HS Bertriebskunde

HS Betriebskunde Auflage 3

HS Betriebskunde Auflage 3


Set of flashcards Details

Flashcards 473
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 28.08.2021 / 13.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20210828_hs_bertriebskunde?max=40&offset=80
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210828_hs_bertriebskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Das Leitbild ist oft grafisch aufgearbeitet, soll Mitarbeitende motivieren und gegen aussen für das Unternehmen werben. Es kann eine vertrauensbasis zu den Anspruchsgruppen schaffen.

Halten Sie sich ein beispiel eines Leitbildes vor augen (=> Das leitbild der BuF-Fahrräder nach Mass GmbH).

Stephanie Baumann und Reto Flammer setzen ihre Idee grafisch um.

Bild folgt(S36):

Einführungsfall:

Sabrina Berger und Louis Lehmann haben eine gemeinsame Leidenschaft: Hunde. Sie sind ausgewiesene Fachleute in Tierpsychologie und haben eine anerkannte Ausbildung als Trainerin. Sie haben die Kompetenzzentrum für Hunde B&G GmbH gegründet. Sie wollen eine Hunde pension eröffnen und Hunde für einzelne Tage oder länger betreuen. Daneben möchte sie Ausbildungskurse in ihrer eigenen Schule anbieten. Als drittes Standbein planen sie, Hunde bei Haltern abzuholenund sie spaziern zu führen.

Sabrina Berger und Louis Lehmann wollen von Ihnen wissen, wie sie vorgehen sollen, damit aus ihrm Traum ein erfolgreiches Business wird.

Sabrina Berger und Louis Lehmann müssen ein Konzept entwickeln, in welchem sie festhalten, welche Ziele sie erreichen wollen, welche Mittel sie dafür benötigen und wie sie konkret vorgehen wollen.

Erst wenn das Konzept für den Leistungswirtschaftlichen Bereich in sich stimmig ist können sie starten. Systematisches vorgehen ist dabei zu empfehlen, damit Fehleinschätzungen vermieden werden können: Unternehmungsstrategie und -konzept festlegen und daraus ein Leitbild erstellen.

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Für wen erfüllen wir welche Bedürfnisse? 

Leistung/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Auf welchen geografischen Märkten sind wir tätig und welche Marktstellung wollen wir erreichen? 

Leistung/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welcher Umsatz?

Ziele/ Leistung

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welche Produkte/ Dienstleistungen bieten wir in welcher Qualität und Auswahl an? Welche Produktmenge?

Leistung/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welche Betriebsmittel benötigen wir?

Leistung/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Wie viele Mitarbeitende mit welchen Qualifikationen?

Leistung/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Wie läuft es mit der Forschung und Entwicklung ?

Leistung/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Wie läuft es mit der Beschaffung und evtl. Produktion?

Leistung/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Wie geht man beim Absatz/ Verkauf vor?

Leistung/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welche Liquidität und Rendite, welcher Gewinn wir angestrebt?

Finanzen/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Wie viel Kapital wird benötigt und wie viel davon ist Fremdkapitalwie viel Eigenkapital?

Finanzen/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Wie wird das Kapital beschafft und wie die Liquidität sichergestellt?

Finanzen/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welches verhältnis zu den Mitarbeitenden wird angestrebt (z.B. bei Entlöhnung, Mitwirkungsrechten, Weiterbildungen, Arbeitsplatzbedingungen)?

Sozialen/ Ziel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welche Ansprüche der Institutionen und des Staates sollen erfüllt werden?

Sozialen/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welche Infrastruktur, welcher spezielle Personalbedarf (z.B. für Weiterbildungsangebote) wird benötigt?

Sozial/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welche Kommunikationsmittel werden eingesetzt? (z.B. Newsletter)

Sozial/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Welche Regeln und Verhaltensnormen werden festgelegt?

Soziale/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Geeignet für den häufigen Gebrauch, weite Strecken auf unterschiedlichem Untergrund. Damen wie auch Herrenmodelle. Verkauf in der ganzen Schweiz und in den Grenznahen Gebieten in Deutschland. Als eines der wenigen Unternehmen die die Rahmen selbst herstellen, sind wir ein Nischenanbieter.

Leistung/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Massgeschneidertem individuell ausgestattete Fahrräder mit oder ohne Motor in fünf verschiedenen Modellen. Hervorragende Qualität, lange Lebensdauer und wenig Unterhaltsaufwand.

Leistung/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

8 bis 10 Fahrräder pro Tag

Leistung/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Werkstatt mit Büroanteil: Die Werkstatt ist mit vier Arbeitsplätzen ausgerüstet. 

Leistung/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Drei Angestellte die sich mit Metallverarbeitung auskennen.

Leistung/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Eigene Forschung und Entwicklung, zum Teil Unterstützung druch die technische Hochschule. 

Leistung/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Die Entwicklung des Elektromotors mit langlebigem Akku ist das Resultat dieser Arbeit.

Leistung/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Beschaffung des Stahls für die Rahmen erfolgt lokal. Zubehör stammt von namhaften Marken.

Leistung/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Vertrieb über Fachhandel und Online- Shop; Informationsveranstaltung für den Fachhandel. Die Homepage soll vermehrt besucht werden. Zur Steigerung der Attraktivität können sich Händler und Endverbraucher gratis registrieren lassen. So erhalten sie Zugang zu Informationen über. Events, Ausflüge, Velotouren, welche wir organisieren und begleiten. Wir schaffen eine Gemeinschaft.

Leistung/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Ein Marketingkonzept soll über drei Jahre laufen mit dem Ziel BuF- Velos bekannter zu machen. Geplant sind Inserate in Fachzeitschriften, Wettbewerbe und Stände an Fahrradveranstaltungen.

Leistung/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Gewinnzunahme von 10% jährlich

Finanzen/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

die Rendite des Eigenkapitals mind. 8%

Finanzen/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Kapitalbedarf von CHF 350000

Finanzen/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Eigenkapitalanteil von 65%

Finanzen/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Erhöhung Stammkapital von CHF 100000 auf CHF 35000

Finanazen/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Bankkredit von CHF 100000 beantragen

Fiananzen/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Teamarbeit und gemeinsame Entwicklungsarbeiten im Vordergrund, Mitspracherechte in betrieblichen Bereichen, branchenübliche Löhne und Sozialleistungen und Förderung durch Weiterbildung.

Sozial/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffen. Der verwendete Stahl hat eine gute Energie- und Ökobilanz. Die Teile sind wiederverwertbar und die Beschaffungswege kurz. Die Fahrräder werden vorwiegend per Bahn verschickt.

Sozial/ Ziele

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Geld für die Schulungen, die extern besucht werden

Sozial/ Mittel

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

System der gleitenden Arbeitszeit, regelmässig Teamsitzungen, Besuch von externen Schulungsangeboten

Soziale/ Verfahren

Teilen Sie den folgenden Satz ein in Leistung, Finanzen, Soziales und ob diese Ziele, Mittel oder Verfahren sind.

Kommunikation mit den Anspruchsgruppen über Newsletter

Sozial/ Verfahren