Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1

Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1

Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1


Kartei Details

Karten 11
Sprache Deutsch
Kategorie BWL
Stufe Andere
Erstellt / Aktualisiert 02.07.2021 / 15.07.2021
Weblink
https://card2brain.ch/box/20210702_betriebswirtschaftliche_grundlagen_1
Einbinden
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210702_betriebswirtschaftliche_grundlagen_1/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>

Welche fünf Prozessschritte kennt das stark vereinfachte Modell zur Illustration der organisationalen Wertschöpfung von Porter

Eingangslogistik

Produktion

Ausgangslogistik

Marketing und Vertrieb

Kundendienst

Mit welcher Formel wird Wertschöpfung berechnet?

Wertschöpfung = Leistung - Vorleistung

Auf welchen vier Pfeilern basiert organisationale Wertschöpfung?

Arbeitsteilung

Spezialisierung

Verteiltheit

Institutionalisierung

Was bedeutet Governance?

Governance umschreibt das Steuerungssystem eines Unternehmens. Bei einer Aktiengesellschaft besteht das Steuerungssystem aus einem Verwaltungsrat, einer Geschäftsleitung und Aktionären.

Zwischen welchen drei Maangementebenen wird unterschieden?

Normativ

Strategisch

Operativ

Aus welchen vier Schritten besteht ein klassischer Managementzirkel?

Analyse, Planung, Umsetzung, Überprüfung

oder

Plan, Do, Check, Act

Als Folge einer Pandemie müssen in einem Unternehmen Mitarbeitende Kurzarbeit leisten. Um welche Managementebene handelt es sich bei der entsprechenden unternehmensweiten Planung?

Operatives Management

Welche vier Umweltsphären kennt das St. Galler Managementmodell?

Wirtschaft

Technologie

Natur

Gesellschaft

Überlege mindestens drei Aspekte, die dem sozialen Umfeld zuzuordnen sind

Gesundheit

Demographie

Bildung

Sicherheit

Kultur

Kommunikationsinhalte

Überlege mindestens drei Aspekte, die dem technologischen Umfeld zuzuordnen sind

Forschung & Entwicklung

Automatisierung

Kommunikationskanäle

Verfahrenstechnologien

Energiegewinnungstechnologien

Überlege mindestens drei Aspekte, die dem ökonomischen Umfeld zuzuordnen sind

Wirtschaftswachstum

Marktregulation

Verkehrsinfrastruktur

Kapitalverfügbarkeit

Zinsen

Wechselkurse

Ressourcenreichtum