HR Fachfrau 2021

Sozialversicherung

Sozialversicherung


Fichier Détails

Cartes-fiches 194
Utilisateurs 18
Langue Deutsch
Catégorie Matières relative au métier
Niveau Autres
Crée / Actualisé 27.07.2021 / 26.06.2025
Lien de web
https://card2brain.ch/cards/20210727_hr_fachfrau_2021?max=40&offset=160
Intégrer
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210727_hr_fachfrau_2021/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Kann eine Schweizerin, die für 2 Jahre von ihrem AG in Dänemark gearbeitet hat und schwanger in die Schweiz zurückkommt, MSE Taggeld beziehen?

Ja, aufgrund der bilateralen Abkommen / Personenfreizügigkeit, FZA, werden die Zeiten totalisiert, angerechnet und ausbezahlt.

auf welcher Basis wird die MSE einer Mitarbeiterin mit Monatslohn berechnet?

Anhand des Durchschnitts der letzten 12 Monate vor der Niederkunft erzielte bruttolöhne (13. Monatslohn inkl.) durch 360-mal 80% max CHF 196.- max 98 Tage lang

Errechnen Sie das Taggeld, das eine AN erhält, die ein Kind zur Welt bringt und in der ganzen Zeit zuhause bleibt und das Neugeborene betreut, bei der das Taggeld direkt ausbezahlt wird. JL CHF 94'600.-, zwei Kinder 9 und 12 Jahre alt

94'600 : 360 x 0.8 = 210.22, kürzen auf CHF 196.-

196.- x 98 =19'208.- - 6.4% (AHV/IV/EO/ALV) = CHF 17'978.70

sie erhält keine zusätzlichen Leistungen ausbezahlt

Wie wird die MSE finanziert und wie hoch ist der Ansatz?

Durch Beiträge der AG und AN auf den massgebenden AHV Lohn je 0.25 %

Welche Bedingungen muss eine Frau erfüllen, damit sie MSE ausbezahlt bekommt?

während 9 Monaten versichert gewesen sein und davon mind. 5 Monate erwerbstätig gewesen sein.

Wer kann alles eine Einsprache gegen einen Entscheid der EO Ausgleichskasse betreffend Auszahlung der Taggelder erheben und wie müssen sie dies machen?

Der AG und die Mutter oder ihre gesetzlichen Vertreter müssen innert 30 Tagen eine Einsprache an die verfügende Stelle machen.

Welches ist der nächste Schritt, den sie ergreifen müssen, wenn die EO Ausgleichskasse an ihrem Entscheid festhält?

Innert 30 Tagen eine Beschwerde machen an kantonale Versicherungsgericht am Wohnort, dann innert 30 Tagen eine Beschwerde machen ans eidg. Versicherungsgericht in Luzern.

Zählen sie drei unterschiedliche Voraussetzungen auf, damit ein Mitarbeiter einen Vaterschaftsurlaub-Entschädigung aus der EO beziehen kann und wie lange wird diese ausbezahlt?

  1. Er muss Arbeitnehmer / SE sein
  2. er muss 9 Monate vor der Geburt versichert sein
  3. er muss innerhalb dieser 9 Monate 5 Monate Beiträge bezahlt haben

max. 14 Taggelder und diese sind AHV/IV/EO und ALV pflichtig (+ bwz. -6.4%)

Bis zu welchem Monat und Jahr erhält ein am 10.8.2021 geborenes Kind, Kinderzulage ausbezahlt?

August 2036/2037 (bis zum vollendeten 15./16 Altersjahr)

Sehen die FamZ eine Ausnahme vor, bezüglich der Kinderzulagen?

Ja, wenn das Kind erwerbsunfähig ist, werden die KiZu bis zum vollendeten 20. Jahr ausbezahlt.

Welche Anspruchsgruppen haben alles FamZ zugute?

  • Eltern
  • eigene Kinder
  • Pflegekinder
  • Stiefkinder
  • Adoptivkinder
  • Geschwister
  • Enkelkinder

Fam. Müller wohnen und arbeiten im Kanton Zug. Sie haben 3 schulpflichtige Kinder. Frau Müller arbeitet im HR mit einem JL von CHF 70'000.- Ihr Ehemann ist SE und verdient netto CHF 95'000. Wer kann die FamZ beantragen? Wie hoch sind die Leistungen?

Der Anspruch liegt bei Frau Müller, weil sie unselbständig erwerbend ist. Die KiZu betragen im Kanton Zug CHF 300.- mal 3 Kinder

Fam. Meier hat  2 schulpflichtige Kinder, sie wohnen im Kanton St. Gallen. Sie sind geschieden und haben das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder (50/50). Frau Meier arbeitet im Kanton Zürich und verdient CHF 73'000.-. Herr Meier arbeitet im Kanton Schwyz und verdient CHF 90'000.-.

a) Welcher Elternteil bekommt die KiZu ausbezahlt?

b) Kann der andere Elternteil eine Differenzzahlung geltend machen?

c) Was passiert, wenn der Anspruchsberechtigte seine Arbeitsstelle verliert und Arbeitslosentaggeld bezieht?

a) Der Vater, da er mehr verdient.

b) Ja, wenn die Zulagen höher sind.

c) Der Anspruch geht auf die zweit berechtigte Person über, das ist Frau Meier.

Ein AN wird in Folge einer Krankheit 8 Monate voll arbeitsunfähig geschrieben. Wie lange erhält dieser AN die FamZ ausbezahlt, wenn er nur noch TG der KTGV als Lohnersatz erhält?

Der Anspruch wird nur noch für den laufenden Monat und die 3 drauffolgenden Monate ausbezahlt.

Wie verhält es sich mit der FamZ, wenn der AG noch 20% zusätzlich zum KTG Lohn ausbezahlt wird?

Die FamZ wird weiterhin ausbezahlt, wenn der 20% Lohn mind. CHF 597.50 pro Monat bzw 7'110,- Jahreslohn ausmacht.

Fam. Leuzinger wohnt in St. Gallen, sie haben 2 Kinder, die in Ausbildung sind. Die Mutter arbeitet im Kanton Zürich, der Vater im Kanton St. Gallen. Wer hat Anspruch auf die FamZ und wieso?

Der Vater hat Anspruch, weil er im Wohnkanton arbeitet. Die Mutter hätte Anspruch auf Differenzzahlungen, falls ihr Arbeitskanton höhere Zulagen vorsieht.

H. Grüter arbeitet in der Niederlassung seines AG im Kongo, seine Familie ist mit den Kinder mitgegangen. Der Hauptsitz ist in Bern. Der AN und AG haben den Verbleib in der AHV (weiterführen) geklärt. Bekommt H. Grüter dieselben FamZ ausbezahlt wie , wenn er in der Schweiz geblieben wäre?

Nein, die FamZ werden an die Kaufkraft im Kongo angepasst.

Seine älteste Tochter ist nicht in den Kongo gereist. Sie führt ihre Ausbildung in Amerika weiter. Erhält sie trozdem FamZ? bitte begründen sie

Ja, für Kinder, welche die Schweiz zu Ausbildungszwecken verlassen wird, während höchstens 5 Jahren angenommen, dass sie den Wohnsitz weiterhin in der Schweiz haben.

H Grüter stirbt nach einem Autounfall im Kongo. Erhält die nichterwerbstätige Witwe trotzdem die FamZ?

Ja, für den laufenden Monat und die darauffolgenden 3 Monate. Sie muss sich anschliessend als NE anmelden und bekommt unter Umständen die FamZ dann direkt ausbezahlt.

Wie lange sind die Verjährungsfristen FamZ, wenn Frau Grüter nicht gewusst hat, wie sie mit den Sozialversicherungen umzugehen hat?

Der Anspruch erlischt nach 5 Jahren, am Ende des Monats, für den die Leistungen geschuldet waren.

H Hasler wohnt im Konkubinat mit Fr. Grün zusammen. Die Eltern Hasler haben 2 schulpflichtige Kinder und das gemeinsame Sorgerecht. Herr Hasler arbeitet nicht. Fr. Grün und Frau Hasler sind beide erwerbstätig. Wer erhält die FamZ?

Frau Hasler, da sie erwerbstätig ist. Frau Grün ist mit Hr. Hasler nicht verheiratet und hat daher keinen Anspruch.

ein verwitweter Mann bezieht für seine beiden Kinder eine Waisenrente der AHV. Er arbeitet und verdient CHF 5'500.- /Monat. Erhält er trotz Witwerrente und Waisenrente, die er als Witwer von der AHV erhält, FamZ ausbezahlt?

Ja, der Anspruch ist gegeben. Es sind zwei verschiedene Leistungsansprüche / Sozialversicherungen.

ab welchen Jahreseinkommen werden FamZ ausbezahlt

ab 7'110.- CHF

Frau Grün hat ihre Arbeitsstelle gewechselt. Ihr neuer AG hat keine KTGV, im Gegensatz zu ihrem alten AG. 

a) ist es rechtswidrig, wenn ihr neuer AG keine KTGV hat?

b) kann Frau Grün selber KTGV abschliessen? Und wenn ja, unter welchen Versicherern kann sie wählen?

c) Welches ist die jeweilige Höchstzahl der Taggelder die Frau Grün beziehen kann?

a) nein, leider müssen AG in der Schweiz keine KTGV abschliessen. Es ist freiwillig, ausser ein GAV oder LMV sieht das vor. Kantons/Gemeindearbeiter haben eine Lohnfortzahlungspflicht der AG, die vielfach besser sind, wie das OR.

b) Ja, sie kann das KTGV nach KVG nach Sozialversicherungsrecht und nach VVG Privatversicherungsrecht abschliessen.

c) KTGV nach KVG = 720 Tage innert 900 Tagen

KTGV nach VVG = 720 oder 730 Tage

 

Wenn ein AG oder ein AN die Taggelder der KKTGV mit Wartefristen aufschiebt, hat das welchen Einfluss?

Ja, länger der Aufschub, umso tiefer die Beitragsprämien.

Falls Frau Grün die KTGV abgeschlossen hat und schwanger werden würde, würden die Leistungen je ausbezahlt werden?

KTGV nach KVG = ist Mutterschaft zwingend mitzuversichern. Es können schon 8 Wochen vor der Geburt Leistungen ausbezahlt werden. Das Taggeld ist ingesamt während 16 Wochen zu leisten, mind. 8 nach der Geburt.

KTVG nach VVG= sind Leistungen nicht mitzuversichern, wenn sie enthalten sind, werden sie nur nach der Geburt ausbezahlt.

Frau Berner erkrankt an einer Erschöpfungsdepression, da sie bis zu 80 Stunden in der Woche arbeitet. Sie ist 35 J, im 3. DJ, wohnt und arbeitet im Kanton Bern.

wie lange müssen sie als AG den Lohn weiter ausrichten?

 

Aufgrund OR 324 a im 1 DJ mind. 3 Wochen, im 3. DJ gilt 2 Monate bei der Berner Skala

Sie als AG haben eine KKTGV für ihr AN abgeschlossen. Unter welchen System können sie auswählen?

KTGV nach KVG Sozialversicherungen und VVG Privatversicherung, freiwillig

Die KTGV anerkennt die Krankheit und bezahlt nach den vereinbarten Wartetagen die Taggelder aus. Nach weiteren 2 Monaten fordert die KTGV Frau Berner auf, sich bei einer anderen Versicherung zu melden. Welche ist das und was muss Frau Berner machen?

Sie muss sich bei der zuständigen IV am Wohnort zur Früherfassung anmelden. Sie erfüllt damit ihre Mitwirkungs- und Schadensminderungspflicht.

Wer ist sont noch berechtigt diese Anmeldung vorzunehmen?

Familienangehörige, AG mit der Informationspflicht, Arzt, andere Versicherungen

Welche Informationen müssen sie als AG oder die Versicherung, bei einem Austritt von Frau Berner aus ihrem Betrieb erfüllen?

Übertrittsrecht in Einzelkrankentagegeldversicherung muss gewährleistet werden.

Im KVG ist das möglich innert 90 Tagen.

Im VVG ist das in der Regel, je nach Police und AVB, innert 30-90 Tagen

Wie lange müssen Sie als AG im Krankheitsfall Leistungen erbringen? Und in welchen Gesetz steht die Regelung?

Im ersten DJ mind. 3 Wochen Lohnfortzahlungspflicht, bei Krankheit, Unfall und gesetzliche Pflichten, die ist im OR 324 a/b geregelt.

Kann eine schriftliche Vereinbarung von dieser OR Frist abweichen?

Ja, jedoch nur, wenn die Frist nicht unterschritten wird und es zu Gunsten des AN, zum Beispiel in einem GAV oder Landesmantelvertrag ist.

Sie als AG müssen ihrem 60jährigen AN per 30.3.2021 künden. Sie als AG haben eine KTGV abgeschlossen.

a) bis zu welchem Zeitpunkt hat ihr AN nun das Recht in die EKTGV überzutreten?

b) wer muss den AN auf das Übertrittsrecht aufmerksam machen?

c) in welcher Form ist das Übertrittsrecht beim Versicherer geltend zu machen?

d) kann der Versicherer, wenn eine Person aus der KKTGV austritt und in die EKTGV übertritt, einen Gesundheitsvorbehalt auf eine bestehende Krankheit anbringen?

e) Wieso ist der Prämienbeitrag in der EKTGV viel höher wie in der KKTGV?

a) Bei der KTGV nach KGV innert 90 Tagen

bei der KTGV nach VVG, nach Vertrag/Police/AVB zwischen 30 bis 90 Tagen

b) In erster Linie der Versicherer, meistens hat er es aber an den AG delegiert.

c) Grundsätzlich ist keine Formvorschrift gegeben, es sollte aber aus Beweisgründen schriftlich erfolgen, mittels Formular der KTGV

d) Grundsätzlich nein, dies ist nicht möglich. Es ist verboten. Wenn aber ein höheres Taggeld versichert werden möchte, ist es zulässig, aber nur dann?

e) In der KKTGV übernimmt der AG mind. 50% der Prämien und viele andere gesunde AN tragen die wenigen erkrankten AN mit aus Solidarität.

In der EKTGV müssen sie die Prämie selber aufbringen und sind ein grösseres Risiko für die Versicherung.