Neuroanatomie
Uni Würzburg SS 21
Uni Würzburg SS 21
Set of flashcards Details
Flashcards | 284 |
---|---|
Students | 20 |
Language | Deutsch |
Category | Psychology |
Level | University |
Created / Updated | 08.07.2021 / 05.07.2025 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210708_neuroanatomie
|
Embed |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210708_neuroanatomie/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Aufgaben des Nervensystems
Kommunikation
- Wahrnehmung von Reizen aus externer und interner Umwelt
- Integration des Wahrgenommenen
- Vermittlung von adäquaten Reaktionen in Mukeln und Organen
- "höhere Funktionen": Lernen, ERinnern, Emotioonen etc.
Was gehört zum ZNS
Gehirn und Rückenmark
Was gehört zum PNS und was ist seine Aufgabe?
Informationsübertragung zwischen ZNS und Peripherei
- Nerven
- autonome Systeme
- Hirnnerven
- Spinalnerven
Wie nennt man die Übertragungsrichtung zum ZNS hin? (1.Wort/2.Wort)
afferent/motorisch
Wie nennt man die Übertragungsrichtung vom ZNS in die Peripherie? (1.Wort/2.Wort)
efferent/motorisch
Wie nennt man das NS, dass für die Kommunikation mit der Umwelt zuständig ist?
somatisches/animales NS
Wie nennt man das NS, dass für die Kommunkation innerhalb des Körpers verantwortlich ist?
autonomes/vegetatives NS
Das somatische Nervensystem ist ________ und das vegetative Nervensystem ist ________
bewusst, unbewusst
Die efferenten Verbindungen des somatischen NS nennt man _________ und sie ziehen vom ZNS zur _____________.
DIe afferenten Fasern des somatischen NS nennt man __________ und sie ziehen von den _________________ & _____________ zum ZNS.
- Somatomotrik
- Skelettmuskulatur
- Somatosensorik
- Exterozeptoren (in der Haut, Oberflächenwahrnehmung)
- Propriozeptoren (in der Tiefe, z.B. Wahrnehmung der Gelenkstellung)
Die efferenten Verbindungen des autonomn NS nennt man _______________ und sie ziehen vom ZNS zu den ___________. Die afferenten Verbindungen hingegen nennt man ________________ und sie ziehen von den ___________________ (z.B. ____________) zum ZNS.
- Viszeromotorik
- Eingeweiden (glatte Muskulatur, Organe, Gefäße, Drüßen, etc)
- Viszerosensorik
- Viszeralen Rezeptoren
- Druck-, Dehnungs und Chemorezeptoren
Sympathicus und Parasympathicus gehören zur
Viszeromotorik
Früher wurde die afferente Reizleitung in Sensorik und Sensibilität untergliedert. Differenziere die Begriffe.
Sensorik:
- Informationen au "höheren" Sinnesorganen (Auge,Ohr, Riechschleimhaut, Geschmacksknospen)
Sensibilität:
- Informationen aus Haut und Eingeweiden
Welche Synonyme gibt es für den "Zellleib"?
- Zellkörper
- Soma
- Perikaryon
- trophisches Zentrum
Was sind wichtig Organellem im Soma?
- Zellkern (Nucleus) mit Nucleolus
- Raues endoplasmatisches Retikulum (raues ER)
- Mitochondrien
Was ist eine gute Methode um z.B. den Zellkern besser sichtbar zu machen?
Nissl-Färbung
Was wird bei der Nissl-Färbung gefärbt?
färbt saure Bestandteile durch basischen Farbstoff blauviolett
- hauptsächlich Zellkern - Desoxyrobonucleinsäure (DNA)
-> Erbinformationen - Ribosomen -> Ribonucleinsäure (RNA) am rauen endoplasmatischen Retikulum (rER)
->Proteinbiosynthese (-> RNA, DNA) - Nissl-Schollen: viel raues ER, viel Proteinsynthese (DNA,RNA werden gefärbt)
Wie können Neurone und ihre Fortsätze gut dargestellt werden?
Silber-Imprägnation
wie nennt man die graue Substanz?
substantia grisea
Wo findet man graue Substanz, woraus besteht sie
- zellkörperreiche Gebiete: Preikaryen (+Dendriten)
- Im Rückemark innenliegend -> schmetterlingsform
- Im Gehirn als Rinde (Cortex) und Kerne (Nuclei)
- Im PNS als periphere Ganglien (=Nervenzellansammlungen außerhalb des ZNS)
wie heißt die weiße Substanz?
substantia alba
Wo findet man die weiße Substanz, woraus besteht sie und wieso ist sie weiß
- im Rückemmark außen
- im Gehirn innen
- Fasserreiche Gebiete: -> = myelinisierte Axone
- Weiße Färbung durch Myelin (besteht aus Fett)
Eigenschaften Neurone
- Funktion: Informationstransport
- postmitotisch (nicht mehr teilungsfähig)
- Aber Neubildung von Neuronen auch im erwachsenen Gehirn (=Neurogenese)
Welche Morphologien von Neuronen gibt es und wo sind diese zu finden
- unipol -> nur ein Axon (sehr selten, Retina)
- bipolar -> ein Axon & ein Dendrit (Innenohrganglien)
- multipolar -> ein Axon, viele Dendriten (häufig, z.B. Motoneurone)
- pseudo-unipolar -> Axon und Denrot verschmolzen (sensible Ganglien)
Neurone lassen sich funktionell in 2 Gruppen einteilen, diese wären:
- Projektionsneuron (Golgi-Typ-I)
- Interneurone (Golgi-Typ-II)
Merkmale Projektionsneurone
- lange Axone
- weiter Transport
- verantwortlich für Informationsweiterleitung
Merkmale Interneurone
- kurz
- verzweigt
- netzwerkartig
- verantwortlich für Integrationleistung innerhallb eines Hirnareals
Welches Element des Zytoskelletes ist für dynamische Formveränderung wichtig?
Aktin-Filamente
Welches Element des Zytoskeletts ist für den axonalen Stofftransport wichtig?
Mikrotubuli
Welches Element des Zytoskelettes ist für die Stabilität wichtig?
Intermediär-Filamente
Welche Nervenzellfortsätze gibt es und welche Merkmale haben sie?
- Dendrit: empfängt Potenziale, eher kurz, hat Dronen/Spines
- Axon: sendet Potenziale, Effektor, eher lang
- Kollateralen: Verzweigungen am Axonende
Wo setzen erregende Synapsen an? (2 Wörter mit Slash)
Dornen/Spines
Wodurch erlangen wir Neuroplastizität?
Umstrukturierung (Vermehrung) der Dornen/Spines bei synaptischer Aktivität
-> Lernen und Erinnern
Zentrale Gliazellen machen __% des Zellvolmens im ZNS aus
90
Welche Gliazellen sind für Stütze, Stoffwechsel und Regeneration im ZNS verantwortlich?
Astrozyten
Welche Gliazellen sind für Abbau und Abwehr im ZNS verantwortlich?
Mikroglia
Welche Gliazellen bilden die Markscheiden im ZNS?
Oligodendrozyten
Welche Gliazellen bilden die Markscheiden im PNS?
Schwann-Zellen
Welche Aussagen sind richitg?
Wie nennt man die Stellen eines Axons, die sich zwischn zwei Schwannzellen befinden?
Ranvier-Schnürring
Wie nennt man es, dass die Erregung bei einem myelinisierten Axonen von Ranvier-Schnürring zu Ranvier-Schnüring springt?
saltatorische Erregungsleitung