MM8 Kurs 1
Kriminalpsychologie
Kriminalpsychologie
Set of flashcards Details
Flashcards | 160 |
---|---|
Students | 16 |
Language | Deutsch |
Category | Criminology |
Level | University |
Created / Updated | 27.07.2021 / 10.04.2024 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210727_mm8_kurs_1
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210727_mm8_kurs_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Was ist das elapse-Prevention-Modell?
Ein theoretisches Model, dass sich speziell auf
Rückfallprozesse bezieht
Wie ist das Relapse-Prevention-Model aufgebaut?
Rückfälle (Relapse) bahnen sich über Vorstufen (Lapse) an (Konsum Pornos etc.).
Zunächst gerät der Täter in eine Hochrisikosituation in der seine Selbstkontrolle auf die Probe gestellt
wird (hoch emotionales Situation, oder konkrete Risikosituation, wenn Pädophiler alleine mit Kind), da diese
sodann auf sexualisierte Copingstrategien zurückgreifen könnten. In der Therapie lernen sie
angemessene Bewältigungsstrategien einzusetzen.
Was ist ein Lapse?
deviante Fantasien, Vorstufe eines Rückfalls
Was ist der Abstinence Violation Effect (AVE)?
Attribuiert der Täter sein Verhalten (bei einem Lapse) als internal und stabil, verliert er den Glauben an seine
Selbstkontrollfähigkeit, der daraus folgende emotionales negative Zustand kann zu weiteren Risikoverhalten
führen. Die W*keit eines vollständigen Rückfalls erhöht sich. Copingstrategien können auch helfen den AVE
zu unterbrechen. Jeder Erfolg stärkt die Selbstwirksamkeitserwartung des Täters und reduziert die Gefahr
von Rückfällen.
Was wird in Problemlösetrainings für Sexualstraftäter trainiert?
In Problemlösetrainings werden Reaktionssequenzen trainiert, die in Hochrisikosituationen zu automatisierter
Bewältigungsstrategien werden.
Annahme: Rückfall als Ergebnis von Entscheidungen (die vom Täter kontrollierbar sind)!
Neu erlernte Reaktionen auf Lapse, soll AVE unterbinden
Was sind SUD, scheinbar unwichtige ENtscheidungen?
Entscheidungen die dazu führen, dass sich der Täter
überhaupt in Hochrisikosituationen wiederfindet (ganz zufällig führt der Spazierweg an einem
Kindergarten vorbei).
Wie wirksam ist die kognitiv-behaviorale Behandlung von Sexualstraftätern?
- Insgesamt zielführend.
- Durchschnittliche Effektstärken bei d = .20
- Reduzierung der Rückfallquote von 15% auf 11%
- Für Täter ansprechender da verhaltensorientierter Fokus, weniger ansprechend sind verbale Therapieformen
- Behandlung wird einzig um RP-Modell gruppiert, aber noch keine empirischen Belege vorhanden
- Keine positive Wirkung des RP Programms gemäß Evaluationsstudie von Marques et al.
Vorteil von GLM?
Das Besondere an GLM ist, dass eine Annäherung an gewünschte Ziele motivierender ist, als Vermeidung von
delinquenten Zielen. Bislang nicht ausreichend evaluiert, erste Befunde weisen aber die vorteilhafte Bedeutung
derpositiveren Ausrichtung.
Welche Annahmen macht die Psychodynamisch orientierte Therapie`bei der Behandlung von Sexualstraftätern?
Sexuelle Devianz wird hier als psychischer Ausdruck und untrennbarer Bestandteil der Persönlichkeitsstruktur begriffen,
die ihren Nährboden in frühkindlichen Konflikten hat.
Die sexuelle Symptombildung (deviante Fantasien, Taten) dienen der Abwehr von Ängsten. In der therapeutischen
Beziehung, kann sich der Täter seinen (frühkindlich erworbenen) innerpsychischen Konflikten stellen
--> empirisch keine WIrksamkeit belegt
Grundannahmen der systemischen Therapie von Sexualstraftätern?
Nach diesem Ansatz entsteht Problemverhalten aus einem System heraus und wird durch das System stabilisiert. Für
eine Veränderung müssen also die Systemvariablen verändert werden (insb. Inzesttaten). In diesem besonderen Fall
wird auf Reframing verzichtet (welcher Funktion diente das Verhalten), da dem Täter die Verantwortungsübernahme
angedacht wird.
Wie geht die systemische Therapie von Sexualstraftötern vor?
Allgemein wird die Familie als Therapievermittler einbezogen, Erziehungskompetenzen werden
gestärkt, Stärkung positiver Peer-Beziehungen, Eltern als Quasi-Therapeuten.
Ist die systemische Therapie wirksam bei der Behandlung von SST?
Evaluationsergebnisse bislang leider nur von den Entwicklern des Programms selbst.
Wirksamkeit der chirurgischen kastration?
Effekte scheinen sehr erfolgreich, lediglich 5% Rückfallquote, allerdings waren Stichproben selektiv zusammengesetzt.
Aus ethische Sicht skeptisch zu betrachten, da therapeutische Motive und punitive (strafende) Ziele ineinanderfließen.
Nebenwirkungen sind gravierend (physisch, psychisch wie sozial), insbesondere da Eingriff irrversibel.
Was ist die Antihormonelle Medikation?
Medikamentöse Behandlung mit Antiandrogenen chemische Kastration
Sexualtrieb soll durch Senkung des Testosteronspiegels gesenkt werden. In Folge reduzieren sich die sexuelle Fantasien,
die Erregungsfähigkeit und das Sexualverhalten.
Wirksamkeit antihormonelle Medikation?
Nur für MPA (Medikament der USA) liegen Belge für eine reduzierte Rückfallquote vor. Probleme mit CPA und MPA sind die Nebenwirkungen
hohe Anzahl von Behandlungsabbrüchen, daher ist begleitende Psychotherapie notwendig, die die Compliance erhöht.
Inwieweit lassen sich Psychopharmaka zur Behandlung von SST nutzen?
Selektive Serotonin-Reuptake-Hemmer (SSRI) reduzieren die sexuelle Appetenz und haben eine positiven Einfluss auf
Zwänge. Bislang gibt es keine kontrollierte Studie für das Ergebniskriterium der Rückfallmaße.
Welche 3 Gruppen von Sexual- und Gewaltstraftätern nennt Liszt?
die nicht Besserungsbedürftigen
die nicht Besserungsfähigen (Psychopathen, die man unschädlich machen sollte)
die grundsätzlich Besserungsfähigen
Ergebnisse neuerer Metaanalysen zu Wirksamkeit von Straftäterbehandlungen?
insgesamt positive signifikante „kleine „ Effekte
Welche Wirksamkeit haben Strafe, Abschreckung und Überwachung ohne weitere Interventionen wie Therapie etc?
Bei Erstinhaftierten im Vergleich zu ambulanter Sanktion, wird die Rückfallrate nicht vermindert, im Gegenteil,
die Inhaftierung hat einen leicht kriminogenen Effekt. Keine abschreckende Wirkung Rückfallrisiko wird
erhöht.
Ähnliches gilt für intensive Überwachung und vermehrten Auflagen in der Bewährungshilfe im Vergleich zu
normalen Intensität der Bewährungsauflagen.
Bei längeren Haftstrafen ist das Rückfallrisiko geringer, was aber auch an den Rehabilitationsmaßnahmen und
nicht der alleinigen Inhaftierung liegen könnte.
--> Überwachung und Kontrolle ist dann wirksam, wenn sie von Behandlungsmaßnahmen begleitet wird
Wirksamkeit von Kognitiv-verhaltenstherapeutische (KVT) Programme?
KVT sind grundsätzlich wirksam. Je nach Programmart, Zielgruppe und Untersuchungsdesign können sie die Rückfallraten
um zirka 10 bis 30 % senken. Kein einzelnes Programm hat sich als klar überlegen erwiesen, doch sind vor allem Module
zur Ärger- und Wutkontrolle, zum sozialen Problemlösen und zum Training sozialer Fertigkeiten wichtig.
Unterschied therapeutische Gemeinschaften & Sozialtherapie zu KVT-Programmen
sind komplexer als KVT-Programme
und beziehen stärker das jeweilige soziale Umfeld ein, zum Beispiel in Gefängnissen, Forensischen
Kliniken oder in der Gemeinde.
Wie lassen sich Therapeutische Communities unterteilen?
demokratisch oder strukturiert und hierarchisch
Was sind millieutherapeutische Ansätze?
ähneln den TCs und zielen auf tiefenpsychologischer Basis zum Beispiel darauf
ab, einen familienähnlichen sozialen Kontext zu schaffen, der je nach Teilnehmern strukturierend, anregend, reflexiv oder betreuend sein
soll
Welchem Konzept wird die Sozialtherapeutische Anstalt (SthA) zugeordnet?
hierarchisch strukturierte TC
Inhalte der sozialtherapeutischen Anstalt?
therapeutisches Anstaltsklima, gute Beziehungen zwischen den Gefangenen und dem Personal, individual-
und gruppentherapeutische Sitzungen, die sukzessive Übernahme von Eigenverantwortung, Kontakte
mit der Außenwelt und stufenweise Lockerungen bis hin zur Arbeit außerhalb der Anstalt
Wirksamkeit von TC, SthAn und SOzialtherapie?
überwiegend positive Effekte
Die Maßnahmen scheinen sowohl bei gewalttätigen als auch bei drogenabhängigen Tätern die
Rückfallrate zu reduzieren
Insgesamt sind die Effekte bei den TCs weniger konsistent und niedriger als bei KVT-Programmen
Wirksamkeit von Beratungsgespräch, sozialpädagogische Fallarbeit, psychodynamische, humanistische oder eklektisch Therapie
Die mittleren Effekte sind geringer als bei den KVT-Programmen, was an der schwach strukturierten Vorgehensweise
liegen mag.
Welche Programme werden vor allem bei Jugendelinquenz angewendet?
Multisystemische Therapie (MST), Funktionale Familientherapie (FFT)
Wirksamkeit von systemischen Interventionen?
Kontrollierte Evaluationen haben gezeigt, dass die Multisystemische Therapie und die Funktionale Familientherapie
Rückfallraten senken, teilweise sogar um die Hälfte. Meta-Analysen legen ebenfalls positive Effekte nahe.
Wirksamkeit Mentoring-Programme
im Mittel kleine positive Effekte.
Langfristigkeit noch nicht ausreichend untersucht.
Wahrscheinlich sind Mentorenprogramme vor allem dann hilfreich, wenn sie mit umfassenderen Interventionen
verknüpft sind und / oder wenn keine anderen prosozialen Bezugspersonen (z. B. in der Familie) vorhanden sind.
Wirksamkeit von Schul- und Berufsbildung?
Wichtig dürfte es sein, dass berufliche Maßnahmen nicht unspezifisch und
isoliert eingesetzt werden, sondern tatsächlich die Chancen der Straftäter auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
positive Effekte
Was ist restaurative Gerechtigkeit?
Täter-Opfer-Ausgleich
Wiedergutmachung
Wirksamkeit von Täter-Opfer-Ausgleich?
Die Forschung zeigt neben anderen positiven Effekten auch eine Reduktion der Rückfälligkeit
Dies gilt insbesondere für persönliche Treffen zwischen Opfer und Täter sowie gegebenenfalls Familienangehörigen und
anderen Beteiligten, die unter professioneller Anleitung von geschulten Sozialarbeitern, Polizeibeamten etc. stattfinden
Welche 3 Bedingungen müssen für die erfolgreiche Umsetzung des RNR-Modells gegeben sein?
1. Behandlung muss dem Grad des Rückfallrisikos entsprechen (Risikoprinzip/risk principle)
2. Maßnahme muss auf spezifischen kriminogenen Faktoren der Straftäter zugeschnitten sein (Bedürfnisprinzip/ need-
Principle)
3. Intervention muss sich an Denk- und Lernweise der Zielgruppe anpassen (Ansprechbarkeitsprinzip/ Responsivity
Principle).
Wirksamkeit RNR-Modell?
Rückfallraten reduzierten sich um 60% --> in realistischeren Untersuchungen 20-30%.
Mit Anzahl der erfüllten Prinzipien steigt der Erfolg linear an.
2 Hauptkritikpunkte am What-Works-Ansatz?
die therapeutischen Beziehungen im Behandlungsprozess nicht berücksichtigen und
oft nach dem Motto one-size fits all implementiert werden.
Was ist das Desistance Programm?
Der Fokus liegt hier auf sozialen Institutionen und den Schutzfaktoren in der «natürlichen» Entwicklung, die dazu
beitragen, dass Straftäter nicht weiterhin Delikte begehen.
den Faktoren, die zu Wendepunkten in
Kriminalitätskarrieren beitragen, gehören zum Beispiel...?
die Bindung an prosoziale Personen (z. B. eine Ehefrau),
ein festes Arbeitsverhältnis,
die Abkehr von Routine-Aktivitäten durch neue Situationen,
kognitive Umstrukturierungen und
Sinn gebende Erfahrungen
Welche 4 großen Kategorien beeinflussen die Effektstärke in Evaluationsstudien zur Straftäterbehandlung?
Merkmale des Programms
Merkmale des Kontexts
Merkmale der Evaluation
Tätermerkmale
Welche Phase des What-Works-Ansatzes fordert Lösel?
Dritte