HS Bertriebskunde

HS Betriebskunde Auflage 3

HS Betriebskunde Auflage 3


Set of flashcards Details

Flashcards 473
Language Deutsch
Category General Education
Level Vocational School
Created / Updated 28.08.2021 / 13.05.2023
Weblink
https://card2brain.ch/cards/20210828_hs_bertriebskunde?max=40&offset=160
Embed
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210828_hs_bertriebskunde/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Gleiche Höhe der Stellen bedeutet welchen Rangunterschied im Unternehmen?

Gleicher Rang

Linienstellen werden im Organigramm oft in welchen Formen dargestellt?

In Form von Rechtecken

Der Mitarbeitende erhällt von einer Stelle was?

Anordnungen

In der Linienorganisation wird grosser Wert auf Disziplin und klare Strukturen gelegt. Anordnungen müssen von wem erteilt und kontrolliert werden?

Qualifizierten Führungskräften.

Wann stösst die Linienorganisationsform an ihre grenzen?

Diese Organisationsform stösst an ihre Grenzen, wenn die Kontrollspanne, d.h. die Anzahl direkt unterstellter Mitarbeiter (resp. Stellen) oder das Unternehmen selbst zu gross werden.

Aussagen zum Dienstweg:

Die GL ist die direkt vorgesetzte Instanz von wem?

 

(S49 Siehe Foto)

A,B und C

Aussagen zum Dienstweg:

A ist die vorgesetzte Stelle von wem?

(S49 Siehe Foto)

A1

Aussagen zum Dienstweg:

A1 ist die vorgesetzte Stelle von wem?

(S49 Siehe Foto)

A2

Aussagen zum Dienstweg:

Wer ist Vorgesetzte Stelle von B1 und B2

 

(S49 Siehe Foto)

B

Aussagen zum Dienstweg:

Wer ist Vorgesetzte Stelle von C3, C2 und C1 ?

 

(S49 Siehe Foto)

C

Aussagen zur Kontrollspanne:

Die GL hat eine Kontrollspanne von wie vielen?

drei ( A, B und C)

Aussagen zur Kontrollspanne:

Die A hat eine Kontrollspanne von wie vielen?

1 (A1)

Aussagen zur Kontrollspanne:

Die A1 hat eine Kontrollspanne von wie vielen?

1 (A2)

Aussagen zur Kontrollspanne:

Die B hat eine Kontrollspanne von wie vielen?

Zwei (B1/ B2)

Aussagen zur Kontrollspanne:

Die C hat eine Kontrollspanne von wie vielen?

drei (C1,C2 und C3)

Was ist der Unterschied von Linienorganisation und Stablinienorganisation?

Die Stablinienorganisation ist eine Linienorganisation, bei welcher Stabsstellen eingebaut werden. (Linienorganisation = ohne Stabslinien)

Welche Funktion haben Stabsstellen?

Diese entlasten die Linienstellen und versorgen sie mit Spezialwissen.

Sind Stabsstellen weisungsbefugt?

Nein, eine Assistentin kann zwar z.B. Befehle der Geschäftsleitung weiterleiten, aber nicht von sich aus weisungen erteilen.

Was sind typische Stabsaufgaben?

- Marktforschung (bei Vertrieben/ Marketing)

- IT z.B. bei KMU

- Rechtstellen

- gleichstellungsbeauftragte (bei Personalwesen)

- internes Controlling

Vergrössert sich die Kontrollspanne durch das Einbauen von Stabsstellen?

 

Ja

Wie erkennt man Dienststellen im Organigramm?

Stabsstellen werden im Organigramm üblicherweise in der Form von Ellipsen oder Kreisen gezeichnet oder speziell markiert. Entweder werden sie seitlich an die entsprechende Linienstelle angehängt oder sie zweigen vom Dienstweg darunter ab.

Wie viele Stabsstellen gibt es auf diesem Diagramm(orange markiert)?

- zwei (interne Controlling und C1

Die GL hat eine Kontrollspanne von wie vielen Stellen?

vier (A, B, C und dem internen Controlling)

A hat eine Kontrollspanne von wie vielen Stellen?

1

B hat eine Kontrollspanne von wie vielen Stellen?

1

C hat eine Kontrollspanne von wie vielen Stellen?

2

Sprechen wir von einer breiten oder Tiefengliederung?

- Die Anzahl Hierarchiestuffen ist relativ klein, die Kontrollspanne gross.

Breitengliederung

- Voraussetzungen für eine grössere Kontrollspanne sind?

Gleichartige Aufgaben und effizient arbeitende Vorgesetzte, die über alles bescheid wissen

Sprechen wir von einer breiten oder Tiefengliederung?

- die Anzahl Leitungsebenen wird grösser, die Kontrollspanne je Instanz, d.h. je Linienstelle mit Untergebener, kleiner

Tiefengliederung

Benennen Sie nachteile der Breitengliederung.

 

2P

Ein Nachteil besteht darin, dass Vorgesetzte an ihre Grenzen stossen und überfordert sein könnten. Zudem fehlt es an Aufstiegsmöglichkeiten.

Benennen Sie Vorteile der  Breitengliederung.

Die Vorteile bestehen in den kurzen Kommunikationswegen, der Flexibilität, der Möglichkeit, rasch Entscheidungen zu treffen, und der grösseren Selbständigkeit der unteren Ebenen.

Sprechen wir von einer breiten oder Tiefengliederung?

- Stellen, welche einen Zusammenhang aufweisen, werden von einer Instanz geführt. Es entstehen dabei Abteilungen und allenfalls Unterabteilungen

Tiefengliederung

Benennen Sie Vorteile  von der Tiefengliederung.

Der Vorteil besteht darin, dass die Vorgesetzten mehr Zeit für die Führung haben und die Organisation stärker beherrschen können. Die Koordination (Absprache) unter den direkt unterstellten Stellen wird besser.

Benennen Sie die Nachteile der Tiefengliederung.

Eine Tiefengliederung kann auch dazu führen, dass die einzelnen Abteilungsleiter oder -leiterinnen ihre Entscheide nicht aufeinander abstimmen.

Wann ist eine kleinere Kontrollspanne nötig?

Dann wenn die Aufgaben komplex und unterschiedelich sind, die Beteiligung der Mitarbeitenden an der Entscheidungsfindung nötig oder die geografische Streueung gross ist

Es gibt keine feste Regel, wie gross die Kontrollspanne maximal sein soll. Doch benennen Sie die Richtwerte bei unterschiedlichen und gleichartigen Tätigkeiten.

- unterschiedlichen Tätigkeiten bis zu vier

- gleichartigen Arbeiten bis zu sieben

Von wie vielen ist die Geschäftsleitung vorgesetzter?

(S50, blau markiert)

Sieben

Wem ist die GL vorgesetzt?

(S.51, Bild folgt)

A und B

Wie gross ist die Kontrollspanne von A?

drei

Wie gross ist die Kontrollspanne von A?

zwei