflikte

- für komplexe Aufgaben können Teilaufgaben gebildet und die Kompetenzen festgelegt werden

Was spricht gegen ein Funktionendiagramm?

- das Erstellen und die Einführung sind sehr aufwändig

Welche zwei Organisationsformen kennen wir?

- Linienorganisation

- Stablinienorganisation

Welche Gliederungen von Linien- und Stablinienorganisationen kennen wir?

- Breitengliederung

- Tiefengliederung

Wir teilen das Organigramm in zwei teile ein welche?

- Funktionen

- Divisionen

Wir können di divisionale Gliederung in zwei einteilen. Benennen Sie.

Produkte/Sparten, Märkte

Welche zwei markteinteilungen(Märkte) kennen wir?

- geografische Märkte

- Kundensegmente

Welche drei Instrumente der Aufbauorganisation kennen wir?

- Stellenbeschreibung

- Funktionendiagramm

- Pflichtenheft

Was wird in der Ablauforganisation dargestellt?

In der Ablauforganisation wird dargestellt, in welcher Reihenfolge man vorgehen muss, um eine bestimmte Arbeit zu erledigen.

Was wird im Flussdiagramm dargestellt?

Abläufe, die in einem Unternehmen immer wieder vorkommen werden oft grafisch dargestellt. Diese Darstellung wird auch Flussdiagramm genannt.

Was können Mitarbeitende anhand eines Flussdiagramms?

Mitarbeitende, welche die entsprechende Arbeit erledigen müssen, können sich anhand dieser Aufzeichnung orientieren, wie vorzugehen ist; oder man kann im Nachhinein feststellen, ob kein Schritt der Tätigkeit vergessen worden ist.

Für welche Tätigkeiten können Flussdiagramm ablaufspläne aufgestellt werden?

Solche Ablaufspläne können grundsätzlich für jede tägliche Tätigkeit aufgestellt werden. Sind mehrere Stellen am Ablauf beteiligt, kann neben den Arbeitsschritten notiert werden, wer dafür zuständig ist.

Bei der grafischen Darstellung eines Ablaufplans werden bestimmte Symbole verwendet, deren Bedeutung allgemein bekannt ist.

Was bedeutet das Oval? Bild folgt.(S55)

Start(Beginn der Tätigkeit) und Ende (Ablauf hört auf)

Bei der grafischen Darstellung eines Ablaufplans werden bestimmte Symbole verwendet, deren Bedeutung allgemein bekannt ist.

Was bedeutet das Rechteck? Bild folgt.(S55)

Tätigkeit, Verarbeitung, Operation

Bei der grafischen Darstellung eines Ablaufplans werden bestimmte Symbole verwendet, deren Bedeutung allgemein bekannt ist.

Was bedeutet das? Bild folgt.(S55) 

Eine Entscheidung ist zu treffen. Je nach Entscheidung wird ein anderer Ausgang gewählt (ein Entscheid kann auch sein, dass man eine bereits ausgeführte Tätigkeit wiederholen muss).

Bei der grafischen Darstellung eines Ablaufplans werden bestimmte Symbole verwendet, deren Bedeutung allgemein bekannt ist.

Was bedeutet das? Bild folgt.(S55)

Mögliche Flusslinien (waagrecht oder senkrecht gezeichnet)

Beispiel: Eine arbeitstätige Person geht in der Mittagspause immer in ein Geschäft und kauft sich ein Sandwich, eine kleine Flasche Mineralwasser und je nach Lust und laune noch Süssigkeiten und teilweise auch Waren, die zuhause ausgegangen sind. Sie kennt das Geschäft gut, weiss also genau, wo sich die gewünschten Artikel befinden

 

- Dieser Einkauf lässt sich mit hilfe eines Flussdiagramms grafisch darstellen. Wie?

Bild folgt S.56 + eigenerstelltes Diagramm

Was versteht ein Unternehmen unter Marketing?

Unternehmen verstehen unter Marketing die Ausrichtung ihrer Tätigkeit auf den Markt.

Was versteht man unter Markt?

Markt ist ein Ort an dem sich Marktteilnehmer treffen, um Geschäfte zu tätigen.

Was ist das Ziel der Unternehmen auf dem Markt?

Unternehmen bieten Güter und Dienstleistungen an, die sie verkaufen wollen. Sie treten als Anbieter auf.

Wer sind die Nachfrager auf dem Makrt?

Nachfrager heissen diejenigen Marktteilnehmer, welcher die Güter und Dienstleistungen kaufen wollen. Wir kennen sie unter der Anspruchsgruppe Kundschaft.

Unternehmen sind auf dem Markt tätig und wollen erfolgreich sein. Damit das gelingt müssen sie was tun?

Sie müssen die Bedürfnisse der Kundschaft kennen und diese mit ihren Angeboten zufrieden stellen können.

Unternehmen analysieren Märkte und legen dann was fest?

Ihre Marktziele und ihre Produktziele.

Die Markt- und Produktziele werden im Unternehmungskonzept in welchem Bereich konkretisiert?

Leistung