2441.png

Unternehmensgründung I - Grundlagen der Investitionstheorie

Paket umfasst 66 Karteikarten zum Thema "Grundlagen der Investitionstheorie" des Moduls Unternehmensgründung (31581) der FernUniversität in Hagen.

Paket umfasst 66 Karteikarten zum Thema "Grundlagen der Investitionstheorie" des Moduls Unternehmensgründung (31581) der FernUniversität in Hagen.

66
0.0 (0)

Set of flashcards Details

Flashcards 66
Language Deutsch
Category Micro-Economics
Level University
Copyright
Zielgruppe
Created / Updated 14.07.2021 / 29.06.2025
Printable No

Excerpt

What you see here is an excerpt of this set of flashcards. Please get in touch for full access to this set of flashcards.

This box is part of the bundle Unternehmensgründung - Karteikarten-Set 'Lernen' This box is part of the bundle Unternehmensgründung - Komplettpaket 'Lernen' & 'Üben'

Was versteht man unter dem Begriff „Unternehmensgründung“?

1/66

Die Schaffung einer wirtschaftlichen Einheit.

Nennen Sie vier Merkmale der, durch die Unternehmensgründung geschaffenen, wirtschaftlichen Einheit!

2/66

  • Rechtliche und wirtschaftliche Selbstständigkeit
     
  • Teilnahme am Marktgeschehen als Anbieter von Gütern oder Dienstleistungen
     
  • Absicht der Gewinnerzielung
     
  • Dauerhaftigkeit

Warum ist die Investitionstheorie für die Unternehmensgründung wichtig?

3/66

Da die Unternehmensgründung ein direkter Anwendungsfall der Investitionstheorie ist und es aus Unternehmer- und Kapitalgebersicht vor allem darum geht die Investitionsmittel rentabel anzulegen.

Nennen Sie zwei Arten von wirtschaftlichen Prozessen eines Unternehmens!

4/66

  • Güterwirtschaftlicher Leistungsprozess
     
  • Finanzwirtschaftlicher Prozess

Welche drei Aspekte beinhaltet der „güterwirtschaftliche Leistungsprozess“?

5/66

  • Beschaffung
     
  • Produktion
     
  • Absatz