HS Bertriebskunde

HS Betriebskunde Auflage 3

HS Betriebskunde Auflage 3


Set of flashcards Details

Flashcards 473
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 28.08.2021 / 13.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20210828_hs_bertriebskunde?max=40&offset=440
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210828_hs_bertriebskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Was verstehen wir unter Zeitwert?

Der Zeitwert ist der Wert zum Zeitpunkt des Schadens (Neuwert minus Abnützung).

Was verstehen wir unter Überversicherung?

Beim Abschluss der Versicherung wurde der Wert der Objekte überschätzt und zu hoch angegeben. Damit ist der versicherte Wert der Objekte höher als der tatsächliche Wert. Im Schadenfall wird nur der tatsächliche Wert ersetzt.

z.B. Familie Huber gibt beim Abschluss einer Mobilarversicherung an, dass ihr Hausrat CHF 105000 wert sei (versicherter Wert). Der tatsächliche Wert beträgt aber CHF 50000. Im Schadenfall würde Familie Huber max. CHF 50000 ausbezahlt erhalten. Familie Huber hätte zudem über die Jahre zu hohe Prämien bezahlt.

Was verstehen wir unter Unterversicherung?

Beim Abschluss der Versicherung wurde der Wert der Objekte unteschätzt und zu tief angegeben. Der tatsächliche Wert der Objekte ist also höher als der versicherte Wert. Im Schadenfall wird die Leistung prozentual gekürzt, weil immer vom versicherten Wert ausgegangen wird.

z.B. Familie Petri gibt als versicherten Wert CHF 105000 an. Ihr Hausrat ist aber tatsächlich CHF 140000 wert. Entsprechend der prozentualen Unterversicherung wird die Leistung bei Total- oder Teilschäden immer um einen Viertel gekürzt. Bei einem Schaden am Moniliar von CHF 80000 würden Petris also CHF 60000 erhalten.

Lösungsweg: Tatsächlich versicherter Wert = versicherter Wert / tatsächlicher Wert = 75%

Unterversicherung = 100% - 75% = 25%

Schadenzahlung = 75% von CHF 80000 = CHF 60000

Was verstehen wir unter Doppelversicherung?

Das gleiche Risiko wird für den gleichen Zeitraum bei verschiedenen Versicherern versichert. Im Schadenfall zahlt nur eine Versicherung.

z.B. Die Hausratversicherung deckt Diebstahl von Fahrrädern ausser Haus bis zu einem Bestimmten Betrag. Gleichzeitig wird für das Fahrrad eine Diebstahlversicherung abgeschlossen. Im Schadenfall kann nur von einer Versicherung die Leistung eingefordert werden.

z.B. Es bestehen mehrere Reisekostenannullationsversicherungen (Buchung mit Kreditkarte, separate Police).

Mirco Zilic wird von dem Schulhaus das teure Mountainbike gestolen. Sabrina Baumeister, kaufmännische Angestellte, verunfallt beim Mountainbiken im Wald, als sie einen Stein übersieht und stürzte. Sie kann zwei Monate lang nicht arbeiten. Peter Pfister fährt bei regennasser Strasse zu schnell in eine Kurve und kollidiert mit der Leitplanke, die stark beschädigt wird. Sein neuer VW GTI landet auf dem Dach und erleidet Totalschaden. Er selbst bleibt wie durch ein Wunder unverletzt.

Bleiben Mirco Zilic, Sabrina Baumeister und Peter Pfister finanziell ohne Schaden? Wie begründen Sie Ihre  Antwort?

Mirco Zilic bleibt dann finanziell ohne Schaden, wenn er eine Diebstahlversicherung für sein teures Bike abgeschlossen hat. Im Rahmen einer Hausrat-/Mobiliarversicherung wird u.U. nicht der ganze Wert zurückerstattet. Beides sind freiwillige Versicherungen. 
Sabrina Baumeister bleibt finanziell fast ohne Schaden, denn sie ist als Arbeitnehmende obligatorisch versichert für Nichtberufsunfälle (NBU). Dadurch sind die Heilungskosten gedeckt. Der Erwerbsausfall bei Unfall wird durch die SUVA (Schweizerische Unfallversicherung) gedeckt, allerdings nur zu 80% des Lohns.

Peter Pfister bleibt dann finanziell ohne Schaden, wenn er freiwillig eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen hat, welche Kollisionsschäden am eigenen Fahrzeug übernimmt, und wenn die Versicherung keinen Regress nimmt. Für die defekte Leitplanke bezahlt die obligatorische Motorfahrzeughaftpflichtverischeurng den Schaden.

Vorsorgeversicherungen sind ein Teil von welchen Versicherungen?

Sozialversicherungen

Vorsorgeversicherungen sind ein Teil der Sozialvericherungen. Diese sollen Menschen von gewissen sozialen Notsituationen bewahren und sind obligatorisch. Die Sozialverischrungen werden in folgende fünf Bereiche eingeteilt: welche?

- die Alters-, Hinterlassenen und Invalidenvorsorge (Drei-Säulen-System)

- der Schutz vor Folgen einer Krankheit und eines Unfalls

- der Erwerbsersatz für Diesntleistende und bei Mutterschaft

- die Arbeitslosenversicherung

- die Familienzulagen

Von den Sozialvericherungen dient das Drei-Säulen-System der Vorsorge, weil nach Beendigung des Erwerbslebens oder im Todesfall respektive bei Invalidität des Erwerbstätigen Ersatzeinkommen vorhanden ist. Dieses muss während der Erwerbstätigkeit einbezahlt respektive angespart werden.

Halten Sie das Drei-Säulen-System vor augen.

S137 

Auch die Unfallversicherung bezahlt im Falle einer Invalidität oder beim Tod des Erwerbstätigen Invaliden- und Hinterlassenenrenten. Sie zählt aber gemäss Bundesverfassung (Art.111BV) nicht zur 2.Säule, der beruflichen Vorsorge.

Banken haben die Aufgabe, Kredite zu vermitteln. 

Ist dies ein Aktiv oder ein Passivgeschäft der Bank?

Aktiv

Schuldner erhalten Geld und bezahlen der Bank dafür was?

Zinsen (Sollzinsen)

In der Schweiz werden jährlich über 890 Milliarden Franken Kredite vergeben. Das Geld welches Banken als Kredite vrgeben, entspricht den was (kommt von wo)?

Den Spareinlagen der Kunden, die ihr Geld auf Sparkonten halten oder in Kassenobligationen der Bank investiert haben.

Das Entgegennehmen von Geldern stellt welches Geschäft der Bank dar?

Passivgeschäft.

Halten Sie das Diagramm "Aktiv- und Passivgeschäft der Bank" vor augen.

S152

Prozess der Kreditvergabe:

Das Kreditgeschäft kennt drei Phasen. Benennen Sie die drei Fachbegriffe

- Bonität

- Kreditbewilligung

- Kreditüberwachung

Was verstehen wir unter Bonität?

Benennen Sie die zwei darin enthaltenen Punkte.

Im Rahmen der Kreditprüfung wird die Bonität der Kerditnehmer, dh die Kreditfähigkeit und die Kreditwürdigkeit, untersucht.

 

Was verstehen wir unter Kreditfähigkeit?

Kreditfähigkeit besteht, wenn der Kreditnehmer in der Lage ist, den Kredit zurückzuzahlen. Dies wird bei Unternehmen anhand der Konkurrenzfähigkeit der produkte, der Marktstellung und der Finanziellen Entwicklung des Unternehmens beurteilt. Jahresabschlüsse, Budget für das Folgejahr, Informationen von Amtstellen (wie Handlesregister-, Steuer- und Betreibungsamt) und Angaben über die Entwicklung der Branche werden eingefordert.

Was verstehen wir unter Kreditfähigkeit?

Nimmt die Bank das Kreditgesuch an, kommt es zur Kreditbewilligung mit der Unterzeichnung der nötigen Verträge.

Was verstehen wir unter Kreditüberwachung?

In der Phase der Kreditüberwachung verfolgt die Bank die Einhaltung der verttaglichen Bedingungen wie Zinszahlungen und Amortisationen (Rückzahlungen) sowie die Geschäftsentwicklung des Unternehmens weiter.

Unternehmen können zwei Arten von Krediten beantragen. Welche?

Unternehmen können ungedeckte, sog. kommerzielle Blankokredite, oder gedeckte Kredite beantragen. 

Als Sicherheit zur Deckung von Krediten werden 2 unterschieden. Welche?

Als Sicherheit zur Deckung von Krediten werden Personal- oder Realsicherheiten unteschieden.

Erläutern Sie was wir unter Kommerzielle Blankokredite verstehen. Mit was haftet das Unternehmen?

Kommerzielle Blankokredite werden nur Unternehmen gewährt, die als erstklassige Schuldner gelten, denn beim Blankokredit haftet das Unternehmen mit seinem Gesammtvermögen. Die höhe des Kredits ist begrenzt auf einen gewissen Anteil des Eigenkapitals und des Jahresumsatzes. Zudem kann die Bank Einsitz in der Verwaltungsrat fordern.

Erläutern Sie einePersonalsicherheit und zwie Realsicherheiten in bezug auf die Kreditgewährung.

Personalsicherheit: Bürgschaft

Realsicherheit: Faustpfand, Grundpfand

Benennen Sie zwei verschiedene Bürgschaften.

- Einfache Bürgschaft

- Solidarbürgschaft

Was verstehen wir unter Bürgschaft?

Die Bürgschaft ist eine Personalsicherheit. Eine oder mehrere natürliche oder juristische Personen verpflichten sich per Bürgschaftsvertrag zur Zahlung anstelle des Kreditnehmenden. Es gelten gemäss Obligationenrecht strenge Formvorschrift.

Bürgschaftskredite kommen in zwei Formen vor. Benennen Sie.

Der einfachen Bürgschaft oder der Solidarbürgschaft.

Erläutern Sie die einfache Bürgschaft.

Bei der einfachen Bürgschaft muss der Kreditnehmer zahlungsunfähig (z.B. Konkurs) sein, damit der Bürge für den Zins und den Kredit aufkommen muss.

Erläutern Sie die Solidarbürgschaft.

Die Solidarbürgschaft, die von Banken bevorzugt wird, stellt eine primäre Haftung dar, weil die Bürgen bereits bei erfolgloser Mahnung des Schuldners bezahlen müssen.

Was haftet bei den Realsicherheiten?

Bei Realsicherheiten haften bewegliche (Faustpfand) oder unbewegliche (Grundpfand) Gegenstände als Sicherheit.

Ein Fauspfand muss dem Gläubiger übergeben werden.

Sie kennen ein Beispiel zu Faustpfand.

Für Banken sind in der Regel Wertpapiere ein gebräuchliches Faustpfand zur Absicherung eines Kredits. Man spricht dann vom Lombardkredit.

Erläutern Sie den Grundpfand.

Ein Grundpfand kann auf unbeweglichen Gegenstände errichtet werden. Gemäss Obligationenrecht gehören u.a. Grundstücke, Liegenschaften oder Mieteigentum an Liegenschaften dazu. Ein Grundpfand muss zum Grundstück im Grundbuch eingetragen werden.

z.B. Die Bank gewährt Hypothekarkredite, wobei ein Grundstück mit mehreren Hypotheken belehnt werden kann. Die Hypothek im 1. Rang wird als sicherste bezeichnet, da sie im Fall einer Pfändung zuerst zurückbezahlt wird. Dann folgen Hypotheken im 2.resp. 3. Rang.

Was versthen wir unter Betriebskredit? Zur Finanzierung von was wird dieser vergeben?

Betriebskredite werden für die Finanzierung von Umlaufvermögen vergeben. Sie können als fester Betrag oder als Kreditlimite bei einem Kontokorrentkonto gewählt werden. Betriebskredite sind oft Blankokredite.

z.B. Die Da Soul AG kauft jeweils zwei Saisons im Voraus die Kleiderkollektionen. Dafür benötigen sie Geld. Die Bank gewährt einen Betriebskredit und finanziert damit das Umlaufvermögen des Schuldners. Mit dem Verkauf der Kleider erhält die Da Soul AG Geld, um damit die Zinsen zu bezahlen und den Kredit zu tilgen.

Was versthen wir unter Investitionskredit? Zur Finanzierung von was wird dieser vergeben?

Investitionskredite sind mittel- bis langfristige Kredite, welche zur Finanzierung von Anlagevermögen dienen. Dabei geht es beim Kreditnehmer um die Beschaffung von Maschienen oder die Erstellung oder Erweiterung von Bauten, Produktionslager usw.

z.B. Die Sorenta AG baut eine neue Werkstatt und benötigt dafür einen Investitionskredit über CHF 450000.

 

Betriebs- und Investitionskredite werden auch Produktivkredite genannt, weil sie Unternehmen Mittel zur Verfügung stellen, damit diese Leistungen wie die Herstellung von zusätzlichen Gütern sowie weitere Dienstleistungen erbringen können.

Wann werden Hypothekarkredite vergeben?

Hypothekarkredite werden vergeben, wenn Grundstücke erworben oder Liegenschaften gebaut oder erweitert werden. Der Kredit wird durch ein Grundpfand gesichert. Jedes Grundstück ist im Grundbuch eingetragen. Dort wird nebst dem Eigentum auch das Grundpfandrecht eingetragen.