Mais
Mais grundlagen
Mais grundlagen
Kartei Details
Karten | 44 |
---|---|
Sprache | Deutsch |
Kategorie | Biologie |
Stufe | Berufslehre |
Erstellt / Aktualisiert | 02.06.2021 / 09.06.2021 |
Weblink |
https://card2brain.ch/box/20210602_mais
|
Einbinden |
<iframe src="https://card2brain.ch/box/20210602_mais/embed" width="780" height="150" scrolling="no" frameborder="0"></iframe>
|
Zu welcher Familie gehört Mais?
Gräser
minimale Wachstumstemperatur
6-8°C
optimale Wachstumstemperatur
ca 28° C
Wärmesumme Körnermais
1500 -1900°C
Wärmesumme Silomais
1250-1600°C
nötige Durchschnittstemperatur von Mai - September
ca 14°C
Wie ist der Wasserbedarf
hoch, voralem 3 Wochen vor und nach der Blüte
Bodenansprüche für Mais
anspruchslos (gut durchlüftet, ohne Verdichtung), pH 6 - 7.5
ist Mais selbstverträglich?
ja, aber wegen der Bodenstruktur, Nährstoffverluste und Problemunkräuter sollte eine FF eingehalten werden
Was passiert bei Auftreten von Maiswurzelbohrer?
Fruchtfolgeeinschränkungen
Entlastet Mais eine Getriede intensive FF?
ja
ÖLN Anforderungen von Mais
max 40% der Fruchtfolgefläche
Möglichkeiten für die Bodenbearbeitung?
Pflug, Mulchsaat, Streifenfrässaat, Direktsaat
Wie tief sollte der Boden bearbeitet sein?
5 - 8cm tief gelockert und krümelige Struktur
Was bestimmt der Saatzeitpunkt?
Die Bodentemperatur
Wie warm muss der Boden auf 5 - 10 cm tiefe sein?
10 - 12°C
Wann ist in der Regel die Aussaat?
20. 4 -10.5
Was passiert bei Tiefen Temperaturen bei der Saat?
verlangsamen die Keimung und die Jugendentwicklung
Saatdichte
8 - 11 Körner /m2
Saattiefe
4 - 8 cm
Reihenabstand
75cm / 50cm
Was sind die Vorteile vom Hacken im Mais?
klassische Hackfrucht, gegen Unkräuter, Verkrustungen auflockern, Dünger einarbeiten
Wann könnte eine Bewässerung sinnvoll sein?
Zur Blütenzeit
Wann sind PSM und Schneckenkörner nicht erlaubt?
1.11-15.2
Düngungsnorm
KM und SM 110kg N/ha
Wann ist die Hauptnährstoffaufnahme?
4 - 6 Blattstadium
Wie viele Stickstoffgaben sind sinvoll und wann?
1. Zur Saat -> 0 -50 kg/ha um die Jugendentwicklung zu fördern
2. 3 - 6 Blattstadium -> Kopfdünger
3. Kann in der Regel verzichtet werde ( bei hohem Humusgehalt, viel Hofdünger auf der Fläche, oder eine Startgabe gegeben wurde)
Wann sollte der Mais unkrautfrei sein?
4 - 6 Blattstadium
Wie wird das Unkraut reguliert?
- frühe Nachauflauf Behandlung im 2 - 4 Blattstadium
- Hacken in Kombination mit Vorauflauf
Wann sind Vorauflaufbehandlunger erllaubt?
im Band
Welcher ist der wichtigste Schädling?
Maiszünsler
Welche Schädlinge gibt es?
Flirtfliegen. Maiszünsler, Krähens, Schnecken, Wildschweine, Maiswurzelbohrer
Was passiert wenn der Maiswurzelbohrer gefunden wird?
Es gibt Anbaueinschränkungen (kein Mais auf Mais)
ÖLN- Anforderungen Schädlingsregulierung
gegen den Maiszünsler ist nur der Einsatz von Schlupfwespen erlaubt.
Welche Krankheiten gibt es?
Helminthosporium- Blattflecken, Stängel - und Kolbenfäule, Beulenbrand
Wie erkennt man die Helminthosporium- Blattflecken?
ovalen Flecken, zuerst haben sie einen roten Rand und später werden die Flecken grösser und werden braun
Wie erkennt man die Stängel- und Kolbenfäule?
In der Milchreife sterben die Blätter von unten nach oben ab, im Stängel ist das Mark zersetzt und mit einem Pilzgeflecht befallen -> führt zu Stängelbruch, Kolben hängen schlaff nach unten
Wie erkennt man den Beulenbrand?
An allen Pflanzenteilen können sich weiss-graue Anschwellungen bilden, im inneren der Beule befindet sich eine schwarze schmierige Masse
Wie erkennt man den Maiszünsler?
Macht den Stängel kaputt, Stängel knicken ab
Wie erkennt man den Maiswurzelbohrer?
befällt die Wurzel der ganze Mais fällt um