ZVLA Checklisten
Karteikarten für Checklisten Fahrdienst (CL-F)
Karteikarten für Checklisten Fahrdienst (CL-F)
Set of flashcards Details
Flashcards | 46 |
---|---|
Students | 19 |
Language | Deutsch |
Category | Career Studies |
Level | Vocational School |
Created / Updated | 04.08.2021 / 04.06.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210804_zvla_checklisten
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210804_zvla_checklisten/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist der unterschied Zwischen einem Sperrtext und einem Hinweistext im ILTIS?
Bei einem Hinweistext wird beim darüberstellen einer Fahrstrasse im ILTIS dieser angezeigt bevor die Fahrstrasse eingestellt werden kann.
Bei einem Sperrtext passiert dieses nicht und der FDL wird somit nicht erneut darauf hingewiesen wiso das folgende Gleis gesperrt ist.
Was ist der unterschied Bezüglich Sperrtext bei Domino vs. Elektro Stellwerk?
Sperr und Hinweistexte sind bei einem Elektrostellwerk auch am Stellwerk selbst (ortsbedient) ersichtlich, auch wenn diese in der zuständigen Betriebszentrale erstellt wurden (paralellbetrieb)
Bei einem Dominostellwerk sind Sperr und Hinweistexte welche in der zuständigen Betriebszentrale (fernbetrieb) erstellt werden im Falle einer Ortsbedienung am Stellwerk selbst nicht ersichtlich.
Was sind "Betriebszustände"?
weiss = Ortsbetrieb
Grün = Fernbetrieb Relaisstellwerk (Domino)
Orange = Paralellbetrieb (Elektra/SiMiS)
nicht mehr aktuell:
Blau = Gemischter Betrieb (BZ stellt die Zugfahrstrassen, Mitarbeiter vor Ort stellten Rangierfahrstrassen)
Welche Gruppe von Checklisten sind unter den Nr. 10 - 49 zu finden?
Sicherungchecklisten - diese regeln Abläufe welche das sichern an der Sicherungsanlage erfordern (zu deutsch: Regelbetrieb)
Welche Gruppe von Checklisten sind unter den Nr. 50 - 89 zu finden?
Störungschecklisten - diese Checklisten regeln den Eingriff in die Sicherungsanlagen
Welche Gruppe von Checklisten ist unter den Nr. 90 - 99 zu finden?
Ergänzungschecklisten - diese werden zusammen mit einer Hauptliste verwendet.
Ausnahme:
Checkliste nr 95 für Rangierbewegungen!
Was bedeutet eine Gleissperre einschalten (Stellwerktechnisch)?
Gleis sichern, (sperrung ohne Text)
Was ist eine Gleissperre einführen/verlangen?
Gleis und Weichen auf dem verlangten Weg werden gesperrt (Protokoll & quittungspflichtig mit entsprechender Checkliste/Merkblatt)
Was wird mit der CL-F Protokoll 120 A bedient?
Gleis/Weiche gesperrt - Einführung und Aufhebung
das Merkblatt 120 (Gelb,laminiert) muss immer mit dieser CL-F ausfliegen
Was wird mit der CL-F Protokoll 120b bedient?
Befahren von zentralisierten Weichen in gesperrten Gleisen und/oder Vorbeifahrt an Halt zeigenden Zwergsignalen
-Muss immer mit Merkblatt 120 aufliegen
-Kann nur im Zusammenhang mit Protokoll 120a verwendet werden
Was wird mit der CL-F 124 bedient?
Sicherung Fahrleitungsschalter
Was wird mit der CL-F 125 bedient?
Meldung an die Arbeitsstelle
Was wird mit der CL-F 126 bedient?
Festlegen der Fahrrichtung
-Gleichzeitige Anwendung mit CL-F130 und Merkblatt/Protokoll 130 verboten
Was wird mit der CL-F 127 bedient?
Geschwindigkeitsverminderung auf Verlangen von Arbeitsstellen
Was wird mit der CL-F 128 bedient?
Sicherung Einzelverschluss Weiche
Was wird mit der CL-F Protokoll 130 bearbeitet?
Rangierbewegung auf die Strecke
- Das Merkblatt 130 muss aufliegen und die Punkte beachtet werden.
Was wird mit der CL-F 151 AR A bearbeitet?
Weichenaufschneidung - Rückstellung
Was wird mit der CL-F 153 bearbeitet?
Raumüberwachung Bahnübergangsanlage gestört
-Nur gültig für die Bahnübergangsanlage ALRH - SAS
-Örtliche Kontrolle nicht möglich: CL-F 163 anwenden
Was wird mit der CL-F 163 bearbeitet?
Umgehen der Barrierekontrolle
-Nur gültig für Bahnübergangsanlage mit angebotener BKU
Was wird mit der CL-F 170 bearbeitet?
Fahrten mit Notbedienung
Was wird mit der CL-F 173 bearbeitet?
Achszähler-Grundstellung
Was wird mit der CL- 175 a /175 b bearbeitet?
Hilfssignal/ Vorbeifahrt an Halt zeigenden Signalen
-Deckungssignal: weiter mit CL-F 175 C
Was wird mit der CL-F 180 bearbeitet?
Sicherung als Nachbarbahnhof im Grenzblockabschnitt
Was wird mit der CL-F 190 bearbeitet?
Sperre nicht einschaltbar
Was wird mit der CL-F 150 bearbeitet?
Weiche mit belegter GFM umstellen
-auch gültig für Kreuzungen
Was wird mit der CL-F 195 bearbeitet?
Zwergsignale auf Halt bei Zugfahrten/ Vorbeifahrt am Halt zeigenden Zwergsignal bei Rangierfahrten
Wie lange werden CL-F aufbewahrt?
3 Jahre
Gleis und Weichensperrungen sind nötig wenn... ?
- bei Arbeiten an Fahrleitungen
- bei Arbeiten, die eine Unterbrechung der Fahrbahn bewirken
Betriebliche Einschränkung (Gleis ausser Betrieb) könnn für folgende Fälle verlangt werden ..
Wer ist für die Durchführung der Sicherheitsmassnahmen auf der Arbeitsstelle verantwortlich?
Sicherheitschef
Der Sicherheitschef hat die Meldung an die Arbeitsstelle gem. CL-F 125 verlangt. Welche Aussagen sind zutreffend?
Der Streckenläufer hat eine Festlegung der Fahrrichtung gem. CL-F 126 verlangt. Welche Aussagen sind zutreffend?
Der Sicherheitschef verlangt eine "Sicherung Einzelverschluss Weiche". Ich sichere die Weiche mit Hilfe der CL-F 128. Darf die Weiche noch befahren werden?
Welche Endpunkte (Grenze Alpha, Grenze Bravo) sind auf der CL-F 120 zulässig beim Prozess "Befahren von zentralisierten Weichen in gesperrten Gleisen?"
Alles, was sich klar definieren lässt!
Unter welchen Bedingungen darf die generelle Bewilligung zum Befahren von zentralisierten Weichen in gesperrten Gleisen erteilt werden?
Was unternimmt der Sicherheitschef, nachdem wir ihm die Bestätigung zum Befahren der zentralisierten Weichen in gesperrten Gleisen übermittelt haben?