HS Bertriebskunde
HS Betriebskunde Auflage 3
HS Betriebskunde Auflage 3
Set of flashcards Details
Flashcards | 473 |
---|---|
Language | Deutsch |
Category | General Education |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 28.08.2021 / 13.05.2023 |
Weblink |
https://card2brain.ch/cards/20210828_hs_bertriebskunde?max=40&offset=280
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210828_hs_bertriebskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Welche Situation ist ehrer typisch für die meisten Märkte? Der Gesättigte- oder der Wachstumsmarkt?
Gesättigte Markt
Wie stehen die Wachstumschancen des gesättigten marktes?
Geringe Wachstumschancen: Die Marktteilnehmer können praktisch nur auf Kosten der Konkurrenz wachsen, da das Marktvolumen kaum vergrössert werden kann. Man spricht auch von Verdrängungswettbewerb.
Gewinn von Marktanteilen des gesättigten Marktes erfolgt durch?
Gewinn von Marktanteilen erfolgt über Zusatznutzen, Sonderkonditionen oder Preiskampf.
Wie können kleine Anbieter (sog. Nischenanbieter) im gesättigten Markt überleben?
Wenn sie spezielle Bedürfnisse abdecken und eine hohe Kundenbindung haben.
Wie stehen die Wachstumschancen beim Wachstumsmarkt?
Grosse Wachstumschancen: Alle Anbieter können mehr Umsatz erzielen da das Marktpotenzial noch lange nicht erreicht ist.
Was verstehen wir unter Führende anbieter im Wachstumsmarkt?
Führende Anbieter verfügen über bedeutende Marktanteile und können sog. Preisführer sein und Preise durchsetzen.
Benennen Sie ein wichtigen Satz unter der Marktgrösse.
Die Befriedigung der Bedürfnisse der Kunden.
Der Automobilhersteller Meredes-Benz bietet Personenwagen in 16 verschiedenen Klassen an. Von der A- bis zur SLS-AMG-Klasse. In der E-Klasse gibt es z.B. die Modelle Limousine, T-Modell, Cabriolet und Coupé. Jedes Modell ist individuell zusammengesetellt erhältlich (z.B. bezüglich Farbe, Motorisierung, Ausstattung).
Weshalb gehen Autohersteller wie Mercedes-Benz so vor?
Die Autohersteller betreiben Zielgruppen- Marketing. Jede Modellklasse verspricht dem Mercedes-Benz-Kunden einen anderen speziellen Nutzen. Die Kunden von Mercedes-Benz haben ein hohes Einkommen oder Vermögen und hohes qualitätsbewusstsein. Zudem spricht jeder Neuwagen von Mercedes-Benz für die Zugehörigkeit zu einer höheren Sozialklasse. Eine frühere Umfrage hat folgende Markenmerkmale für Mercedes-Benz ergeben: Bild folgt S.84
Die wirtschaftlichen Güter werden im Marketing in zwei teile Unterteilt, welche?
Produkte (Konsumgüter in der Form von Gebrauchs- und Verbrauchsgüter und Investitionen) und Dienstleistungen (immaterielle Güter)
z.B. Ein Automobilhersteller ist im Gebrauchsgütermarkt tätig und dort je nach Kundensegment im Nutzfahrzeug- resp. Personenwagenmakrt. Nahrungsmittelhersteller sind in Verbrauchsgütermärkten tätig; Banken und Versicherungne im Dienstleistungsmarkt.
Nebst der Art der Produkte und Dienstleistungen geht es um die Frage, wodurch sich ein Produkt oder eine Dienstleistung von Konkurrenzprodukten abheben kann und damit für die Kundschaft nebst dem Grundnztzen auch für welchen Nutzen bringt?
Zusatznutzen
z.B. Ein Auto muss fahren, ein Tv-Gerät Sendungen empfangen und Bilder mit Ton ausstrahlen dies sind Grundfunktionen und entsprechen dem Grundnutzen. Ein Sportwagen bietet diverse Zusätze an, wie hohe Motorisierung, schickes Aussehen, Prestigestatus für die Halter, tolles Fahrgefühl. TV- Geräte können z.B. mit Full-HDMI und USB- Anschluss ausgestattet sein und ein besonderes design aufweisen.
Was ist mit Sortiment resp. Absatzprogramm gemeint?
Alle Produkte, welche von Handlsbetrieben eingekauft und weiterverkauft, resp. on Herstellern selbst erstellt und verkauft oder als Dienstleistungen angeboten werden.
Die Auswahl der Produkte und Dienstleistungen muss so gestaltet sein, dass sie auf die Kundensegmente angepasst ist, und die Zielgruppe für sich einen Mehrwert erkennen.
Grundsätzlich entscheidet ein Unternehmen, wie viele verschiedene Produktgruppen en anbieten will, und legt damit die was fest?
Die Sortimentsbreite
Mit der Sortimentstiefe wird was bestimmt?
Wie viele Varianten es innerhalb einer Produktgruppe anbieten will.
Was verstehen wir unter einer Breiten Sortimentsbreite?
Grosse Anzahl Artikeln, resp. Produktgruppen
z.B. ein Geschäft führt im Sortiment; Hosen, BLusen, Pullover, Jacken, Accessoires wie Taschen, Gürtel, Foulards und Schuhe.
Benennen Sie Vorteile einer breiten Sortimentsbreite.
Mehr Zielgruppen können angesprochen werden
Benennen Sie einen Nachteil einer breiten Sortimentsbreite.
Verzettelung, Unübersichtlichkeit, höhere Stückkosten, da kleinere Einkaufsmengen
Was verstehen wir unter einer schmalen Sortimentsbreite?
Kleine Anzahl Artikelarten resp. Produktgruppen
z.B. Ein Geschäft führt im sortiment Schuhe.
Benennen Sie einen Vorteil der schmalen Sortimentsbreite.
starke spezialisierung, evtl. tiefere Einkaufskosten dank grösserer Einkaufsmenge
Benennen Sie Nachteile in der schmalen Sortimentsbreite.
grosse Abhängigkeit und anfällig auf Umsatz einbussen, wenn sich z.B. die Bedürfnisse ändern oder aus Umweltsphären negative Einflüsse auftreten
Was verstehen wir unter einer tiefen Sortimentstiefe?
Grosse Anzahl Varianten innerhalb einer Artkelart resp. einer Produktgruppe
z.B. ein Geschäft führt im Sortiment ein T-Shirt in 20 Farben
Benennen Sie vorteile in der tiefen Sortimentstiefe.
Die Bedürfnisse der Kundschaft können individuell befriedigt werden.
Benennen Sie Nchteile der tiefen Sortimentstiefe.
Höhere Stückkosten, da keine Einkaufsmengen
Was verstehen wir unter einer flache Sortimentstiefe?
Kleine Anzahl Varianten innerhalb einer Artikelart. resp. einer Produktgruppe
z.B. Ein Geschäft führt im Sortiment verschiedene Kleider immer in einer Farbe.
Benennen Sie Vorteile der flachen Sortimentstiefe.
Klare positionierung und hohe Erkennbarkeit für die Kundschaft
Benennen Sie Nachteile der flachen Sortimentstiefe.
Zu kleine Zielgruppe
Wenn ein Unternehmen sein Sortiment ändert, fällt es immer den Entscheid, dieses entweder tiefer, breiter, schmaler oder flacher zu gestalten.
Ricola stellt 13 verschiedene Kräuterbonbons her. Neu ist die Geschmacksrichtung Bergminze entwickelt und ins Sortiment aufgenommen worden.
Wo wird es verändert?
Vertiefung des Sortiments, da eine neue Variante entstanden ist.
Wenn ein Unternehmen sein Sortiment ändert, fällt es immer den Entscheid, dieses entweder tiefer, breiter, schmaler oder flacher zu gestalten.
Ricola stellt neu die Kräuterkaugummis her, welche in der Geschmacksrichtungen SpearMint, Wilde Minze, Zitronenmelisse und Alpin fresh verkauft werden.
Wo wird es verändert?
Verbreitung des Sortiments, da eine neue Produktgruppe entwickelt worden ist.
Produktionsmenge und Umsatz:
Jedes Unternehmen muss als Ziel formulieren, welche Menge an Produkten und Dienstleistungen bereitgestellt und abgesetzt (verkauft) werden kann und soll. Entsprechend müssen Einkauf und Kosten geplant werden.
Das Unternehmen versucht, den Umsatz möglichst genau zu prognostizieren (d.h. vorherzusagen). Dabei unterstützen u.a. Bereiche ¨ber Entwicklungen in den Umweltsphären und Analysen der Konkurrenzsituation, die Hinweise auf Mengen- und Preisentwicklungen geben.
z.B. Dieses Dienstleistungsunternehmen plant den Umsatz aufgrund der Anzahl vereinbarter Kundentermine.
Sie können das folgende diagramm lesen und erklären.
Wie wird eine Stelle definiert?
Es ist die kleinste organisatorische Einheit, welcher Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortung zugeschrieben werden.
Welche Aufgaben hat die Leitende Stelle im gegensatz zu den Ausführenden Stellen
Planen, entscheden, anordnen, d.h. Aufgaben delegrieren und kontrollieren
Ebene 1: Produkte
Ebene 2 (Sportgeräte): Funktion
Ebene 2 (Bekleidung): Kundengruppe
Ebene 2 (Reisevermittlung): geografische Märkte
Nennen Sie einen anderen Fachbegriff für Division.
Sparte
Zählen Sie die Bestandteile einer Stellenbeschreibung auf.
6P
- Stellung im Betrieb, Stellvertretung
- Aufgaben
- Kompetenzen
- Verantwortung
- Anforderungen
- Ziele
Zählen Sie die Elemente einer Stellenbeschreibung auf, welche kongurent(übereinstimmend) sein sollen.
Aufgaben, Kompetenzen, Verantwortung
SIe können die Instrumente (Stellenbeschreibung, Funktionendiargramm, Pflichtenheft) berschreiben und unterscheiden.
Stellenbeschreibung ist fast gleich wie das Plichtenheft. Im Vergleich zur Stellenbeschreibung werden Aufgaben ausführlicher geregelt. Die übrigen Elemente einer Stellenbeschreibung fehlen.
Das Funktionendiagramm ist ein Instrument, mit welchem die Aufgaben den zuständigen Stellen mit den jeweiligen Kompetenzen zugeordnet werden. Das Funktionendiagramm wird mit einer Matrix dargestellt.
Welchem Zweck dient die Ablaufsorganisation?
Sie zeigt grafisch die Reihenfolge auf, nach welcher eine Aebeit ausgeführt werden muss.